Es gibt Belege dafür, wie einige große Plattformen ihre systemische Rolle nutzen, um ihre Marktmacht kontinuierlich auszubauen und in neue Märkte zu drängen. Sobald ein Markt zu ihren Gunsten gekippt ist, wird es für Wettbewerber und Neueinsteiger, insbesondere Start-ups, fast unmöglich, im Wettbewerb zu bestehen. Diese Entwicklung erstickt Innovationen und schadet den Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Archiv für das Monat: November, 2020
Leider sind die Überbrückungshilfen bis dato weiterhin für zahlreiche Unternehmen in der Touristik nicht abrufbar. Wir möchten deshalb dringend bitten, sowohl die Bewilligungskriterien sowie auch die für die Touristik spezifischen Strukturen und einhergehenden Erlösmodelle in der Überarbeitung der weiteren Überbrückungshilfen zu berücksichtigen. Eine Berücksichtigung dieser ist elementar, damit die Hilfen auch für die Touristikbranche wirklich greifen.
Wir begrüßen, dass die Bundesregierung mit der Novemberhilfe zügig ein Hilfsprogramm auf den Weg bringt, um denen, die von den aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie besonders betroffen sind, schnell zu helfen. Dennoch gibt es einige Punkte, die bislang aus unserer Sicht noch nicht oder nicht hinreichend berücksichtigt worden sind.
Neue Mitglieder trotz schwierigem Marktumfeld: Mit Wirelane, Concardis und Midnight Deal kann der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) gleich drei Neuzugänge in der Organisation begrüßen.
Nach erfolgreicher Durchführung aller Start-up Nights ist es nun an der Zeit, das “Travel Start-up 2020” zu küren.
In Zusammenarbeit mit Tourismuszukunft führt der VIR am 4. Dezember den Zukunftstag für den Tourismus durch. Die eintägige Fachveranstaltung findet online statt und ist für Teilnehmer komplett kostenfrei. Tourismuszukunft und der VIR präsentieren die Ergebnisse des in den jüngsten Monaten vorangegangenen Think Tanks „impulse4travel“, der sich der Zukunft der Branche widmete.
Bei der VIR & TIC eTravel Start-up Night sahen rund 80 Neugierige zu, um fünf Travel Start-ups pitchen zu sehen.
Technologieunternehmen fordern die Kommission zur Durchsetzung ihrer Google Missbrauchsentscheidung von 2017 auf, indem der andauernden Begünstigung eigener Dienste in allgemeinen Suchergebnisseiten endlich ein Ende gesetzt wird
Der Verband Internetreisevertrieb e.V. (VIR) begrüßt ausdrücklich die Bestrebungen der Bundesregierung, das deutsche Wettbewerbsrecht sinnvoll an das digitale Zeitalter anzupassen. Besonders hervorheben möchten wir den Ansatz, mit dem §19a GWB-RegE eine ex-ante Regel einzuführen.
Aktuelle News
Schlagwörter
Reise Start-up
Innovation
Onlinebuchung
Touristik News
Marktforschung
Reiserecht
Urteile
Kategorien
Kontakt
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: 089 – 610 667 29
Email: info@v-i-r.de
Impressum
Datenschutz
Presse