Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2021” geht virtuell am 8. November 2021 weiter!
Beiträge
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2021” geht weiter am 7. September 2021 bei billiger-mietwagen.de in Köln!
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2021” geht weiter am 30. August 2021 in Zürich!
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2021” geht weiter am 16. Juni 2021!
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2021” geht weiter am 5. Mai 2021!
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2020” geht am 12. November weiter!
Inspiration und Begegnungen, ob persönlich oder virtuell: Das verspricht We Love Travel! – a Tourism Recovery Pop-Up, das vom 16. bis 18. Oktober 2020 in der Arena Berlin stattfindet. Die ITB Berlin und das Berlin Travel Festival laden Vertreter der Tourismusbranche sowie Reiseinteressierte und Abenteurer ein, sich nach langer Zeit wieder zu treffen und über die aktuellen Themen der Reisewelt auszutauschen.
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2020” geht am 01. Oktober in Wien weiter!
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2020” geht am 22. September in Köln weiter!
Seiten
Online-Reisepreissicherung
Der VIR empfiehlt allen Reisenden, Reiseveranstaltern und Reisevermittlern, bei Reisen individualisierte Onlinereisepreissicherungsscheine zu verwenden. Weiterlesen

Leidenschaftlich für die Entwicklung und Förderung der digitalen Technologien im Tourismussektor – das ist der VIR!
Der VIR ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Experten aus der Tourismusbranche. Als Verband sind wir bestrebt, die Interessen unserer Mitglieder in den Medien, der Politik sowie beim Verbraucher zu vertreten und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der touristischen digitalen Industrie zu fördern. Wir bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices, um gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der digitalen Ära anzugehen. Die Förderung von Start-ups liegen uns besonders am Herzen, um Innovation in die Branche zu bringen. Wir unterstützen eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus und fördern deshalb Initiativen der Branche. Sowohl innerhalb des VIR als auch gemeinsam mit seinen Mitgliedern werden Maßnahmen ergriffen, um einen zukunftsfähigen Tourismus zu gewährleisten.Zudem veranstalten wir Webinare & Events und veröffentlichen Studien, um unsere Mitglieder auf dem neuesten Stand zu halten und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.
Wir laden Sie ein, sich näher mit unserer Arbeit auseinanderzusetzen und Teil unseres Verbandes zu werden. Gemeinsam können wir die touristische digitale Industrie vorantreiben und den Tourismussektor in eine aufregende und zukunftsorientierte Richtung lenken.
VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt 2023
Die neueste Ausgabe steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
In der 18. Ausgabe werden wieder neben wichtigen Kennzahlen zum deutschen Gesamtreisemarkt, neueste Studienergebnisse rund um die Urlaubsnachfrage, das Informations- und Buchungsverhalten sowie Präferenzen für Urlaubsarten und Reiseziele in Zeiten von Ukrainekrieg, Inflation, Klimakrise und Pandemie der Deutschen Urlauber dargestellt.
Unser Einsatz für die Branche
Der VIR organisiert unterschiedliche Eventformate, die eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices bieten. Etablierte Touristiker sowie Start-ups & Studierende bekommen auf diesen Veranstaltungen Werkzeuge an die Hand, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.
Mit der search4talents-Initiative hat der VIR ein Forum für Nachwuchskräfte geschaffen, die sie bei ihrem Einstieg in die Tourismusbranche durch diverse Veranstaltungen und Stellenausschreibungen unterstützen soll.
Der VIR setzt sich als Interessenverband der deutschen digitalen Reiseindustrie im Bereich der Marktforschung mit den Entwicklungen innerhalb der Branche und deren Auswirkungen auseinander, insbesondere mit der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen im Rahmen der Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt.
Der VIR vertritt die politischen Interessen der Mitglieder und steht in engem Austausch mit dem Bundestag und den Ministerien. Gemeinsam mit weiteren Tourismusverbänden haben wir das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) gegründet. Zu EU-politischen Entscheidungen arbeiten wir mit ETTSA zusammen.
Der VIR liefert die neuesten Updates aus der digitalen Touristikwelt. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen, gehen auf individuelle Themen ein, oder geben Einsichten durch Fachbeiträge verschiedener Experten. Unser Newschannel konzentriert sich auf Themen rund um Events, Presse, Marktforschung, Politik, Juristisches.
Start-ups haben im Verband einen hohen Stellenwert und seit 2017 auch ein eigenes Cluster. Der VIR ist stets daran interessiert, Travel Start-ups zu unterstützen und Innovationen zu fördern. Durch die TIC & VIR Travel Start-up Nights besteht stets enger Kontakt zum Markt der Newcommer.
Im Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) haben sich 27 touristische Branchenverbände zusammengeschlossen. Die gemeinsame Zielsetzung ist es, die vielfältige Tourismuslandschaft zu erhalten. Das Aktionsbündnis tritt gemeinsam und mit einer Stimme gegenüber Politik und Öffentlichkeit auf und bündelt die Interessen der Branche.
Der VIR ist aktiver Validator im Camino Mainnet von Chain4Travel. Chain4Travel ist ein Travel Technology Unternehmen, welches mit Camino eine Konsortium-Blockchain erschaffen hat, die auf die Bedürfnisse der Reisebranche abgestimmt ist. Camino bietet ein vielseitiges Entwicklungsnetzwerk, womit auf völlig neue Art und Weise mit dem Reisenden der Zukunft zu interagieren.
Der VIR ist Mitglied im „Verein zur Förderung eines offenen touristischen Datenstandards e.V.“ (OTDS e.V.). Der OTDS e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, mit OTDS ein offenes, kostenfreies und standardisiertes Datenformat in der Touristik zu etablieren – und ist damit erfolgreich: Die wichtigsten Vertriebssysteme verarbeiten heute bevorzugt OTDS, mit dem viele Reiseveranstalter und deren Technik-Dienstleister ihre Angebotsdaten übermitteln.
Der VIR ist Gründungsmitglied bei der Deutschen Reisesicherungsfonds GmbH, die für den Fall der Zahlungsunfähigkeit eines Reiseanbieters die von den Reisenden erbrachten Vorauszahlungen sowie den Rücktransport der Reisenden absichert. Seit dem 1. November 2021 muss sich nun jeder Reiseanbieter, der in Deutschland über EUR 10 Mio. Umsatz im Jahr erwirtschaftet, beim DRSF für den Fall der Zahlungsunfähigkeit absichern.
Gemeinsam mit Realizing Progress hat der VIR das 26-seitige Manifest mit acht Aspekten und Themenbereichen basiert auf den Erfahrungen und dem Wissen einer breiten touristischen Basis veröffentlicht, das dem Tourismus neue Handlungsoptionen aufzeigt.
Der VIR unterstützt eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus und fördert deshalb Initiativen der Branche. Der VIR ist zudem Gründungsmitglied im Verein KlimaLink. KlimaLink ist eine Initiative gegründet aus dem Branchenprojekt „Klimabewusst Reisen“. In diesem Projekt von Futouris e. V. wurde mit der Entwicklung eines Standards zur Klimabilanzierung von Reisen begonnen.
VIR News-Channel

Travelport macht umweltfreundliches Reisen einfacher
Bunt gemischt, Mitgliederbereich, Nachhaltigkeit, News, Presse, Produkt
OTA’s erhalten keine Vorzugsbehandlung bei der EU-Pauschalreiserichtlinie
News, Politik, Presse, Pressemeldungen
Was macht eigentlich das Travel Start-up heymundo?
Bunt gemischt, Mitglieder, News, Start-ups, Was macht eigentlich...?
Das VIR Austauschmeeting 2023 in Bremen
Events, News
Willkommen im VIR, Lisa Herrlich
Bunt gemischt, News
VIR Mitglied expipoint begleitet „Etihad Holidays operated by Capital Holidays“ beim Markteintritt in Deutschland
Mitglieder, Mitgliederbereich, News, ProduktDie Suche nach DEM “Travel Start-up 2022” geht weiter am 1. Juni 2022 auf den VIR Online Innovationstagen in Berlin!
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2022” geht weiter am 12. Mai 2022!
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2022” geht weiter am 7. April 2022 bei billiger-mietwagen.de in Köln!
Elysium

Wir sind ein junges Geschwisterpaar aus Süddeutschland, welches ein Start-up im B2B Tourismus gegründet hat. Mit unserer App elysium® tgs wandeln wir ein etabliertes Geschäftsmodell in ein SaaS Model im B2B um. elysium® wird vor allem im Tourismus bei Stadtführungen eingesetzt, um die Stimme des Tour Guides als live Audiostream an die Touristengruppe zu übertragen, sodass jeder Teilnehmer den Guide laut und deutlich versteht. Die App löst somit die etablierte Hardware, bestehend aus Funksender und -empfänger, ab und bietet eine einfache und kostengünstige digitale Lösung für das Smartphone.
Kontakt
elysium audio solutions GmbH
Roßfelder Straße 65/5
74564 Crailsheim, Germany
Website: www.my-elysium.app
E-Mail: welcome@my-elysium.app
Tel: +49 7951 9622 123
DynAmaze

Das Kölner Startup DynAmaze bietet über eine Online-Plattform verfallende Tickets von Freizeitanbietern exklusiv günstiger an. DynAmaze ist dabei die erste Freizeitplattform, die freie Kapazitäten mithilfe von dynamischer Preissetzung effizient füllt, Besucher smart in freie Zeitfenster lenkt und damit bestehende Ressourcen der Freizeitanbieter bestmöglich nutzt. Während dies zu einer nachhaltigen Auslastungsoptimierung des Anbieters führt, können Nutzer ihre Freizeit mit dem Smartphone einfacher, spontaner und günstiger gestalten. Mit diesem Konzept gewann DynAmaze den Travel Startup Award 2021 des VIR und TIC.
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2022” startet virtuell am 8. Februar 2022!
Fanz GmbH

fanz baut fantastische, einfach zu bedienende, von Unternehmen und Kunden gleichermaßen geliebte Mehrwertdienste auf die bestehende digitale Zahlungsinfrastruktur. Durch die intelligente Kombination digitaler Zahlungen mit Treueregeln, Bestelloptionen, Bewertungsautomatismen, Direktnachrichten, smarte Art von Empfehlungen, Loyalitäts-Werbenetzwerken, smarte Art von Trinkgeldern, maschinellem Lernen und mehr, denken wir die Art und Weise neu, wie Unternehmen Transaktionen durchführen, interagieren und mit neuen und bestehenden Kunden in Kontakt treten.
Kontakt
Fanz GmbH
Rathausstrasse 7
20095 Hamburg
Website: www.fanz.io
Ansprechpartner:
Michael Menzel
CEO & Co-Founder
E-Mail: michael@fanz.io
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2021” geht virtuell am 8. November 2021 weiter!
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2021” geht weiter am 7. September 2021 bei billiger-mietwagen.de in Köln!
Die Suche nach DEM “Travel Start-up 2021” geht weiter am 30. August 2021 in Zürich!
Aktuelle News
Schlagwörter
Reise Start-up
Innovation
Onlinebuchung
Touristik News
Marktforschung
Reiserecht
Urteile
Kategorien
Kontakt
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: 089 – 610 667 29
Email: info@v-i-r.de
Impressum
Datenschutz
Presse
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.