Die neuesten Politik News aus unserem Blog

Tourismusverbände fordern abgestimmtes Konzept für den Neustart
Es ist gut, dass Bund und Länder nun endlich eine Öffnungsstrategie angehen. Die Tourismusbranche fordert seit langem ein stimmiges Konzept und bietet ihre Mitarbeit an. Gerade der Tourismus braucht Perspektiven für den Neustart. Trotz aller Appelle und Gesprächsangebote der Branche hat der Bund bisher nichts an Konzepten für den Restart des Tourismus vorzuweisen.
20. Januar 2021/von Annette Krause
Dringende notwendige Korrekturen für die Ü-3 für die Touristik
Das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt hat in seiner Analyse drei Schwachstellen der neuen Coronaüberbrückungshilfe ausgemacht, bei denen um Überprüfung und Anpassung gebeten wird.
17. Dezember 2020/von Annette Krause
Statement of the VIR on the revision of the Directive (EU) 2015/2302
The Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) welcomes the opportunity to participate in the revision process of the Directive (EU) 2015/2302 on Package Travel and Linked Travel Arrangements (afterwards “Directive”) and, specifically, on the respective draft report of the EU Commission.
4. Dezember 2020/von Annette Krause
Einreichung zum Hauptgutachten der Monopolkommission zum Thema „Wettbewerb 2020“
Es gibt Belege dafür, wie einige große Plattformen ihre systemische Rolle nutzen, um ihre Marktmacht kontinuierlich auszubauen und in neue Märkte zu drängen. Sobald ein Markt zu ihren Gunsten gekippt ist, wird es für Wettbewerber und Neueinsteiger, insbesondere Start-ups, fast unmöglich, im Wettbewerb zu bestehen. Diese Entwicklung erstickt Innovationen und schadet den Verbraucherinnen und Verbrauchern.
23. November 2020/von Annette Krause
Forderung: Überbrückungshilfen III für Touristikunternehmen zugänglich machen
Leider sind die Überbrückungshilfen bis dato weiterhin für zahlreiche Unternehmen in der Touristik nicht abrufbar. Wir möchten deshalb dringend bitten, sowohl die Bewilligungskriterien sowie auch die für die Touristik spezifischen Strukturen und einhergehenden Erlösmodelle in der Überarbeitung der weiteren Überbrückungshilfen zu berücksichtigen. Eine Berücksichtigung dieser ist elementar, damit die Hilfen auch für die Touristikbranche wirklich greifen.
23. November 2020/von Annette Krause
Praxisrelevante Verbesserungsvorschläge zu den Novemberhilfen
Wir begrüßen, dass die Bundesregierung mit der Novemberhilfe zügig ein Hilfsprogramm auf den Weg bringt, um denen, die von den aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie besonders betroffen sind, schnell zu helfen. Dennoch gibt es einige Punkte, die bislang aus unserer Sicht noch nicht oder nicht hinreichend berücksichtigt worden sind.
23. November 2020/von Annette Krause
Gemeinsamer Brief gegen die Selbstbegünstigung von Google
Technologieunternehmen fordern die Kommission zur Durchsetzung ihrer Google Missbrauchsentscheidung von 2017 auf, indem der andauernden Begünstigung eigener Dienste in allgemeinen Suchergebnisseiten endlich ein Ende gesetzt wird
12. November 2020/von Annette Krause
Positionspapier zum GWB-Digitalisierungsgesetzentwurf
Der Verband Internetreisevertrieb e.V. (VIR) begrüßt ausdrücklich die Bestrebungen der Bundesregierung, das deutsche Wettbewerbsrecht sinnvoll an das digitale Zeitalter anzupassen. Besonders hervorheben möchten wir den Ansatz, mit dem §19a GWB-RegE eine ex-ante Regel einzuführen.
4. November 2020/von Annette Krause
Forderung nach vollumfänglicher Hilfe
Die Touristik hat ihre Krisen in der Vergangenheit alleine gemeistert, doch jetzt braucht sie erstmalig echte und vollumfängliche Hilfe vom Staat“: Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), zeigt sich besorgt über die wirtschaftliche Situation zahlreicher touristischer Unternehmen aufgrund der weltweiten Covid19-Pandemie.
19. Oktober 2020/von Lara HassWirtschaftsfaktor Tourismus – wichtige Kennzahlen
Noch mehr Daten & Fakten
VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt
Die neueste Ausgabe der VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
In der 15. Ausgabe finden Sie neben Kennzahlen zum deutschen Gesamtreisemarkt auch neueste Studienergebnisse rund um das Buchungs-, Informations- und Reiseverhalten der Deutschen Urlauber sowie zu Umsätzen und Marktanteilen.
Alle Ausgaben der VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt finden Sie hier.
Aktuelle News
Schlagwörter
Reise Start-up
Innovation
Onlinebuchung
Touristik News
Marktforschung
Reiserecht
Urteile
Kategorien
- Amadeus Top Hotel Report
- Amadeus Top Zielgebiete
- Bing Travel Trending Report
- Buchungsverhalten
- Bunt gemischt
- Charts
- Events
- Events
- Experten-Talk
- GfK Travel Insights Report
- Informations-/Entscheidungsverhalten
- Juristisches
- Marktforschung
- Marktforschung
- Michis Thema der Woche
- Mitglieder
- Mitgliederbereich
- News
- Nielsen Werbemarkt Report
- OIT
- Politik
- Presse
- Pressemeldungen
- Produkt
- Recht
- Reiseanalyse
- Search4Talents
- Sonstige
- Taa Umsatzentwicklung
- Umsätze Urlaubsreisemarkt
- Uncategorized
- Urlaubsnachfragevolumen
- Urlaubsreiseverhalten
- Urlaubsreiseziele
- Was macht eigentlich…?
Kontakt
Verband Internet Reisevertrieb e.V.
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: 089 – 610 667 29
Email: info@v-i-r.de
Impressum
Datenschutz
Presse
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: 089 – 610 667 29
Email: info@v-i-r.de
Impressum
Datenschutz
Presse