News

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die digitale Touristik. Wählen Sie aus unseren News-Kategorien den Themenbereich, der Sie interessiert oder klicken Sie sich durch alle News in der folgenden Auflistung.

Die Bewerbung für einen Pitch während der Start-up Nights

Sie möchten Ihre Innovation den Machern und Bewegern der Branche vorstellen, sich mit anderen Gründern vernetzen und bereits etablierte Protagonisten des deutschen Tourismus beeindrucken
Salim Sahi Traffics

Sprachsteuerung wird „The Next Big Thing“

In der Digital-Touristik sind sich fast alle derzeit einig: Sprachsteuerung ist für unsere Branche „das nächste große“ Ding. Schaut man sich andere Branchen an, wird schnell klar, dass es auch für unsere Industrie höchste Eisenbahn ist

1. eTravel Start-up Day auf der ITB Berlin

Branchentreff der Gründerszene - Beim ersten eTravel Start-up Day präsentieren auf der eTravel World junge Unternehmen ihre innovativen Geschäftsmodelle

Das bewegt die digitale Touristik in 2018

München, 12. Dezember 2017 – Wohin geht die Reise? Für die Digital-Touristik wird 2018 ein ebenso spannendes wie herausforderndes Jahr. Neue, rechtliche Rahmenbedingen werden ebenso einen Einfluss auf die Industrie haben, wie die Insolvenz der Air Berlin und das veränderte User-Verhalten der Kunden.

Jetzt auch in Berlin: Seminar zur Pauschalreiserichtlinie

Wir freuen uns nach den ersten beiden Seminaren zur Umsetzung der Pauschalreiserichtlinie, gemeinsam mit BEITEN BURKHARDT die Veranstaltung am 23.1.2018 nun auch in Berlin anbieten zu können.

Drei auf einen Streich: VIR begrüßt neue Start-up Mitglieder

Noch mehr frischer Wind im VIR: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) begrüßt erneut drei neue Mitglieder aus dem Segment der Travel Start-ups. Der rege Zulauf ist unter anderem ein Resultat der neuen Struktur, die zu Beginn des Jahres eingeführt wurde und den Newcomern der Branche besonders gute Konditionen ermöglicht.
Payment Day

Der Payment Day für die Touristik – ein Rückblick

Am 27.11.2017 luden VIR und TIC zum "Payment Day für die Touristik" nach Frankfurt. Die Veranstaltung erfolgte auf Wunsch der Mitglieder und so wurden folgende Themenblöcke behandelt.

Bookingkit ist das „Travel Start-up 2017“

Nach einer fast 1-jährigen Start-up – Tour durch Deutschland steht nun endlich der Gewinner fest: Bookingkit gewinnt das Finale und sichert sich somit den Titel das „Travel Start-up 2017“ sowie ein Preispaket im Wert von 20.000 €.

Off- und Onliner ticken komplett unterschiedlich

In einem Ausschuss, in dem ich vertreten bin, hörte ich neulich einen Vortrag. Darin ging es darum, dass es in den jüngsten Jahren einen deutlichen Rückgang an Auszubildenden in dieser Branche gab und die Nachfrage unter der Anzahl der Lehrstellen lag. Eine Ursache: Immer mehr junge Menschen studieren – der Nachwuchs für die klassische Ausbildung geht zurück.
Team Bookingkit

bookingkit: Finalist für DAS Travel Start-up 2017

1 Tag vor dem Finale im Kampf um den Titel das "Travel Start-up 2017" stellt Lukas C. C. Hempel von bookingkit...
Gruender bookitgreen

Bookitgreen: Finalist für DAS Travel Start-up 2017

Nach Unplanned und Reveox stellt sich nun der nächste Finalist für den Titel vor: Bookitgreen - das Buchungsportal für nachhaltige Unterkünfte.
Logo neue Start-ups November 2017

Sechs Neue im Verband

Noch mehr frischer Wind im VIR: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) begrüßt erneut sechs neue Mitglieder aus dem Segment der Travel Start-ups. Der rege Zulauf ist unter anderem ein Resultat der neuen Struktur, die zu Beginn des Jahres eingeführt wurde und den Newcomern der Branche besonders gute Konditionen ermöglicht.
Reveox Foto

Reveox: Finalist für DAS Travel Start-up 2017

Letzte Woche stellte sich bereits Unplanned aus München vor. Diese Woche geht es weiter mit Reveox...
Fotolia Business

Politische Forderungen des VIR

Die Touristik-Branche setzte bereits in den frühen Phasen des globalen Internetaufschwungs die abstrakten technischen Möglichkeiten der Digitalität in konkrete Vorteile für die Verbraucherinnen und Verbraucher um. Reisende konnten fortan in Eigenregie das Angebot an Flügen, Hotels, Mietwagen, Ferienwohnungen, Last-Minute-Reisen, Pauschalreisen sowie Kreuzfahrten gezielt durchsuchen, Preise vergleichen, individuelle Urlaubspakete zusammenstellen und diese am Ende auch völlig selbstständig buchen.