Presse

Kurzfristig verreisen – aber strategisch: VIR gibt 10 Tipps für günstige Sommerreisen

München, 31. Juli 2025Spontan in den Sommerurlaub starten? Das muss weder teuer noch stressig sein – vorausgesetzt, man geht strategisch vor. Der Verband Internet Reisevertrieb e. V. (VIR) hat zehn kompakte Tipps zusammengestellt, wie Kurzentschlossene bei der Urlaubsbuchung bares Geld sparen und gleichzeitig stressfrei verreisen können.

„Kurzentschlossene haben aktuell die besten Chancen auf günstige Sommerreisen – egal ob pauschal oder individuell“, erklärt VIR-Vorstand Michael Buller. „Wer gezielt vergleicht, flexibel bleibt und digitale Tools nutzt, kann mit wenig Aufwand attraktive Angebote finden.“

Die 10 VIR-Tipps für Last-Minute-Reisende:

  1. Frühzeitig anfangen – auch bei Last Minute: Ein bis zwei Wochen vor Reisebeginn lohnt sich der regelmäßige Blick auf Angebote. Besonders außerhalb klassischer Reisetage (z. B. unter der Woche statt am Wochenende) und am Anfang oder Ende von Ferienzeiten sind attraktive Preise möglich.
  2. Flexibel bleiben bei Ziel, Abflughafen und Reisedatum: Offenheit bei Destination, Flughafen oder Reisedauer erhöht die Chance auf Schnäppchen erheblich – auch durch kreative Zeitfenster wie z. B. Samstag-Montag statt Freitag-Sonntag.
  3. Vergleichsportale clever nutzen: Portale wie HolidayCheck, weg.de oder Expedia.de ermöglichen einen schnellen Überblick über Pauschal- und Einzelleistungen. Auch stationäre Reisebüros haben teils exklusive Restplätze.
  4. Preisalarme und App-Benachrichtigungen aktivieren: Viele Anbieter bieten automatische Preisupdates – per E-Mail, App oder Push-Nachricht. So bleibt man bei Änderungen oder Sonderangeboten immer aktuell informiert.
  5. Newsletter abonnieren – Zeit sparen & Zusatzvorteile sichern: Plattformen versenden regelmäßig kuratierte Schnäppchen per Newsletter – die NutzerInnen sparen sich die Recherche. Zusätzlich winken exklusive Sonderaktionen direkt über den Verteiler.
  6. Inspiration über Social Media & Reiseblogs holen: Auf Instagram, TikTok oder Blogs finden sich spontane Tipps, echte Erfahrungen und aktuelle Deals. Ideal, um neue Ziele zu entdecken.
  7. Unbekanntes entdecken: Kleinere Orte oder weniger bekannte Regionen sind oft günstiger, charmanter und weniger überlaufen als klassische Touristenhochburgen – und bieten dennoch Erholung.
  8. Zusatzkosten im Blick behalten: Versteckte Gebühren für Gepäck, Transfers, Zahlungsmittel oder Versicherungen können ein vermeintliches Schnäppchen deutlich verteuern. Daher immer das Kleingedruckte lesen.
  9. Bewertungen, Reisedokumente & Versicherungen prüfen: Aktuelle Kundenbewertungen geben Orientierung. Ebenso wichtig: Ist der Reisepass gültig? Besteht eine Auslandskrankenversicherung? Gerade bei spontanen Auslandsreisen darf das nicht übersehen werden.
  10. Schnell sein – aber überlegt buchen: Viele gute Angebote sind nur kurz verfügbar. Wer vorbereitet ist – mit festem Budgetrahmen, Reisedaten und Wunschregion – kann schnell entscheiden und buchen, ohne in Hektik zu verfallen.

Reiseform: Pauschal oder individuell?

Rund 43 Prozent der deutschen Reisenden setzen laut den „VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt 2025“ auf Pauschalreisen – besonders bei Reisen mit einer Dauer ab fünf Tagen. Vorteile sind u. a. der gesetzlich geregelte Reisesicherungsschein, garantierte Leistungen, klare Verbraucherrechte und persönliche Betreuung.

Für kürzere Reisen bevorzugen viele eine individuelle Buchung von Einzelleistungen wie Hotel, Verkehrsmittel, Mietwagen oder Aktivitäten – ideal für die flexible und bedarfsgerechte Reisegestaltung.

Die Pressemeldung finden Sie hier als PDF-Format zum Download.

Über den VIR:

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist seit über 20 Jahren der Interessenverband der deutschen Digital-Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2024 rund 67 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorab gebuchten Leistungen ausmacht. Der VIR ist nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für VerbraucherInnen, Medien und Politik. Zu den VIR-Mitgliedern gehören über 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Technology Provider sowie Start-up. Zu den Aufgaben des VIR zählen auch die Nachwuchsförderung, die Unterstützung von Innovationen und Neuentwicklungen, sowie die Sensibilisierung der Touristik für wichtige Trends und Themen.

VIR-Mitglieder sind:

1-CP, A3M, ACCON-RVS, adigi, AERTiCKET, Allianz Travel, Amadeus Germany, Berge & Meer, audio solutions, Bewotec, Booking.com, .BOSYS, BPCS Consulting Services, CampNerd, CFM, Chain4Travel, DERTOUR Group, EC Travel, elysium, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Expedia Group, fanz, FerienDiscounter, Flyla, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus, HanseMerkur, HolidayCheck, holidayheroes, holidays2market, honeepot, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, LEGOLAND Holidays, Mastercard, Midoco Group, NewTravel, Nomady, OBS OnlineBuchungsService, onlinejungle.camp, OPINSTAR, Passolution, Payone, PayPal, Peakwork, Sabre, schauinsland-reisen, solamento, Stadt und Land Reisen, Sunny Cars, taa travel agency accounting, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travel Data & Analytics (TDA), Travelport, TripPika, TURESPAÑA, ViralSpoon, vJourney, Voyage Privé, We Love Holidays Deutschland, weg.de, WIIF, Wirelane, worcay, Worldpay, WorldTransfer, Xamine und ZAUBAR.

Lesen Sie mehr News

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.

Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.