Stellungnahme des VIR-Vorstands zur Entgeltsenkung des Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF)
„Als Mitgesellschafter des DRSF begrüßen wir die nun angekündigte Entgeltsenkung ausdrücklich. Sie markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Fonds und ist Ausdruck der erfolgreichen Aufbauarbeit, die unter außergewöhnlichen Rahmenbedingungen – insbesondere inmitten der Corona-Pandemie – geleistet wurde.
Der ursprüngliche Gesetzesentwurf ging von einer Kapitalaufbauphase bis 2027 aus. Dass der Fonds nun bereits zwei Jahre früher in der Lage ist, die Reiseveranstalter finanziell zu entlasten, spricht für die solide Entwicklung und hohe Resilienz des DRSF.
Ein starkes Signal ist dabei auch: Selbst die Insolvenz eines der größten europäischen Reiseveranstalter – der FTI Group – hat diesen Schritt nicht verhindert. Der Fonds hat seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt – und bleibt trotz dieser Belastung stabil und voll funktionsfähig.
Wir freuen uns besonders, dass die zuständige Aufsicht – das Bundesministerium der Justiz – unseren Argumenten und Vorschlägen gefolgt ist und die nun beschlossene Entgeltsenkung genehmigt hat. Dies ist ein wichtiges und richtiges Signal – sowohl an die Branche als auch an die abgesicherten Unternehmen. Es stärkt das Vertrauen in das System und zeigt, dass wirtschaftliche Vernunft und regulatorische Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Diese Entlastung ist ein bedeutender Schritt – und wir sehen in der positiven wirtschaftlichen Lage des DRSF auch die Grundlage dafür, weitere Senkungsschritte zeitnah zu prüfen, sofern sich die Marktentwicklung weiterhin stabil zeigt.
Für den Deutschen Reiseverband (DRV), den Internationalen Bustouristik Verband (RDA), den Verband Internet Reisevertrieb (VIR), das Forum Anders Reisen (FAR) sowie die Allianz selbstständiger Reiseunternehmen (asr) als Gesellschafter des DRSF war der Aufbau des Fonds mit hohem Engagement, finanziellen Mitteln und auch mit Risiken verbunden. Umso mehr freuen wir uns, nun gemeinsam das nächste Kapitel mitgestalten zu dürfen. Diese Entwicklung zeigt auch, wie konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Verbändelandschaft funktionieren kann – mit konkretem Mehrwert für Branche und Verbraucher gleichermaßen.“
Über den VIR:
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist seit über 20 Jahren der Interessenverband der deutschen Digital-Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2024 rund 67 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorab gebuchten Leistungen ausmacht. Der VIR ist nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für VerbraucherInnen, Medien und Politik. Zu den VIR-Mitgliedern gehören über 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Technology Provider sowie Start-up. Zu den Aufgaben des VIR zählen auch die Nachwuchsförderung, die Unterstützung von Innovationen und Neuentwicklungen, sowie die Sensibilisierung der Touristik für wichtige Trends und Themen.
VIR-Mitglieder sind:
1-CP, A3M, ACCON-RVS, adigi, AERTiCKET, Allianz Travel, Amadeus Germany, Berge & Meer, audio solutions, Bewotec, Booking.com, .BOSYS, BPCS Consulting Services, CampNerd, CFM, Chain4Travel, DERTOUR Group, EC Travel, elysium, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Expedia Group, fanz, FerienDiscounter, Flyla, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus, HanseMerkur, HolidayCheck, holidayheroes, holidays2market, honeepot, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, LEGOLAND Holidays, Mastercard, Midoco Group, NewTravel, Nomady, OBS OnlineBuchungsService, onlinejungle.camp, OPINSTAR, Passolution, Payone, PayPal, Peakwork, Sabre, schauinsland-reisen, solamento, Stadt und Land Reisen, Sunny Cars, taa travel agency accounting, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travel Data & Analytics (TDA), Travelport, TripPika, TURESPAÑA, ViralSpoon, vJourney, Voyage Privé, We Love Holidays Deutschland, weg.de, WIIF, Wirelane, worcay, Worldpay, WorldTransfer, Xamine und ZAUBAR.
Lesen Sie mehr News
Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.
Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.