Beiträge

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Kurzzeitvermietung- Datenaustausch-Gesetzes (KVDG)

Der VIR ist der festen Überzeugung, dass Transparenz auf dem Ferienwohnungsmarkt eine unerlässliche Grundbedingung für wirkungsvolles gesetzgeberisches Handeln ist. Deshalb begrüßt der VIR ausdrücklich das Anliegen, für mehr Übersicht und damit auch eine bessere Datenlage als Basis von Regulierungen auf dem Markt für Kurzzeitvermietungen zu sorgen.

Rückblick: Die 4. TIC & VIR Travel Start-up Night 2025 in Wien

Bei der vierten TIC Tourismus Austria, TIC Deutschland und VIR Travel Start-up Night in Wien hatten sechs Travel Start-ups die Gelegenheit, vor einem interessierten Publikum ihr Unternehmen zu präsentieren und die Gäste von ihrem Konzept zu überzeugen.

VIR Stellungnahme zum Digital Fairness Act (DFA)

Der Verband Internet Reisevertrieb e. V. (VIR) hat sich im Rahmen der Konsultation der Europäischen Kommission zum Digital Fairness Act (DFA) geäußert.
Die Etablierung vertrauenswürdiger Online-Plattformen stellt ein Schlüsselfaktor für die Weiterentwicklung der gesamten Reisebranche dar.

Stellungnahme zur EU-Konsultation zum Tour Operators‘ Margin Scheme (TOMS)

Der Verband Internet Reisevertrieb e. V. (VIR) begrüßt die Möglichkeit, sich im Rahmen der aktuellen Konsultation zu TOMS einzubringen.

Das Travel Start-up Night Finale 2025

Nach erfolgreicher Durchführung von vier TIC & VIR Travel Start-up Nights ist es nun wieder an der Zeit das Travel Start-up des Jahres 2025 zu küren.

Gemeinsame Verbändeposition für das Trilog-Verfahren zur Revision der Pauschalreiserichtlinie

Am 24. September 2025 startete in Brüssel der Trilog zur Revision der Pauschalreiserichtlinie.
Der Verband Internet Reisevertrieb e. V. hat den aktuellen Stand der Verhandlungen gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen und Partnerverbänden umfassend analysiert und sich auf eine gemeinsame Position verständigt.

Rückblick: Die 3. TIC & VIR Travel Start-up Night 2025 in Berlin

Bei der dritten TIC & VIR Travel Start-up Night in Berlin hatten fünf Travel Start-ups die Gelegenheit, vor einem interessierten Publikum ihr Unternehmen zu präsentieren und die Gäste von ihrem Konzept zu überzeugen.

Stellungnahme des VIR-Vorstands zur Entgeltsenkung des Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF)

Als Mitgesellschafter des DRSF begrüßt der VIR die angekündigte Entgeltsenkung ausdrücklich. Sie markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Fonds und ist Ausdruck der erfolgreichen Aufbauarbeit, die unter außergewöhnlichen Rahmenbedingungen – insbesondere inmitten der Corona-Pandemie – geleistet wurde.

Key-Facts der VIR Innovationstage Sessions 2025

Wir fassen die wichtigsten Key-Facts der zahlreichen Sessions auf den VIR Innovationstagen 2025 zusammen und geben einen kurzen Überblick.

Rückblick: Die 2. TIC & VIR Travel Start-up Night 2025 in München

Bei der TIC & VIR Travel Start-up Night in München hatten fünf Travel Start-ups die Gelegenheit, vor einem interessierten Publikum ihr Unternehmen zu präsentieren und die Gäste von ihrem Konzept zu überzeugen.

Seiten

VIR Daten und Fakten zum Online-Reisemarkt 2025

2025 veröffentlicht der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) bereits die 20. Ausgabe. Im Fokus stehen die Entwicklungen rund um die Urlaubsnachfrage, das Informations- und Buchungsverhalten sowie die Präferenzen deutscher Urlauber in Zeiten von Preissteigerungen und Inflation.

Zertifizierungen

Politisches Streben

Engagement des VIR

Nachhaltigkeit und nachhaltiger Tourismus

Tourismus-Studium

Startups

Mail-Bestätigung

HRS – Das Hotelportal

ERGO Reiseversicherung AG