News

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die digitale Touristik. Wählen Sie aus unseren News-Kategorien den Themenbereich, der Sie interessiert oder klicken Sie sich durch alle News in der folgenden Auflistung.

Rückblick: Letzte eTravel Start-up Night 2020

Bei der VIR & TIC eTravel Start-up Night sahen rund 80 Neugierige zu, um fünf Travel Start-ups pitchen zu sehen.

Gemeinsamer Brief gegen die Selbstbegünstigung von Google

Technologieunternehmen fordern die Kommission zur Durchsetzung ihrer Google Missbrauchsentscheidung von 2017 auf, indem der andauernden Begünstigung eigener Dienste in allgemeinen Suchergebnisseiten endlich ein Ende gesetzt wird 

Positionspapier zum GWB-Digitalisierungsgesetzentwurf

Der Verband Internetreisevertrieb e.V. (VIR) begrüßt ausdrücklich die Bestrebungen der Bundesregierung, das deutsche Wettbewerbsrecht sinnvoll an das digitale Zeitalter anzupassen. Besonders hervorheben möchten wir den Ansatz, mit dem §19a GWB-RegE eine ex-ante Regel einzuführen.
Michael Buller

Forderung nach vollumfänglicher Hilfe

Die Touristik hat ihre Krisen in der Vergangenheit alleine gemeistert, doch jetzt braucht sie erstmalig echte und vollumfängliche Hilfe vom Staat“: Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), zeigt sich besorgt über die wirtschaftliche Situation zahlreicher touristischer Unternehmen aufgrund der weltweiten Covid19-Pandemie.

Was macht eigentlich das Travel Start-up Socialbnb?

Ein Interview mit Nils Lohmann

Erstes Forschungs-Lab mit Fokus auf dem Vertrieb: Die Bayerische Staatsregierung unterstützt das CenTouris-Projekt „ReiseZukunft“

Politischer Zuspruch für das erste Lab mit Fokus auf dem Vertrieb: Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der Universität Passau einen Förderbescheid in Höhe von über 590.000 Euro übergeben, mit dem das Forschungsprojekt „ReiseZukunft“ des Centrums für marktorientierte Tourismusforschung (CenTouris) unterstützt wird. Das Projekt war auf Initiative von rtk-Chef Thomas Bösl, VIR-Vorstand Michael Buller und Harald Reischel von Kermax entstanden.

Rückblick: 3. und 4. virtuelle Travel Start-up Night 2020

Bei den letzten VIR & TIC eTravel Start-up Nights sahen zahlreiche Neugierige zu, um die Travel Start-ups pitchen zu sehen.

Die nächste virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night 2020: 12. November

Die Suche nach DEM "Travel Start-up 2020" geht am 12. November weiter!

Einer der führenden Airbroker neu im Verband: Involatus Carrier Consulting (ICC)

Involatus Carrier Consulting (ICC) neu im VIR: Der Airbroker ist das jüngste Mitglied im Verband Internet Vertrieb e.V.

VIR fordert: Auch große Unternehmen müssen bei den Beihilfen berücksichtigt werden

„Es werden immer noch Unternehmen ausgeschlossen“: Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), zeigt sich mit den Anpassungen der Bundesregierung bei den Überbrückungshilfen für touristische Unternehmen nicht zufrieden.
©John Schnobrich

Stellenanzeigen für Tourismusstudenten September 2020

Aktuelle Stellenanzeigen für Praktika und Berufseinsteiger in der Touristik der VIR Mitgliedsunternehmen.

We Love Travel! – a tourism recovery pop-up vom 16. bis 18. Oktober 2020 in Berlin

Inspiration und Begegnungen, ob persönlich oder virtuell: Das verspricht We Love Travel! – a Tourism Recovery Pop-Up, das vom 16. bis 18. Oktober 2020 in der Arena Berlin stattfindet. Die ITB Berlin und das Berlin Travel Festival laden Vertreter der Tourismusbranche sowie Reiseinteressierte und Abenteurer ein, sich nach langer Zeit wieder zu treffen und über die aktuellen Themen der Reisewelt auszutauschen.

Die nächste virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night 2020: 01. Oktober

Die Suche nach DEM "Travel Start-up 2020" geht am 01. Oktober in Wien weiter!

Was macht eigentlich das Travel Start-up TUTAKA?

Ein Interview mit Alexandra Herget und Franziska Altenrath, den Gründerinnen von TUTAKA