Studie zum Käuferverhalten im Tourismus
Die FH Münster hat unter der Leitung von Prof. Dr. Ralf Schengber das Kaufverhalten im Tourismus vor, während und nach dem Reisekauf untersucht. Das Ergebnis: Während das Internet vor und während der Buchung die entscheidendere Rolle spielt, ist nach dem Reisekauf der Offline-Bereich entscheidend.
Für die Studie wurden 2986 Personen online und offline im Zeitraum vom 12.05. bis 16.06.2016 befragt.
Anhand von drei Altersgruppen werden dabei Verschiebungen im Kaufraum je Zielgruppe deutlich:
Vor der Buchung:
Vor der Buchung hat der Online-Bereich mit 61% die größere Bedeutung. Das Internet wird insbesondere zur Information genutzt. Hierbei spielen Bewertungen eine entscheidende Rolle. 85% der Befragten lassen sich durch negative Bewertungen von einer Buchung abhalten, während über 90% von einer positiven Bewertung zum Kauf animiert werden. Dabei hat die Gesamtpunktzahl/Weiterempfehlungsrate mit 51% den größten Einfluss.
Wichtige Faktoren vor der Reisebuchung sind Sicherheit, Transparenz und der Preis.
Während der Buchung:
Neben Sicherheit, Transparenz und Preis ist während der Buchung auch der persönliche Kontakt ein wichtiges Kriterium für Reisekäufer. 20,42% der Befragten kritisierten die fehlende Beratung bei der Buchung im Internet. Fehlende Transparenz bemängelten 19,67%. An der Buchung im Reisebüro kritisierten 26,64% zu hohe Preise und 21,28% den hohen Zeitaufwand.
Nach der Buchung:
85% der Reisenden teilen ihre Reise-Erfahrungen, größtenteils mit Freunden/Verwandten/Bekannten, doch nur 40,6% tun dies im Internet. Ein Großteil dieser Bewertungen wird über Online-Reiseportale abgegeben. 36,3% gaben an, sich durch Anreizsysteme (Gutscheine, Rabatte, etc.) zur Abgabe einer Bewertung bewegen zu lassen.
Fazit: Insbesondere vor der Reisebuchung spielt das Internet eine große Rolle, auch für Reisende, die letztendlich im Reisebüro buchen. Denn 46,2% der Befragten gaben an, sich vor dem Besuch des Reisebüros schon grundlegend im Netz informiert zu haben. Während der Buchung sind Transparenz und Sicherheit wichtig für die Reisekäufer. Hier können Reisebüros und Online-Portale zusätzlich mit persönlichem Kontakt punkten. Nach der Reise gibt es für Reisevermittler noch Potential: Mehr als die Hälfte der Reisenden gibt nach der Reise keine Bewertung ab. Anreizsysteme und persönliche Kontaktaufnahme können dazu beitragen, den Kunden auch für eine nächste Reisebuchung zu gewinnen.
Die vollständige Studie können Sie mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Schengber hier abrufen.
Lesen Sie mehr News
Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.
Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.