Rückblick VIR auf die ITB Berlin 2023
Beiträge
Wir laden ein einen Blick hinter die Kulissen von innovativen Travel-Start-ups auf der ITB zu werfen und dabei spannende Newcomer der Branche kennenzulernen.
Wer schon einmal als Student auf der ITB Berlin war, weiß wie schwer es ist dort mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir als Verband die search4talents-Touren gegründet, bei denen wir mit Studenten aus verschiedenen Hochschulen die Stände einiger unserer Mitglieder besuchen.
Auf dem digitalen VIR Online Summit am 3. März 2023 präsentieren wir Kennzahlen zum digitalen Reisemarkt in einem herausfordernden Umfeld
Bei der VIR & TIC Travel Start-up Night in Stuttgart trafen sich auf der CMT zahlreiche Neugierige, um fünf gänzlich unterschiedliche Travel Start-ups pitchen zu sehen.
Das Jahr 2022 war auch für den VIR wieder ereignisreich. Was wir alles erlebt haben möchten wir hier noch einmal mit euch in einem kleinen Jahresrückblick Revue passieren lassen.
NeedNectSolutions ist der Sieger der TIC & VIR Travel Start-up Nights 2022 und gewann somit den Titel „Travel Start-up 2022“ im großen Finale in Frankfurt am Main.
Nach erfolgreicher Durchführung von sechs TIC & VIR Travel Start-up Nights ist es nun wieder an der Zeit das Travel Start-up des Jahres 2022 zu küren.
Bei der virtuellen sechsten TIC & VIR Travel Start-up Night hatten wieder fünf spannende Travel Start-ups die Möglichkeit, vor einem interessierten Publikum zu pitchen und dieses von ihrem Konzept zu überzeugen.
Bei der fünften TIC & VIR Travel Start-up Night in Berlin hatten wieder fünf spannende Travel Start-ups die Möglichkeit, vor einem interessierten Publikum zu pitchen und dieses von ihrem Konzept zu überzeugen.
Seiten
Tourismus Studium
Das Tourismus-Studium kann eine aufregende und erfüllende Erfahrung für jeden sein, der leidenschaftlich daran interessiert ist, verschiedene Kulturen, Reiseziele und Erfahrungen zu erkunden. Egal, ob du am Management eines Hotels, der Planung einer Abenteuerreise oder der Förderung eines Touristenziels interessiert bist, kann ein Abschluss im Tourismus dir die Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, die du benötigst, um in dieser dynamischen und wachsenden Zukunftsbranche erfolgreich zu sein.
Einer der faszinierendsten Aspekte beim Studium des Tourismus ist die Möglichkeit, die einzigartigen und vielfältigen Reiseziele der Welt und die Menschen, die sie bewohnen, kennenzulernen. Von tropischen Stränden bis zu schneebedeckten Bergen, belebten Städten bis zu abgelegenen Wildnisgebieten bietet die Tourismusbranche eine Vielzahl von Möglichkeiten, neue Orte selbst zu erkunden, für Gäste zu besonderen Erlebnissen zu kombinieren und mit verschiedenen Kulturen in Kontakt zu treten.
Das Tourismusmanagement-Studium stattet dich mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten, die in der heutigen globalen Wirtschaft hoch geschätzt werden. Dazu können strategische Planung, Marketing, Kundenservice, Eventmanagement und Führungsposition-Kompetenz gehören, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus kann das Studium eine bereichernde persönliche Erfahrung sein, die deinen Horizont erweitert. Durch Kursarbeit, Exkursionen, Praktika und andere praktische Lernmöglichkeiten gewinnst du ein tieferes Verständnis für die Branche. Dies kann dir helfen, Empathie, interkulturelle Kompetenz und eine globale Perspektive zu entwickeln, die in der heutigen vernetzten Welt zunehmend wichtig sind.Die Tourismusbranche ist ständig im Wandel sowie auf der Suche nach Innovation und bietet dir somit zahlreiche Zukunftsperspektiven.
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. hat aus diesem verschiedene search4talents-Projekte ins Leben, um (potenzielle) Studierende in der Touristik zu fördern und dich auf dem Weg in die Branche zu begleiten.
Dazu zählen die quartalsweise veröffentlichten Stellenanzeigen für Tourismusstudenten von den zahlreichen Mitgliedsunternehmen. Dabei wird stark darauf geachtet, dass die ausgeschrieben Stellen keine oder wenig Berufserfahrung voraussetzen, um dir den Berufseinsteiger zu erleichtern. Zudem stellen wir über verschiedene Projekte und Events den Kontakt zu Unternehmen aus der Branche her, um sie mit jungen Touristikern zusammenzubringen. Schließlich kooperieren wir auch mit verschiedenen Hochschulen, um gemeinsam verschiedenartige Projekte umzusetzen und sie bei der Forschung zu unterstützen.
Tourismusmanagement-Studium
Das Tourismusmanagement-Studium ist ein breit angelegter Studiengang, der sich mit der Verwaltung und dem Management von touristischen Unternehmen und Destinationen befasst. Studierende lernen dabei sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch spezifische Aspekte des Tourismus wie Tourismusmarketing, Eventmanagement, Nachhaltigkeit im Tourismus oder Hotelmanagement.
Das Studium bereitet dich darauf vor, in verschiedenen Bereichen des Tourismus tätig zu sein, wie beispielsweise in Hotels, bei Reiseveranstaltern, Eventagenturen oder Tourismusverbänden. Das Studium ist oft interdisziplinär ausgerichtet und bietet auch die Möglichkeit, sich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren.
Insgesamt ist das Tourismusmanagement-Studium eine gute Wahl für alle, die sich für die Verwaltung und das Management von touristischen Unternehmen und Destinationen interessieren und eine Karriere in dieser spannenden Branche anstreben.
Duales Studium im Tourismus
Ein duales Studium im Bereich Tourismus bietet zahlreiche Vorteile. Einer der größten Vorteile ist die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Während des Studiums arbeiten Studierende in einem Unternehmen in der Touristik und können so das erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden. Die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis erfährt dabei von allen Akteuren eine hohe Wertschätzung. Die Studierenden können die erworbenen Kenntnisse aus dem Studium direkt im Unternehmen anwenden und somit einen unmittelbaren Nutzen für das Unternehmen schaffen.
Durch das duale Studium erhältst frühzeitig Einblick in die Arbeitswelt der Tourismusbranche und kannst dadurch frühzeitig berufliche Kontakte knüpfen. Auch die Übernahmechancen nach dem Studium sind meist höher, da viele Unternehmen ihre dualen Studierenden nach dem Abschluss übernehmen. Zudem erhalten Studierenden eine Vergütung durch das Unternehmen, in dem sie arbeiten, sodass du dir um deine finanzielle Absicherung während des Studiums keine Gedanken machen musst.
Insgesamt bietet das duale Studium im Tourismus eine praxisnahe Ausbildung und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in der Tourismusbranche.
Stellenanzeigen für Tourismusstudenten

Rückblick des VIR auf die ITB Berlin 2023
News, Search4Talents
VIR search4talents-Tour auf der ITB 2023
News, Search4Talents
Stellenanzeigen für Tourismusstudenten Dezember 2022
News, Search4Talents
Starte deine Karriere beim VIR!
News, Search4Talents
Stellenanzeigen für Tourismusstudenten September 2022
News, Search4Talents
Stellenanzeigen für Tourismusstudenten Juni 2022
News, Search4Talents
Der VIR sucht Junior Marketing- und Projektmanager/in
News, Search4Talents
Stellenanzeigen für Tourismusstudenten März 2022
News, Search4Talents
MyCabin sucht Verstärkung!
News, Search4TalentsVIR als Schnittstelle zu Unternehmen
Der VIR mit über 90 Mitgliedern bietet Studenten zahlreiche Möglichkeiten, die Branche näher kennenzulernen und junge (angehende) Touristiker mit etablierten Unternehmen oder auch Start-ups zu vernetzen. Dazu zählen unter anderem Unternehmenstouren sowie die Möglichkeit auf unseren vielfältigen Events ins Gespräch mit Branchenexperten zu kommen.
Studenten treffen Branchenexperten
Die VIR Online Innovationstage, die TIC & VIR Travel Start-up Nights sowie andere Events unseres Verbands bieten dir die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber aus der digitalen Touristik persönlich kennenzulernen.
Unabhängig ob CEO, Marketingmanager oder Recruiter – alle Akteure aus der digitalen Touristik legen großen Wert darauf, dir wertvolle Einblicke in ihre Unternehmen zu ermöglichen. In ungezwunger Runde erfährst du, welche Anforderungen einerseits die Online-Touristik an Studenten stellt und du hast umgekehrt die Möglichkeit, dich über deine Erwartungen an potentielle Arbeitgeber der Branche auszutauschen und Fragen zu stellen.
Aus diesem Grund kannst du für den Austausch nicht nur allgemein die Events nutzen, sondern auch an unseren Unternehmenstouren, welche im Folgenden vorgestellt werden, teilnehmen.
Unternehmenstouren
Der VIR bietet Studenten regelmäßig exklusive Führungen auf der ITB Berlin sowie zu den Büros der VIR-Mitglieder an.
In diesem Rahmen besuchen die ausgewählten Teilnehmer eine Reihe von VIR-Mitgliedern und –Partnern, um Wissenswertes über die Unternehmen zu erfahren. Ebenso informieren die Unternehmer Studierende über die Berufsfelder in ihrem Haus sowie über die notwendigen Qualifikationen für die einzelnen Positionen.
An den vergangenen VIR Unternehmenstouren beteiligten sich unter anderem renommierte Unternehmen wie Amadeus Germany, GIATA, Berge & Meer, Ray Sono, ERV-Europäische Reiseversicherung, Wirecard, Travelport oder Traveltainment.
Bustour zu VIR Mitgliedsunternehmen
Bei den Bustouren fahren wir gemeinsam durch die jeweilige Stadt und nehmen ich in die verschiedenen dort ansässigen Unternehmen aus der Touristik mit. Personaler oder Manager aus den Fachbereichen der Unternehmen stellen diese vor und geben Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche sowie die damit verbundenen Aufgaben und Qualifikationen. Die einzelnen Stationen der Touren sind jeweils ein Mix aus Konzern, Mittelständler und Start up, sodass du verschiedene Unternehmensstrukturen und -organisationen kennenlernst.
Kooperationspartner
Tourismus Studium
Das Tourismus-Studium kann eine aufregende und erfüllende Erfahrung für jeden sein, der leidenschaftlich daran interessiert ist, verschiedene Kulturen, Reiseziele und Erfahrungen zu erkunden. Egal, ob du am Management eines Hotels, der Planung einer Abenteuerreise oder der Förderung eines Touristenziels interessiert bist, kann ein Abschluss im Tourismus dir die Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, die du benötigst, um in dieser dynamischen und wachsenden Zukunftsbranche erfolgreich zu sein.
Einer der faszinierendsten Aspekte beim Studium des Tourismus ist die Möglichkeit, die einzigartigen und vielfältigen Reiseziele der Welt und die Menschen, die sie bewohnen, kennenzulernen. Von tropischen Stränden bis zu schneebedeckten Bergen, belebten Städten bis zu abgelegenen Wildnisgebieten bietet die Tourismusbranche eine Vielzahl von Möglichkeiten, neue Orte selbst zu erkunden, für Gäste zu besonderen Erlebnissen zu kombinieren und mit verschiedenen Kulturen in Kontakt zu treten.
Das Tourismusmanagement-Studium stattet dich mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten, die in der heutigen globalen Wirtschaft hoch geschätzt werden. Dazu können strategische Planung, Marketing, Kundenservice, Eventmanagement und Führungsposition-Kompetenz gehören, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus kann das Studium eine bereichernde persönliche Erfahrung sein, die deinen Horizont erweitert. Durch Kursarbeit, Exkursionen, Praktika und andere praktische Lernmöglichkeiten gewinnst du ein tieferes Verständnis für die Branche. Dies kann dir helfen, Empathie, interkulturelle Kompetenz und eine globale Perspektive zu entwickeln, die in der heutigen vernetzten Welt zunehmend wichtig sind.Die Tourismusbranche ist ständig im Wandel sowie auf der Suche nach Innovation und bietet dir somit zahlreiche Zukunftsperspektiven.
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. hat aus diesem verschiedene search4talents-Projekte ins Leben, um (potenzielle) Studierende in der Touristik zu fördern und dich auf dem Weg in die Branche zu begleiten.
Dazu zählen die quartalsweise veröffentlichten Stellenanzeigen für Tourismusstudenten von den zahlreichen Mitgliedsunternehmen. Dabei wird stark darauf geachtet, dass die ausgeschrieben Stellen keine oder wenig Berufserfahrung voraussetzen, um dir den Berufseinsteiger zu erleichtern. Zudem stellen wir über verschiedene Projekte und Events den Kontakt zu Unternehmen aus der Branche her, um sie mit jungen Touristikern zusammenzubringen. Schließlich kooperieren wir auch mit verschiedenen Hochschulen, um gemeinsam verschiedenartige Projekte umzusetzen und sie bei der Forschung zu unterstützen.
Tourismusmanagement-Studium
Das Tourismusmanagement-Studium ist ein breit angelegter Studiengang, der sich mit der Verwaltung und dem Management von touristischen Unternehmen und Destinationen befasst. Studierende lernen dabei sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch spezifische Aspekte des Tourismus wie Tourismusmarketing, Eventmanagement, Nachhaltigkeit im Tourismus oder Hotelmanagement.
Das Studium bereitet dich darauf vor, in verschiedenen Bereichen des Tourismus tätig zu sein, wie beispielsweise in Hotels, bei Reiseveranstaltern, Eventagenturen oder Tourismusverbänden. Das Studium ist oft interdisziplinär ausgerichtet und bietet auch die Möglichkeit, sich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren.
Insgesamt ist das Tourismusmanagement-Studium eine gute Wahl für alle, die sich für die Verwaltung und das Management von touristischen Unternehmen und Destinationen interessieren und eine Karriere in dieser spannenden Branche anstreben.
Duales Studium im Tourismus
Ein duales Studium im Bereich Tourismus bietet zahlreiche Vorteile. Einer der größten Vorteile ist die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Während des Studiums arbeiten Studierende in einem Unternehmen in der Touristik und können so das erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden. Die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis erfährt dabei von allen Akteuren eine hohe Wertschätzung. Die Studierenden können die erworbenen Kenntnisse aus dem Studium direkt im Unternehmen anwenden und somit einen unmittelbaren Nutzen für das Unternehmen schaffen.
Durch das duale Studium erhältst frühzeitig Einblick in die Arbeitswelt der Tourismusbranche und kannst dadurch frühzeitig berufliche Kontakte knüpfen. Auch die Übernahmechancen nach dem Studium sind meist höher, da viele Unternehmen ihre dualen Studierenden nach dem Abschluss übernehmen. Zudem erhalten Studierenden eine Vergütung durch das Unternehmen, in dem sie arbeiten, sodass du dir um deine finanzielle Absicherung während des Studiums keine Gedanken machen musst.
Insgesamt bietet das duale Studium im Tourismus eine praxisnahe Ausbildung und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in der Tourismusbranche.
Stellenanzeigen für Tourismusstudenten

Rückblick des VIR auf die ITB Berlin 2023
News, Search4Talents
VIR search4talents-Tour auf der ITB 2023
News, Search4Talents
Stellenanzeigen für Tourismusstudenten Dezember 2022
News, Search4Talents
Starte deine Karriere beim VIR!
News, Search4Talents
Stellenanzeigen für Tourismusstudenten September 2022
News, Search4Talents
Stellenanzeigen für Tourismusstudenten Juni 2022
News, Search4Talents
Der VIR sucht Junior Marketing- und Projektmanager/in
News, Search4Talents
Stellenanzeigen für Tourismusstudenten März 2022
News, Search4Talents
MyCabin sucht Verstärkung!
News, Search4TalentsVIR als Schnittstelle zu Unternehmen
Der VIR mit über 90 Mitgliedern bietet Studenten zahlreiche Möglichkeiten, die Branche näher kennenzulernen und junge (angehende) Touristiker mit etablierten Unternehmen oder auch Start-ups zu vernetzen. Dazu zählen unter anderem Unternehmenstouren sowie die Möglichkeit auf unseren vielfältigen Events ins Gespräch mit Branchenexperten zu kommen.
Studenten treffen Branchenexperten
Die VIR Online Innovationstage, die TIC & VIR Travel Start-up Nights sowie andere Events unseres Verbands bieten dir die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber aus der digitalen Touristik persönlich kennenzulernen.
Unabhängig ob CEO, Marketingmanager oder Recruiter – alle Akteure aus der digitalen Touristik legen großen Wert darauf, dir wertvolle Einblicke in ihre Unternehmen zu ermöglichen. In ungezwunger Runde erfährst du, welche Anforderungen einerseits die Online-Touristik an Studenten stellt und du hast umgekehrt die Möglichkeit, dich über deine Erwartungen an potentielle Arbeitgeber der Branche auszutauschen und Fragen zu stellen.
Aus diesem Grund kannst du für den Austausch nicht nur allgemein die Events nutzen, sondern auch an unseren Unternehmenstouren, welche im Folgenden vorgestellt werden, teilnehmen.
Unternehmenstouren
Der VIR bietet Studenten regelmäßig exklusive Führungen auf der ITB Berlin sowie zu den Büros der VIR-Mitglieder an.
In diesem Rahmen besuchen die ausgewählten Teilnehmer eine Reihe von VIR-Mitgliedern und –Partnern, um Wissenswertes über die Unternehmen zu erfahren. Ebenso informieren die Unternehmer Studierende über die Berufsfelder in ihrem Haus sowie über die notwendigen Qualifikationen für die einzelnen Positionen.
An den vergangenen VIR Unternehmenstouren beteiligten sich unter anderem renommierte Unternehmen wie Amadeus Germany, GIATA, Berge & Meer, Ray Sono, ERV-Europäische Reiseversicherung, Wirecard, Travelport oder Traveltainment.
Bustour zu VIR Mitgliedsunternehmen
Bei den Bustouren fahren wir gemeinsam durch die jeweilige Stadt und nehmen ich in die verschiedenen dort ansässigen Unternehmen aus der Touristik mit. Personaler oder Manager aus den Fachbereichen der Unternehmen stellen diese vor und geben Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche sowie die damit verbundenen Aufgaben und Qualifikationen. Die einzelnen Stationen der Touren sind jeweils ein Mix aus Konzern, Mittelständler und Start up, sodass du verschiedene Unternehmensstrukturen und -organisationen kennenlernst.
Kooperationspartner
Wir laden ein einen Blick hinter die Kulissen von innovativen Travel-Start-ups auf der ITB zu werfen und dabei spannende Newcomer der Branche kennenzulernen.
Wer schon einmal als Student auf der ITB Berlin war, weiß wie schwer es ist dort mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir als Verband die search4talents-Touren gegründet, bei denen wir mit Studenten aus verschiedenen Hochschulen die Stände einiger unserer Mitglieder besuchen.
Auf dem digitalen VIR Online Summit am 3. März 2023 präsentieren wir Kennzahlen zum digitalen Reisemarkt in einem herausfordernden Umfeld
Travel Start-ups
Start-ups mit neuen und innovativen Ideen gehören ebenso zu einer funktionierenden Reiseindustrie wie etablierte Player mit reichlich Erfahrung und die Reisenden selbst. Voneinander zu lernen und Synergien sinnvoll zu nutzen, sollte bei der Suche nach smarten Lösungen im B2C-und B2B-Bereich im Vordergrund stehen.
Um Start-ups und die dahinterstehenden Gründer im Prozess der Unternehmensgründung bis hin zur Etablierung am Markt zu unterstützen, liegt dem Verband Internet Reisevertrieb e.V. die Förderung von Start-up besonders am Herzen. Deshalb etablierte der VIR vor einiger Zeit ein eigenes Start-up-Cluster im Verband, initiiert spezielle Projekte und veranstaltet spezielle Events rund um das Thema, wozu unter anderem die TIC & VIR Start-up-Nights, die Start-up-Week oder verschiedene Infosessions zählen.
Start-ups spielen im touristischen Ökosystem eine enorm wichtige und nicht zu vernachlässigende Rolle, da sie den Innovationspool der Branche darstellen und diese auf eine agile, zukunftsorientierte Art und Weise voranbringen. Entdecken Sie daher unsere Initiativen zur Förderung von Start-ups!
VIR Start-up-Cluster
Die Förderung von Travel Start-ups liegt uns sehr am Herzen! Deswegen bieten wir seit 2017 auch Start-ups mit einem Alter von bis zu fünf Jahren (ab Gründung) die Möglichkeit Mitglied im Verband zu werden. Unsere Start-ups genießen dabei alle Vorteile einer regulären Mitgliedschaft zu günstigen Konditionen! In der Mitgliedschaft enthalten ist ein vergünstigtes Ticket für das größte, jährliche Event der Digital-Touristik – die VIR Online Innovationstage, eine kostenlose Ausgabe der VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt, exzellentes Netzwerken während der halbjährlich stattfindenden Austauschmeetings (exklusiv für Mitglieder) sowie kostenlose Workshops zu verschiedenen für Start-ups relevante Themen.
Innovationsförderung
Austausch über aktuelle Branchenentwicklungen
Austausch mit anderen Start-ups
Erfahrungsaustausch mit Branchenexperten
Teilnahme an allen VIR-Events und Workshops
Zugang zu VIR Studien
Wir sind für Sie da:Fragen ?
Tel.: +49 89 610 667 29
Mail: info@v-i-r.de
TIC & VIR Start-up-Night
Die TIC & VIR Travel Start-up Nights sind eine gemeinsame Initiative des Travel Industry Clubs und des VIR. Sie verfolgen das Ziel, am Markt etablierte Unternehmen und junge Gründer der Tourismus-Branche, bei denen der Gründungszeitpunkt nicht länger als fünf Jahre in der Vergangenheit liegt, zu verknüpfen und so die Innovationskraft des Tourismus in Deutschland weiter zu fördern. Die Veranstaltungen finden in einem lockeren Rahmen in einer Location verschiedener lokaler Gastgeber-Unternehmen in Gründermetropolen des DACH-Raumes statt und laden so zum ungezwungenen Netzwerken ein.
Pro Ausgabe stellen sich fünf Start-ups in einem Pitch von jeweils sieben Minuten vor. Die pitchenden Teilnehmer beantworten anschließend Fragen aus dem Publikum, welches sich als heterogene „Expertenjury“ aus Reiseexperten, Partnern, Investoren, Mitgliedern und anderen Interessierten zusammensetzt und daraus jeder für seinen Top-Favoriten des Abends abstimmt. Die Erstplatzierten aller Ausgaben sowie die besten zwei Zweitplatzierten ziehen am Ende des Jahres als Finalisten im großen Finale in den Kampf um den Titel DAS „Travel Start-up 2023“ und das prall gefüllte Preispaket im Gesamtwert von ca. 60.000 €.
Alles zum Bewerbungsprozess und zum jeweiligen Bewerbungsende finden Sie auf unserer Event-Seite > Travel Start-up Night .
VIR Start-up-Week 2023
Der Verband Internet Reisevertrieb e. V. und Coworking Eichsfeld e. V. arbeiten eng zusammen und luden vom 31.01. – 03.02.2023 nach Thüringen zur VIR Start-up Week ein.
Start-ups aus der Tourismusbranche waren herzlich eingeladen und hatten hiermit die Möglichkeit vier Tage lang mit anderen Start-ups in der Mitte Deutschlands zu verbringen und sich von spannenden Impulsvorträgen und Workshops inspirieren zu lassen.
Die VIR Start-up Week fand im Rahmen des Förderprojekts „UP THÜRINGEN“ statt. Coworking Eichsfeld e. V. stärkt dank des Förderprojekts „UP THÜRINGEN “ das Gründungsökosystem in Thüringen. Schwerpunkt von Coworking Eichsfeld e. V. sind dabei Gründungen mit einem Geschäftsmodell im Bereich Tourismus, Lifestyle und Freizeit, sodass spannende Gespräche und neue Impulse zu den vielfältigen Lösungen vorprogrammiert waren.
Alle Infos zum Event und Rückblicke finden Sie hier
Event-Termine 2023
19. Januar 2023
TIC & VIR Travel Start-up Night auf der CMTrend in Stuttgart
31. Januar - 3. Februar 2023
VIR Coworking Start-up Week
3. März 2023
VIR Pressekonferenz Daten und Fakten 2023
7. März 2023
Start-up-Tour auf der ITB
9. März 2023
Studenten-Tour auf der ITB
... weitere Termine folgen
Event-Rückblick 2022
8. Februar 2022
Virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night
7. April 2022
TIC & VIR Travel Start-up Night bei billiger-mietwagen.de in Köln
12. Mai 2022
TIC & VIR Travel Start-up Night auf der salz21 in Salzburg
1. und 2. Juni 2022
VIR Online Innovationstage in Berlin
8. September 2022
TIC & VIR Travel Start-up Night bei Juvigo in Berlin
6. und 7. Oktober 2022
VIR Austauschmeeting und Politiker-Treffen in Berlin
27. Oktober 2022
Virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night
27. Oktober 2022
Virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night
8. Dezember 2022
TIC & VIR Travel Start-up Night-Finale bei AdVANT Beiten in Frankfurt
Start-up-News
Monatlich stellen sich in unserem „Was macht eigentlich…?“-Blogbeitrag Travel Start-ups aus dem VIR Start-up-Cluster vor. Dabei finden sie spannende Antworten auf Fragen rund um die Themen von der Idee bis zur Gründung, Ziele und Pläne, Erfolgserlebnisse sowie das Innovationspotenzial der Reisebranche und geben Ratschläge weiter, die sie selbst einmal erhalten oder aus Erfahrung gelernt haben.
Lesen Sie des Weiteren über über abwechslungsreiche Start-up Ideen im Tourismus mit digitalen Lösungen von der Buchung bis hin zu weiterführenden B2C-oder B2b-Services und seien Sie gespannt auf Einblicke in unseren verschiedenen Start-up-Events.







Was macht eigentlich das Travel Start-up NeedNect Solutions?
News, Start-ups, Was macht eigentlich...?


Erste TIC & VIR Travel Start-up Night 2023 auf der CMT Stuttgart
Events, Events, News, Presse, Pressemeldungen, Start-ups

NeedNect Solutions ist Gewinner der Travel Start-up Nights 2022
Events, News, Presse, Pressemeldungen, Start-ups













Zaubar holt sich Siegertitel bei der Start-up Night der VIR Online Innovationstage
News, Presse, Pressemeldungen, Start-ups

Die VIR Online Innovationstage 2022 laden zur „TIC & VIR Start-up Night“
News, Presse, Pressemeldungen, Start-ups






























Was macht eigentlich das Travel Start-up Camp Breakout?
Bunt gemischt, News, Was macht eigentlich...?
Was macht eigentlich das Travel Start-up Atosto?
Bunt gemischt, Charts, Informations-/Entscheidungsverhalten, News, Was macht eigentlich...?
Was macht eigentlich das Travel Start-up vawidoo?
Bunt gemischt, Charts, Informations-/Entscheidungsverhalten, News, Was macht eigentlich...?
Was macht eigentlich das Travel Start-up Projekt Heldencamper?
Bunt gemischt, News, Was macht eigentlich...?
Was macht eigentlich das Travel Start-up Fineway?
Bunt gemischt, Charts, Informations-/Entscheidungsverhalten, News, Was macht eigentlich...?

Was macht eigentlich das Travel Start-up refundrebel?
Bunt gemischt, Charts, Informations-/Entscheidungsverhalten, News, Was macht eigentlich...?
Was macht eigentlich das Travel Start-up Guuru?
Bunt gemischt, Charts, Informations-/Entscheidungsverhalten, News, Was macht eigentlich...?


Was macht eigentlich das Travel Start-up TrustYourTrip?
Bunt gemischt, News, Was macht eigentlich...?

Was macht eigentlich das Travel Start-up Lanes & Planes?
Bunt gemischt, News, Was macht eigentlich...?









Was macht eigentlich das Travel Start-up Meine Landausflüge?
Bunt gemischt, News, Was macht eigentlich...?
Was macht eigentlich das Travel Start-up Volunteer World?
Bunt gemischt, News, Was macht eigentlich...?



Was macht eigentlich das Travel Start-up boardandbed.com?
Bunt gemischt, News, Was macht eigentlich...?






Was macht eigentlich das Travel Start-up meine-weltkarte?
Bunt gemischt, News, Was macht eigentlich...?


Was macht eigentlich das neue VIR Fördermitglied Intent Media?
Bunt gemischt, News, Was macht eigentlich...?







Empfehlungen für Start-ups








Kooperation mit der Gründerplattform
Die Gründerplattform als unser Kooperationspartner bietet für Start-ups optimale Bedingungen, um in einer Art digitaler Business-Baukastensystem an ihrem Gründungsprojekt und Konzept zu feilen. Dabei sollen Gründungen gefördert werden, indem der Prozess digital mithilfe verschiedener Anwendungen des Services abgebildet wird und sich verschiedene (lokale) Beratungs- und Förderungsmöglichkeiten sowie relevante Schlüsselpunkte aus dem Entrepreneurship auffinden lassen, sodass für die Nutzer und Nutzerinnen der Gründerplattform Gründen immer leichter und attraktiver wird. Bei der Gründerplattform handelt es sich um einen Zusammenschluss vomBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der KfW, während die Realisierung über BusinessPilot erfolgt.
Auch Sie möchten mit dem VIR kooperieren? Dann nehmen Sie gern den Kontakt mit uns unter info@v-i-r.de auf!
Bei der VIR & TIC Travel Start-up Night in Stuttgart trafen sich auf der CMT zahlreiche Neugierige, um fünf gänzlich unterschiedliche Travel Start-ups pitchen zu sehen.
Das Jahr 2022 war auch für den VIR wieder ereignisreich. Was wir alles erlebt haben möchten wir hier noch einmal mit euch in einem kleinen Jahresrückblick Revue passieren lassen.
NeedNectSolutions ist der Sieger der TIC & VIR Travel Start-up Nights 2022 und gewann somit den Titel „Travel Start-up 2022“ im großen Finale in Frankfurt am Main.
Nach erfolgreicher Durchführung von sechs TIC & VIR Travel Start-up Nights ist es nun wieder an der Zeit das Travel Start-up des Jahres 2022 zu küren.
Aktuelle News
Schlagwörter
Reise Start-up
Innovation
Onlinebuchung
Touristik News
Marktforschung
Reiserecht
Urteile
Kategorien
Kontakt
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: 089 – 610 667 28
Email: info@v-i-r.de
Impressum
Datenschutz
Presse
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.