News
Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die digitale Touristik. Wählen Sie aus unseren News-Kategorien den Themenbereich, der Sie interessiert oder klicken Sie sich durch alle News in der folgenden Auflistung.

Fünf neue Verbandsmitglieder beim VIR
Über gleich fünf neue Mitgliedsunternehmen freut sich der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR): Mit TURESPAÑA hat sich das Spanische Fremden-verkehrsamt zum Eintritt in den VIR entschlossen, und auch die Start-up Unternehmen MyCabin, Socialbnb, sailwithus und tourboerse gehören ab April 2021 dem Mitgliederkreis an.

Gemeinsame Verbände-Initiative im Tourismus: #PerspektiveJetzt
Mit dem Slogan „Tourismus: sicher und verantwortungsvoll“ und dem Hashtag #PerspektiveJetzt wollen die Verbände zeigen: Sicherheit und Verantwortung sind oberste Gebote für die Branche in der Pandemie, aber der Tourismus braucht eine Öffnungsstrategie.

Was macht eigentlich das Travel Start-up EVERTAG?
Ein Interview mit Holger Maurer

VIR Online Summit 2021
„Uns muss nach zwölf Monaten mehr einfallen als ein dauerhafter Lockdown“: Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), appellierte heute beim jährlichen „Online Summit“ des Verbands an die Regierungsverantwortlichen, endlich Perspektiven für eine baldige Kehrtwende in der Corona-Krise zu schaffen.

Statement des VIR zum Fachgespräch Neustart des Tourismus im Bundestag
Die weltweite Coronapandemie stellt jeden Einzelnen in der Gesellschaft, die Wirtschaft und die Politik vor enorme Herausforderungen. Dabei wachsen die Probleme ähnlich wie bei der Vermehrung des Coronavirus exponentiell mit der Zeit. Nun ist die Tourismusbranche an einem Punkt angelangt, an dem sie auf wichtige Entscheidungen der Politik angewiesen ist, um das Überleben der Branche zu sichern.

Ein Software-Spezialist ist Neumitglied im VIR
Neuzugang in den Reihen der Technologie-Anbieter: Der Software-Spezialist TourOne Systems mit Sitz in Hersbrück zählt ab sofort zum Mitgliederkreis des VIR.

Willkommen im VIR, Carlotta Kranz
Heute dürfen wir eine neue Mitarbeiterin im Team des Verband Internet Reisevertrieb e.V. begrüßen: Carlotta Kranz wird uns von nun an tatkräftig in unserer Geschäftsstelle in Unterhaching bei München unterstützen. Sie wird dabei bei unseren verschiedenen Projekten und Events mitwirken. Im folgenden Beitrag stellt sich die 26-jährige vor:

Was macht eigentlich das Travel Start-up Schau aufs Land?
Ein Interview mit Karin Gruber-Steffner von Schau aufs Land

Mit aktuellen Zahlen zur Urlaubsnachfrage: VIR Online Summit 2021
Auf der digitalen VIR Pressekonferenz am 8. März 2021 präsentieren wir Ihnen die neuesten Kennzahlen zum digitalen Reisemarkt.

Stellungnahme zum Referentenentwurf Insolvenzabsicherung
Stellungnahme des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Entwurf eines Gesetzes über die Insolvenzsicherung durch Reisesicherungsfonds und zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften.

Erste Evaluierung des VIR zum Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums (BMJV) zur neuen Kundengeldabsicherung
„Auch wenn wir die Stoßrichtung des Gesetzesentwurfes befürworten, sehen wir für den Moment noch Bedarf für Klarstellungen und Anpassungen“: In seiner Stellung- nahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zum Pauschalreiserecht bezieht der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) klar Position zu benötigten Nachbesserungen.

Zustimmung für das Restart-Konzept des DTV
Sowohl der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) als auch das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt halten es „für eine ausgezeichnete Grundlage für den Deutschland-Tourismus und nach nochmaliger Anpassung in Teilen auch im Outbound-Tourismus anwendbar.“

VIR fordert Lockerung beim Kurzarbeitergeld
Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), spricht sich für eine schnelle Lockerung bei der Regelung für das Kurzarbeitergeld aus.

Tourismusverbände fordern abgestimmtes Konzept für den Neustart
Es ist gut, dass Bund und Länder nun endlich eine Öffnungsstrategie angehen. Die Tourismusbranche fordert seit langem ein stimmiges Konzept und bietet ihre Mitarbeit an. Gerade der Tourismus braucht Perspektiven für den Neustart. Trotz aller Appelle und Gesprächsangebote der Branche hat der Bund bisher nichts an Konzepten für den Restart des Tourismus vorzuweisen.