Presse

Vom Sommer in den Herbst: Warum immer mehr Deutsche im Oktober verreisen

München, 04. September 2025 – Der traditionelle Sommerurlaub findet längst nicht mehr nur in den klassischen Hochsaisonmonaten statt. Der Verband Internet Reisevertrieb e. V. (VIR) beobachtet einen deutlichen Trend: Immer mehr VerbraucherInnen verschieben ihre Reisen bewusst in den Herbst.

Auch die Auswertungen der Travel Data + Analytics GmbH (TDA) spiegeln diesen Trend wider. Besonders deutlich wird die Entwicklung, wenn man die bis Ende Juli vorliegenden Buchungsstände für Oktober 2025 und Oktober 2019 betrachtet: Hier ergibt sich ein Umsatzplus von 75,6 %. Bezieht man die gesamte Sommersaison von Mai bis Oktober ein, lässt sich ein Buchungswachstum von 28 % zwischen 2025 und 2019 feststellen. Auch im Hinblick auf das Vorjahr zeigt der Oktober ein Wachstum von 10,9 %, was die stetige Entwicklung unterstreicht. Zum Vergleich: Die gesamte Sommersaison wuchs im selben Zeitraum lediglich um 6 %. Damit ist der Oktober der am stärksten wachsende Reisemonat im Sommerzeitraum.

Für diesen Trend gibt es aus Sicht des VIRs drei Gründe: klimatische Bedingungen, Kosten und demographischer Wandel. Immer mehr Deutsche gehören zur Zielgruppe der sogenannten Empty Nester – also Menschen, deren Kinder bereits aus dem Haus sind oder die sich schon im Ruhestand befinden. Diese VerbraucherInnen sind nicht länger an die klassischen Ferienzeiten gebunden und können ihre Reisezeiträume nun flexibel und individuell gestalten. Zudem ist es in den meisten klassischen Sommerdestinationen auch im Oktober noch angenehm warm. In beliebten Destinationen wie den Kanarischen Inseln, Spanien, Italien und Griechenland herrschen im Oktober noch sommerlich warme Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad. Ergänzend dazu reagieren einige Destinationen und Gastgeber auf die wachsende Nachfrage der Nabensaison. Griechenland beispielsweise verlängert die Urlaubssaison bis in den November hinein.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die angestiegenen Preise während der klassischen Sommermonate. Im Vergleich dazu fallen die Preise für Unterkünfte und Flüge im Oktober in vielen Destinationen oft deutlich niedriger aus. Reisende profitieren in dieser Zeit von attraktiven Angeboten und speziellen Rabatten, da viele Hotels, Ferienanlagen und Veranstalter die Nachfrage in der Nebensaison gezielt fördern möchten. Insbesondere Familien und flexible UrlauberInnen können von diesen Preisvorteilen profitieren und ihren Urlaub entspannter sowie preisbewusster gestalten. Dadurch wird der Oktober nicht nur klimatisch, sondern auch finanziell zu einer interessanten Alternative für viele Deutsche, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

„Wir beobachten, dass sich das Reiseverhalten der Menschen verändert“, erklärt Michael Buller, Vorstand des VIR. „Die klassische Vorstellung vom Sommerurlaub passt für immer mehr Reisende nicht mehr. Stattdessen sehen wir einen Wechsel der Buchungen für den Sommerurlaub in den Oktober. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend weiter verstärken wird.“

Fazit: Der Oktober ist längst kein Nachsaison-Monat mehr. Er hat sich zu einer echten Alternative entwickelt. Angenehme Temperaturen, weniger Hektik und günstigere Konditionen machen ihn zu einem Reisemonat, der die klassische Sommerhochsaison zunehmend ablösen könnte.

Die Pressemeldung finden Sie hier als PDF-Format zum Download.

Über den VIR:

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist seit über 20 Jahren der Interessenverband der deutschen Digital-Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2024 rund 67 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorab gebuchten Leistungen ausmacht. Der VIR ist nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für VerbraucherInnen, Medien und Politik. Zu den VIR-Mitgliedern gehören über 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Technology Provider sowie Start-up. Zu den Aufgaben des VIR zählen auch die Nachwuchsförderung, die Unterstützung von Innovationen und Neuentwicklungen, sowie die Sensibilisierung der Touristik für wichtige Trends und Themen.

VIR-Mitglieder sind:

1-CP, A3M, ACCON-RVS, adigi, AERTiCKET, Allianz Travel, Amadeus Germany, Berge & Meer, audio solutions, Bewotec, Booking.com, .BOSYS, BPCS Consulting Services, CampNerd, CFM, Chain4Travel, DERTOUR Group, EC Travel, elysium, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Expedia Group, fanz, FerienDiscounter, Flyla, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus, HanseMerkur, HolidayCheck, holidayheroes, holidays2market, honeepot, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, LEGOLAND Holidays, Mastercard, Midoco Group, NewTravel, Nomady, OBS OnlineBuchungsService, onlinejungle.camp, OPINSTAR, Passolution, Payone, PayPal, Peakwork, Sabre, schauinsland-reisen, solamento, Stadt und Land Reisen, Sunny Cars, taa travel agency accounting, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travel Data & Analytics (TDA), Travelport, TripPika, TURESPAÑA, ViralSpoon, vJourney, Voyage Privé, We Love Holidays Deutschland, weg.de, WIIF, Wirelane, worcay, Worldpay, WorldTransfer, Xamine und ZAUBAR.

Lesen Sie mehr News

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.

Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.