VIR Online Innovationstage am 1. und 2. Juni 2022 im Marshall-Haus der Messe Berlin

Der VIR sucht Verstärkung für sein Team!

Abwechslungsreiche Aufgaben in spannendem Umfeld!

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin ein engagiertes Multitalent für unseren Verbandssitz in Unterhaching bei München als (Junior) Marketing- und Projektmanager (w/m/d) (Vollzeit, unbefristet)

Du hast Spaß am Organisieren & Texten, suchst eine vielseitige Tätigkeit und möchtest detaillierte Einblicke in die verschiedenen Segmente der Digital-Touristik gewinnen? Dann ist die Arbeit in unserem Verband genau das Richtige für dich! 

Die gesamte Stellenanzeige findest du hier

VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt 2023

Die neueste Ausgabe steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.

In der 18. Ausgabe werden wieder neben wichtigen Kennzahlen zum deutschen Gesamtreisemarkt, neueste Studienergebnisse rund um die Urlaubsnachfrage, das Informations- und Buchungsverhalten sowie Präferenzen für Urlaubsarten und Reiseziele in Zeiten von Ukrainekrieg, Inflation, Klimakrise und Pandemie der Deutschen Urlauber dargestellt.

8. Februar 2022: Virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night

Wann:  Dienstag, 8. Februar 2022, von 18.00 bis 20.30 Uhr

Wo:Virtuelle Durchführung über Zoom und anschließendes Get-together über Wonder.me, Anmeldung hier.

Wer macht das Rennen?

Seien Sie dabei wenn es wieder heißt „1,2,3 Pitch!“ und lernen Sie spannende und innovative Konzepte aus der Touristik kennen! Lassen Sie sich anstecken von der Neugier und Tatkraft der jungen Unternehmen und verknüpfen Sie sich mit interessanten Playern aus der Touristik!

Wir engagieren uns: Aktionsbündnis Tourismusvielfalt

Unser Aktionsbündnis ist ein Zusammenschluss aus 28 Verbänden, der alle Bereiche der vielfältigen Tourismusbranche vertritt. Tourismus kann nur im Zusammenwirken dieser Vielfalt funktionieren. Wenn wichtige Bereiche der Reisebranche wegbrechen, wird Reisen in der Form, wie wir es leben und lieben, nicht mehr möglich sein.

Positionspapier für die Legislaturperiode 2021–2025

Mit diesem Papier möchten wir die unserer Ansicht nach wichtigsten Handlungsfelder für die Politik in der kommenden Legislaturperiode im Tourismussektor aufzeigen und Maßnahmen darlegen, welche für die Tourismusbranche unmittelbar wichtig sind, um den Restart der Reisewirtschaft zu ermöglichen und Weichen für die zukünftige Entwicklung der Branche zu stellen.

Das #impulse4travel Manifest

Nicht erst Corona hat uns gezeigt, wie anfällig die Tourismusbranche ist. Politische Krisen, Naturkatastrophen und der voranschreitende Klimawandel haben schon vor der COVID19-Krise das touristische Geschäft beeinträchtigt.
Die Auswüchse des Massentourismus haben in vielen Regionen und Unternehmen zu echten Problemen geführt.

Daher wollen – oder besser gesagt – müssen wir den Tourismus neu denken. Die aktuellen Herausforderungen zeigen auch Chancen auf: Chancen für die Zukunft der gesamten Reisebranche.

#impulse4travel – Die Zukunft der Tourismusbranche ist eine gemeinschaftliche Initiative von Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) und Realizing Progress

Der monatliche Newsletter rund um die digitale Touristik

Wir haben mit Newsletter2Go einen Vertrag zur Datenverarbeitung geschlossen. Wie genau wir mit ihren Daten verfahren, können Sie in  der  VIR-Datenschutzerklärung nachlesen.

 

Aktuelle Informationen von und für die digitale Touristik erhalten Sie in unserem News-Channel. Der VIR Newsletter gibt Ihnen monatlich einen Überblick über die dort geposteten Beiträge. Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!

24. Februar 2021: virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night

Wann:  Mittwoch, 24. Februar 2021 ab 18.00 Uhr

Wo:     virtuell über Zoom, Zugangslink wird bei Anmeldung mitgeteilt

Wer macht das Rennen?

Seien Sie dabei wenn es wieder heißt „1,2,3 Pitch!“ und lernen Sie spannende und innovative Konzepte aus der Touristik kennen! Lassen Sie sich anstecken von der Neugier und Tatkraft der jungen Unternehmen und verknüpfen Sie sich mit interessanten Playern aus der Touristik!

VIR-Tourismus Updates
als E-Mail erhalten