Events

Spannendes Finale beim digitalen Start-up Nachwuchs: NeedNect Solutions ist das Travel Start-up 2022

Travel Start-up Night Finale 2022

München, 12. Dezember 2022 (w&p) – Geballte Frauenpower beim Finale der Start-up Nights 2022 der Tourismusindustrie, ausgerichtet vom Travel Industry Club e.V. (TIC) und dem Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR). Alle drei Erstplatzierten Start-up Unternehmen wurden in der Endrunde von weiblichen Vertreterinnen in der Führungsspitze präsentiert. Den ersten Platz und damit den Titel als „Travel Start-up 2022“ entschied NeedNect Solutions für sich, eine datengetriebene Plattform für den digitalen Hotelstammgast.

Insgesamt hatten sich über 60 Jungunternehmer*innen an den diesjährigen sechs Travel Start-up Nights in Städten der DACH-Region von TIC und VIR beteiligt und dabei um den Finaleinzug zum Jahresende gewetteifert, das über den Dächern von Frankfurt bei ADVANT Beiten veranstaltet wurde. Den Siegern winkte ein Preispaket im Wert von über 80.000 Euro. Bewertet wurden die Finalisten nach fünf Kriterien: Innovationskraft, Geschäftsmodell, USP, Relevanz in der Branche sowie Gründer/Team. 80 Prozent der Beurteilung machte das Ergebnis der 30-köpfigen Jury aus, 20 Prozent zählten jedoch auch die Stimmen der über 50 Zuschauer*innen, die das Start-up Finale live sowie virtuell verfolgten.

In einem spannenden Finale setzte sich mit einem knappen Vorsprung NeedNect Solutions von CEO und Gründerin Ines Ganner durch und darf sich nun über den Titel „Travel Start-up 2022“ freuen. Die Plattform ermöglicht ein individuelles Hotelerlebnis mit interner Planbarkeit und einer Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Das Start-up verfolgt dabei das Ziel, die Gästezufriedenheit und den Umsatz kontinuierlich zu steigern. Hotels erhalten unter anderem aggregierte Gästedaten und können sich im Sinne der Nachhaltigkeit besser auf die ankommenden Gäste vorbereiten.

Platz zwei beim Travel Start-up Finale belegte Rhome, präsentiert von CEO & Co-Founder Dr. Julia-Sophie Ezinger. Die Plattform entstand durch die Folgen der Corona-Pandemie für die Arbeitswelt und erleichtert Remote Work sowohl für Arbeitgeber*innen als auch für Arbeitnehmer*innen. Das neu geschaffene Tool von Rhome hilft dabei, die Vorschriften einzuhaltenn, während Mitarbeiter*innen die Flexibilität genießen, von überall aus zu arbeiten.

Den dritten Platz beim Travel Start-up Finale von TIC und VIR nahm ZAUBAR – vorgestellt von Anne-Sophie Panzer (Head of Creators/COO) – mit seinem Online-Portal ein, über das jeder „Passonate Local“ selbstständig ortsbasierte Augmented-Reality-Touren erstellen und monetarisieren kann. Besucher*innen haben so die Möglichkeit, sich mit Hilfe von AR auf einem Foto mit historischen oder berühmten Persönlichkeiten zu verewigen.

Weitere Finalteilnehmer waren die Buchungsplattform für Bildungsurlaub Bildungsurlauber.de, die Tourguide App elysium, die App für moderne Kulturerlebnisse hublz sowie der AR-Begleiter YONA.

„Wir haben beim diesjährigen Travel Start-up Wettbewerb feststellen müssen, dass das wirtschaftliche Umfeld für Start-up Unternehmen und Gründer*innen immer schwieriger wird“, bilanziert VIR-Vorstand Michael Buller nach der Finalentscheidung. „Daher ist es wichtiger denn je, dass es solche Formate gibt, in denen sich junge Unternehmer*innen mit ihren innovativen und kreativen Geschäftsideen präsentieren können.“

Prof. Dr. Adrian Freiherr von Dörnberg, Vice President des TIC, ergänzt: „Der TIC und der VIR werden weiterhin zusammenarbeiten, um diese Formate für Start-ups aufrecht zu erhalten. Der Austausch mit Branchen-Profis, aber auch untereinander, schafft hier für alle Beteiligten einen unschätzbaren Mehrwert.“

Die Erst- bis Drittplatzieren beim Travel Start-up Wettbewerb 2022 durften sich neben ihren Top-Platzierungen auch über ein stattliches Preispaket in Höhe von über 80.000 Euro freuen, das von folgenden Unternehmen gestellt wurde:

ADVANT Beiten, Arnecke Sibeth, Best Western, billigermietwagen, Dr. Fried & Partner, einfach.kommunikationsdesign, ennea capital partners, every works, Falkensteiner Ventures, Freimuth, fvw, Intensive sensesITB, Meta ,next floor, offenblende, Realizing Progress, Reisevor9, StartingUp, Steigenberger, Sunny Cars, TIC, Tiger Group, TRVL Counter, Travelholics, Travel Consulting Group, VIR und Wilde&Partner Communications.

Die Aufzeichnung des Livestreams der finalen Start-up Night 2022 von TIC und VIR gibt es unter: https://m.youtube.com/watch?v=tyf-7GunPKU

Ein besonderer Dank gilt dem Moderator des Finales Tobias Klöpf, Geschäftsleitung Destinationsmanagement bei PROJECT M, der den Abend mit seiner Expertise im Tourismus und mit voller Leidenschaft begleitet hat.

Auch möchten wir uns herzlich bei Offenblende für die fotografische Begleitung des Abends bedanken!

Die neue Reihe der Travel Start-up Nights 2023 wird am 19. Januar 2023 eingeläutet. Bewerbungen können noch bis zum 9. Januar 2023 eingereicht werden und Anmeldungen sind bereits jetzt möglich unter: https://web.cvent.com/event/f898ee27-4c84-48db-91e3-fce0e40b303b/summary

Sponsoren des Gewinnerpaketes der Travel Start-up Nights 2022

Unsere Sponsoren des Gewinnerpaketes 2022

Rückblick aller Travel Start-up Nights 2022

Hier findet ihr die Rückblicke der vergangenen Ausgaben dieses Jahres.

Impressionen des Start-up Night Finales 2022

Abonnieren Sie den monatlich erscheinenden VIR-Newsletter!

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.

Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.