Nachhaltigkeit und nachhaltiger Tourismus
Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche ist heute wichtiger denn je. Eine der größten Herausforderungen ist, wie man Tourismusdestinationen nachhaltiger gestaltet. Wenn Reiseveranstalter, Tourismusdestinationen und alle beteiligten Unternehmen gleichermaßen auf die nachhaltig achten, trägt dies auch zu eine langfristige positiven Tourismusentwicklung bei.
Auch TourCert setzt sich für Nachhaltigkeit in der Tourismuswirtschaft ein. Das Unternehmen vergibt Siegel an Reiseveranstalter, Unterkünfte, Destinationen und andere Tourismusunternehmen die bestimmte Kriterien erfüllen. Diese beinhalten unter anderem den Schutz der Natur, die Minimierung von Umweltschäden und den reduzierten CO2-Ausstoß.
Das Umweltbundesamt betont, dass der Klimawandel und die steigenden Emissionen eine Herausforderung für die Tourismusentwicklung darstellen. Unternehmen müssen daher verstärkt darauf achten, wie ihre Reiseveranstaltungen und Reiseziele den Klimawandel beeinflussen und wie sie den CO2-Ausstoß und Wasserverbrauch reduzieren können.
Auch die Gäste und Reisenden können in ihrem Urlaub dazu beitragen, Nachhaltigkeit im Tourismus zu fördern. Indem sie sich für ein Reiseziel entscheiden, die auf Naturschutz und Umweltschutz achten, können sie dazu beitragen, die Biodiversität zu erhalten und den Massentourismus zu reduzieren. Auch das Vermeiden von Müll und die Reduzierung der eigenen Emissionen kann helfen, die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Die Touristikindustrie befindet sich im Wandel und steht mit ihren Anstrengungen erst am Anfang.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.