Wer wir sind
Wir — der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) — sind der Interessenverband der deutschen digitalen Reiseindustrie und vertreten diese in der Öffentlichkeit.
Wir sind dabei nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für Verbraucher, Medien und Politik.
Als eine der führenden Branchenorganisationen innerhalb der Tourismus-Industrie haben wir uns eine Reihe von Zielen und Aufgaben gesetzt. Vorrangig setzen wir uns für die kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Touristik und ihr Ansehen in der Öffentlichkeit ein. In diesem Rahmen führen wir beispielsweise Marktforschungsstudien durch und leisten wertvolle Arbeit für einheitlich verbindliche Qualitätsstandards und ein Höchstmaß an Transparenz.
Uns haben sich über 90 Unternehmen und Institutionen angeschlossen, die entweder im direkten Bezug zur digitalen Reisebranche stehen oder indirekt mit der Branche agieren.
Was wir tun
• Steigerung der Qualität der Internet-Reiseportale
• Stärkung des Vertrauens in die digitale Touristik
• Nachwuchsförderung
• Innovationsförderung
Wir möchten den Mitgliedern des Verbandes ein Forum zum Erfahrungsaustausch und eine Plattform zur Vernetzung sein. Außerdem ist es unsere Aufgabe über aktuelle, branchenrelevante Entwicklungen zu informieren.
Als Verband setzen wir uns für die medialen und politischen Interessen der digitalen Reiseindustrie ein. Michael Buller, Vorstand des VIR, vertritt die politischen Interessen der Branche außerdem beim Ausschuss für Tourismus des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Der VIR finanziert und organisiert Marktforschungen im Bereich der digitalen Touristik. Unsere jährliche Publikation „VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt“ enthält alle wichtigen Kennzahlen der Branche.
Um neue Ideen und Innovationen in die Industrie zu bringen, setzen wir auf Start-ups und Nachwuchskräfte von Hochschulen:
- Mit dem VIR Innovationswettbewerb „Sprungbrett“ fördern wir Unternehmen mit innovativen Ideen für die Online-Touristik.
- Mit der Initiative „Search4Talents“ möchten wir Tourismus-Studenten für die digitale Reiseindustrie begeistern.
Wir geben Verbrauchern, die ihre Reise über Reiseportale buchen oder buchen möchten, Tipps zur Buchung über digitale Kanäle und informieren sie über ihr gutes Recht.
Darüber hinaus setzen wir uns für mehr Sicherheit und Qualität auf Reiseportalen ein. Unsere Mitglieder verpflichten sich zu kundenfreundlichem Verhalten und arbeiten stets an der Optimierung ihrer Produkte und Dienstleistungen.
Wir empfehlen allen Portalen die Zertifizierung durch eine neutrale Prüfstelle wie z.B. den TÜV Süd.
Der VIR ist die erste Kontaktadresse, wenn es um Fragen rund um die Reisebuchung auf Reiseportalen geht. Wir stehen Journalisten mit unserem Expertenwissen Rede und Antwort, liefern Marktzahlen und geben Auskunft zu Trends und Tendenzen bei der Buchung über digitale Kanäle.