News

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die digitale Touristik. Wählen Sie aus unseren News-Kategorien den Themenbereich, der Sie interessiert oder klicken Sie sich durch alle News in der folgenden Auflistung.

Aktuelle Einreichungen in die Politik

Wir beteiligen uns intensiv an die Branche betreffenden politischen Entscheidungen und tragen konstruktiv zum Dialog bei.

VIR kritisiert Haltung der Airlines bei der Erstattung von Ticketkosten

„Die Fluggesellschaften lassen ihre Vertriebspartner und damit auch die Kunden derzeit im Regen stehen“: Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), hat keinerlei Verständnis für die Haltung der Airlines in puncto Erstattung von Ticketkosten.

Forderung der Verbände zu aktuellem Gesetzentwurf

Wir begrüßen den vorgebrachten Gesetzesentwurf der Bundesregierung, möchten jedoch noch einmal ausdrücklich auf bestehende Lücken hinweisen. Die momentane Form des Gesetzesentwurf sperrt weite Teile der Branche von der Lösung aus.

Träume deine Reise: Jetzt träumen – später reisen!

Gemeinsam mit Tourismuszukunft wollen wir mit der Branchenkampagne #TräumeDeineReise die Zeit des Stillstands überbrücken und der Gesellschaft für zukünftige Reisen Inspiration spenden.

Reisebranche steht vor dem Kollaps – Lösungen müssen jetzt her

Der Mittelabfluss bringt die Unternehmen in der Reisebranche unverschuldet und unvorhersehbar in akute Liquiditätsschwierigkeiten, die selbst gesunde Unternehmen bedrohen. Die Tourismusbranche kann nicht länger warten. Es braucht eine Sofortlösung für die akuten Probleme.

VIR begrüßt Beschluss bei der KfW-Schnellkreditvergabe

Zügige Reaktion auf die bundesweite Kritik an der KfW-Schnellkreditvergabe: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), die führende Vereinigung der Digital-Touristik, begrüßt den Beschluss der Bundesregierung, umfassende KfW-Schnellkredite für den Mittelstand einzuführen.

VIR begrüßt Bundesbeschluss zu Gutscheinregelung und weist auf bestehende Lücken hin

Richtiger Schritt mit Ausbau-Potenzial: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) begrüßt die Einigung des sogenannten Corona-Kabinetts zur Ausgabe von Gutscheinen für nicht erbrachte Reiseleistungen. Gleichzeitig mahnt die führende Vereinigung der Digital-Touristik jedoch an, dass die Regelung weite Teile der Branche in ihrer momentanen Form von der Lösung aussperrt.

VIR fordert rasche Aufsetzung eines Notfonds

Um eine Insolvenzwelle in der Reisebranche zu verhindern, ist für den VIR die Einrichtung eines Notfonds dringend notwendig. „Er muss von der Bundesregierung umgehend aufgesetzt werden“, fordert Michael Buller, Vorstand des digitalen Interessenverbands.

Nachbesserung an Coronahilfe-Notpaket gefordert

Die Deutsche Tourismuswirtschaft hat sich in Zusammenhang mit dem am gestrigen Mittwoch verabschiedeten Corona Nothilfeprogramm mit einem energischen Appell an die Bundeskanzlerin, sowie die Bundesministerin für Justiz und Verbrauchschutz, den Bundesminister für Arbeit und Soziales, den Bundesminister für Wirtschaft und Energie und den Bundesfinanzminister gewandt, um für die Branche notwendige Nachbesserungen am Nothilfefonds der Bundesregierung zu fordern.
Michael Buller schwarz weiß

Wenn du ein Buch schreiben würdest…

Die Welt ist abgeriegelt, Menschen können sich nicht mehr aus ihren Häusern bewegen und haben Angst vor einem Virus. Was sich zunächst anhört, wie der Beginn einer spannenden Lektüre, ist plötzlich ein Teil unserer Realität.

Notwendige Hilfen für den Tourismusstandort Deutschland

VIR appelliert an die Politik: Notwendige Hilfen für den Tourismusstandort Deutschland in der Corona-Krise

VIR sieht digitale Initiativen gefährdet: Verband fordert wirtschaftliche Hilfe für Touristik und Minimum an Bürokratie

In großer Sorge um das touristische Ökosystem in Deutschland ist der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR). VIR-Vorstand Michael Buller befürchtet, dass die wirtschaftlichen Folgen aufgrund der Auswirkungen durch das Corona-Virus in der Bundesrepublik vor allem die empfindliche Reisebranche treffen. Er appelliert an die Bundespolitik, separate Wirtschaftsfördermaßnahmen gezielt für die Touristik zu schaffen.

VIR Online Summit 2020: Innovationsfreude fördern und nicht durch Regulierungen erdrücken

Die Quelle der vorgestellten Ergebnisse ist die „Reiseanalyse 2020“ der FUR, veröffentlicht im Branchenbericht „VIR Daten & Fakten 2020 zum Online-Reisemarkt“ des VIR.

Nach Absage der ITB Berlin 2020: VIR lädt zur Online-Pressekonferenz

Nach der Absage der diesjährigen ITB Berlin führt der VIR seine für den morgigen Mittwoch geplante Pressekonferenz in virtueller Form durch.