VIR fordert rasche Aufsetzung eines Notfonds

/
Um eine Insolvenzwelle in der Reisebranche zu verhindern, ist für den VIR die Einrichtung eines Notfonds dringend notwendig. „Er muss von der Bundesregierung umgehend aufgesetzt werden“, fordert Michael Buller, Vorstand des digitalen Interessenverbands.

Nachbesserung an Coronahilfe-Notpaket gefordert

/
Die Deutsche Tourismuswirtschaft hat sich in Zusammenhang mit dem am gestrigen Mittwoch verabschiedeten Corona Nothilfeprogramm mit einem energischen Appell an die Bundeskanzlerin, sowie die Bundesministerin für Justiz und Verbrauchschutz, den Bundesminister für Arbeit und Soziales, den Bundesminister für Wirtschaft und Energie und den Bundesfinanzminister gewandt, um für die Branche notwendige Nachbesserungen am Nothilfefonds der Bundesregierung zu fordern.

Notwendige Hilfen für den Tourismusstandort Deutschland

/
VIR appelliert an die Politik: Notwendige Hilfen für den Tourismusstandort Deutschland in der Corona-Krise

VIR sieht digitale Initiativen gefährdet: Verband fordert wirtschaftliche Hilfe für Touristik und Minimum an Bürokratie

/
In großer Sorge um das touristische Ökosystem in Deutschland ist der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR). VIR-Vorstand Michael Buller befürchtet, dass die wirtschaftlichen Folgen aufgrund der Auswirkungen durch das Corona-Virus in der Bundesrepublik vor allem die empfindliche Reisebranche treffen. Er appelliert an die Bundespolitik, separate Wirtschaftsfördermaßnahmen gezielt für die Touristik zu schaffen.

VIR unterstützt neuesten DRV-Vorschlag zur Kundengeldabsicherung

/
Willkommener Schritt in die richtige Richtung: VIR unterstützt neuesten DRV-Vorschlag zur Kundengeldabsicherung und Repatriierung.

Ferienhausbranche kritisiert Google in offenem Brief an EU-Kommissarin Vestager

/
Der VIR unterstützt als Interessenverband der Digitalen Touristik in Deutschland eine internationale Initiative von über 30 verschiedenen Assoziationen und Ferienhausanbietern, die sich mit einem offenen Brief an die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager gewandt haben. Diesen Brief teilen wir in seiner Originalfassung gerne mit euch.

VIR will Bedenken des Bundeskartellamts ausräumen

/
Mit einer mehrseitigen Stellungnahme hat der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), der Interessenverband der digitalen Touristik, auf die Ergebnisse einer Sektoruntersuchung zu Internet-Vergleichsportalen des Bundeskartellamts reagiert. Hierzu wurde im Dezember 2018 vom Bundeskartellamt ein Konsultationspapier veröffentlicht, zu dem der VIR nun für das Segment der Online-Reisebüros (OTAs) eine Erklärung abgab.

ETTSA und VIR reichen in Brüssel Beschwerde gegen Lufthansa ein

/
Die European Technology and Travel Services Association (ETTSA) und der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) haben bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission eine gemeinsame Beschwerde gegen den Lufthansa-Konzern eingereicht.