Der erste Messetag auf der ITB China 2019 #2
Unternehmensbesuch beim Marktforschungsinstitut Kairos Future
Während die Aussteller des vom VIR initiierten ersten deutschen Gemeinschaftstandes der Reisebranche sich bereits zur ITB China aufmachten, ging es für den Rest der Delegation am Vormittag zum schwedisch-chinesischen Marktforschungsinstitut Kairos Future. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat neben dem Hauptsitz in Stockholm noch Ableger in Barcelona und Shanghai. Tomas Larsson und seine Kollegen konnten uns in ihrer Präsentation zahlreiche Einblicke zu Chinas Innovationslandschaft, sozialen Veränderungen, Verbrauchertrends und regionalen Wachstumsmustern geben.
Ein Beispiel hierfür ist „smart tourism“: Mit Hilfe von 5G und Virtual Reality können unter anderem Panorama-Live-Übertragungen ermöglicht werden, um in Echtzeit touristisch interessante Orte zu erleben und gleichzeitig Menschenmengen zu vermeiden.
Zudem gab uns Thomas noch einen kurzen Überblick über die von Kairos Future entwickelten Software Dcipher. Diese ermöglicht es, Trends und Muster in riesigen Datenmengen autonom zu erkennen und um zum Beispiel chinesische Reisesegmente zu ermitteln.
Der Vortrag war für uns vor allem deshalb spannend, da uns viele verschiedene Perspektiven aufgezeigt wurden und wir ein Gefühl für das „große Ganze“ bekamen. China’s Gesellschaft verändert sich nämlich ständig:
- China hat bereits jetzt die weltweit zahlenmäßig größte Mittelschicht, welche in Zukunft noch stärker wachsen wird
- Bruch mit Traditionen: 50% Scheidungsrate
- „He-economy“: Männer entdecken die Kosmetikindustrie für sich
- „Silver-economy“: alternde Gesellschaft
…um nur einige zu nennen!
ITB China 2019
Anschließend ging es weiter zur Messe. Neu ist dieses Jahr, dass zusammen mit der ITB China ein Ausstellerpaket für die deutsche Reisebranche geschnürt wurde. 11 Aussteller waren dabei und wagten den Schritt, sich erstmalig gemeinsam auf dem chinesischen Reisemarkt zu präsentieren. Von Destination über Mietwagenanbieter, Travel Tech und Rechtsanwaltskanzlei waren verschiedenste Player vertreten. Auch für diejenigen, die nicht am Stand aktiv waren, blieb genug Zeit, um sich die zahlreichen Aussteller anzusehen und Gespräche mit potentiellen Geschäftspartnern zu führen.
Market Introduction Program
Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen Deutsch-Chinesischen Austauschs. Bei einem exklusiven Market Introduction Program stellten sich uns folgende Unternehmen vor: Qyer, CAISSA, Lushu Technology, DidaTravel und Tongcheng.
Qyer ist eine ist eine 2004 gegründete Travel-Social-Media Plattform mit fast 100 Millionen Nutzern und 15 Millionen Websitenaufrufe pro Tag. Ein typischer Qyer User ist gebildet (83% Bachelorabschluss), weiblich (65%) und lebt zu 85 % in Tier 1 und 2 Städten. Sie bieten diverse Services auf der Plattform, unter anderem den Q-Guide, ein virtueller Reiseführer, BIO, eine Art Reise-Instagram und ein intelligentes Reiseplaner Tool sowie viele weitere Services.
CAISSA wurde 1993 in Hamburg gegründet und hat sich seitdem zu einem breit aufgestellten Reiseveranstalter entwickelt. Es finden sich sowohl klassische Gruppenreisen als auch MICE und Studienreisen im Portfolio.
Lushu Technology ist eine chinesische SaaS Firma, die auf Reiseplanungssoftware für Reisebüros spezialisiert ist. Seit 2014 können diese ihren Kunden damit auf einfache Art und Weise Reisepläne für ihre Kunden erstellen. Ein Teil des Geschäftsmodells ist das dazugehörige Schulungsprogramm. Bereits 2500 Reisebüros und 8000 mobile Reiseberater (ähnlich wie bei Solamento) arbeiten bereits mit Lushu zusammen. Mit der Software zielen sie vor allem auf den in China wachsenden Bereich der FIT/customized-Reisenden.
Dida Travel ist ein Hotelconsolidator, der über 700.000 Hotelprodukte anbietet. Angeschlossen sind 18.000 chinesische Reisebürors und Dida Travel ist Zulieferer für die meisten großen OTAs in China. Eine Strategie des Unternehmens ist es, verstärkt auf Marketing über neue Kanäle wie WeChat und die Kurzvideo Streaming App TikTok zu setzten.
Die Besonderheit bei Tongcheng ist, dass das Unternehmen Reiseveranstalter und OTA in einem ist. Im Bereich Kreuzfahrten und Airline Tickets sind sie einer der Marktführer. Ende 2017 betrug das Transaktionsvolumen 100 Milliarden Yuan. Im innerchinesischen Reisemarkt ist das Unternehmen bereits etabliert, aber auch im Outbound Bereich wachsen sie stark.
Fazit des Tages
Ein immer wieder auftauchender Trend war, dass die chinesischen digital Touristik Unternehmen wie zum Beispiel des Offline Geschäfts und über die Gründe dafür wurde auch im Anschluss noch interessiert diskutiert. Die chinesischen Speaker wiesen vor allem auf die Wichtigkeit des persönlichen Kontaktes hin. Zudem ist der Markt noch lange nicht gesättigt, in den „kleineren“ Städten Chinas wird noch viel Potential vermutet. Andererseits sind laut Eric Zhuang von DidaTravel nur ca. 20-30% der offline Geschäfte rentabel, wie passt das also zusammen? Die Vermutung ist, dass das Travel Segment nur als Türöffner verwendet wird, um dann die Kunden auch von weiteren (rentableren) Produkten zu überzeugen.
Hoch über den (meisten) Dächern Shanghais schlemmten wir uns dann nach dem spannenden Messetag im 54. Stock des Grand Hyatt Hotels durch deren Buffet.
Mehr zur VIR Delegationsreise nach China
Hier finden Sie weitere Blog-Beiträge zur VIR Delegationsreise nach China sowie eine Auswahl an Fotos:
Die ersten Tage der VIR-Reise Shanghai 2019 #1
Unternehmenstour über die ITB China 2019 #3
Eine ereignisreiche Woche in Shanghai neigt sich dem Ende #4
Der VIR auf der ITB China 2019 in Shanghai
Der Macher der ITB China
SunnyCars auf der ITB Shanghai
ITB China – Interview mit Birgit Aust
Impressionen China 2019
Die ITB China findet seit 2017 jährlich in Shanghai statt und gilt als B2B- Reisemesse der besonderen Art. Sie richtet sich exklusiv an handverlesene Fachbesucher der Tourismusbranche aus China, die sorgfältig im Hinblick auf die Interessen der Aussteller ausgesucht werden. Das Messeangebot bezieht sich sowohl auf Geschäftsreisen als auch auf MICE und touristische Reisen mit internationalen, teils noch unentdeckten Destinationen, und beinhaltet sämtliche Aspekte und Dienstleistungen rund um das Reisen.
Lesen Sie mehr News
Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.
Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.