„Wir brauchen ein viel tieferes Verständnis dafür, wie Kultur funktioniert“: Zeitgeistforscherin und Kulturwissenschaftlerin Kirstine Fratz eröffnet die VIR Innovationstage in Berlin mit einer ausführlichen Analyse des gesellschaftlichen Wandels
Berlin/München, 24. Juni 2025 – Wie vollzieht sich der gesellschaftliche Wandel tatsächlich? Und welche Rolle spielt die Touristik dabei? Diesen Fragen ging die Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz heute in ihrer Keynote zur Eröffnung der diesjährigen Innovationstage des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR, www.v-i-r.de) in Berlin nach. Zwei Tage lang dreht sich in den Design Offices Berlin Humboldthafen nahe dem Hauptbahnhof alles um die Trends und Innovationen der deutschen Digital-Touristik. Unter dem Motto „Ein Blick von außen“ liegt der inhaltliche Schwerpunkt in 2025 erstmals stärker auf dem Thema „Außenansicht“. Dabei wird aus verschiedenen Blickwinkeln die Sicht der EndverbraucherInnen beleuchtet.
Den Auftakt bildete Kirstine Fratz mit ihrem Beitrag „Jenseits des Chaos – Zeitgeist schafft Orientierung im Wandel.“ Bereits im Vorfeld der VIR Innovationstage führte sie im Podcast „travelholics“ unter der Moderation von Roman Borch in die Thematik ein (Travelholics – Podcast).

Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz eröffnete mit ihrer Keynote die Innovationstage 2025 des VIR (Credit: @2022_Kirstine Fratz)
Sowohl im Podcast-Interview als auch bei ihrer Keynote in Berlin erläuterte Kirstine Fratz vor dem Plenum, weshalb Krisen zum Leben und Krieg zur Machtstruktur dazugehören. Kirstine Fratz hat ein vielfältiges Tätigkeitsfeld: Sie ist unter anderem Zeitgeistforscherin und Kulturwissenschaftlerin, aber auch Autorin.
„Das Bild, das mit den Krisen bemüht wird, stimmt so nicht. Kultur und Menschen, die zusammenleben wollen und politisch sowie wirtschaftlich miteinander agieren, sind immer wieder mit Krisen konfrontiert – das gehört zum Leben dazu“, betonte sie.
Kirstine Fratz agiert auch als Trendforscherin. Ihre Beobachtung: „Irgendwann wusste man, dass die Trends nicht mehr greifen. Die Zeit, um zu sagen, so müsste es sein, ist eigentlich vorbei von dem Bewusstheitsgrad, den wir entwickelt haben“, bekräftigte sie.
Auch habe die Vorstellung von der idealen Gesellschaft noch nie stattgefunden. „Es gibt nicht eine richtige Gesellschaft für alle“, hob sie hervor. „Wir brauchen ein viel tieferes Verständnis dafür, wie Kultur funktioniert und wozu sie eigentlich da ist. Denn Tradition und Kultur sind nicht das gleiche. Kultur hat die Aufgabe, sich anzupassen, damit wir weiter überleben können.“ Dem würden „Sollbruchstellen“ wie zum Beispiel Arbeitsteilung entgegenwirken. „Hier hat man immer auch Ungerechtigkeit, und dann kracht es“, stellte die Zeitgeistforscherin fest.
Welche Lehren kann die Tourismusbranche aus den gesellschaftlichen Veränderungen ziehen? „Zeitgeist ist immer die Erlaubnis, sich von den herrschenden Bedingungen zu erholen“, stellt Kirstine Fratz fest. Hierzu gehört in ihren Augen die Erholung von Lebenskategorien wie Familie und Arbeit, aber auch die Förderung von Gesundheit und Status – „und nicht zu vergessen die Liebe“, zählte sie weiter auf.
Reisen seien immer auch ein Ausdruck von Sehnsucht und Rückzug, „Reiseziele sind mittlerweile utopische Enklaven, wo Nachhaltigkeit, Bio-Dynamik oder Heu-Desensibilisierung und mehr tatsächlich auch stattfinden – und zwar komprimiert in einem Gebiet“, betonte die Zeitgeist-Forscherin. „Erst entdeckt man etwas, und danach möchte man es erleben“, erläuterte sie den starken Wunsch der Reisenden nach persönlichen Eindrücken. „Es ist das Gefühl der Ergriffenheit, das vermehrt gesucht wird.“
Sie betonte die Wichtigkeit der psychosozialen Kultur beim Reisen. „Urlaube haben immer eine Struktur, wo wir das große Dazwischen verlieren“, so Kirstine Fratz. „Und genau in diesem Dazwischen findet Veränderung statt.“ In der Kulturwissenschaft werde diese Veränderung mit „Ermöglichungskultur“ betitelt. Gerade Familien würden ihr Reiseverhalten stark durch neue kulturelle Kategorien ergänzen. „Immer häufiger verreist auch nur ein Erziehungsmitglied“, betonte Kirstine Fratz. Ihre Feststellung: „Es entstehen neue Lebensfelder der Sehnsucht.“
KI wiederum suche derzeit noch das leere Feld der Sehnsucht. „Das nennen wir Geisteswissenschaftler den empirischen Blick“, erläuterte die Wissenschaftlerin. Denn Zeitgeist folge immer der Kompensation, und nicht dem Ideal.
Zu den VIR Innovationstagen 2025:
Exklusiver Medienpartner der VIR Innovationstage 2025 sind fvw | TravelTalk. Wer nicht vor Ort mit dabei sein kann, kann den Live-Stream kostenfrei verfolgen auf https://www.fvw.de.
Sponsoren 2025 sind: ADVANT Beiten, Amadeus, bluecode, .BOSYS, CFM, Chain4Travel, FairWeg, fvw | TravelTalk, HanseMerkur, ITB, journaway, Mastercard, Pinterest, RaySono, Sunny Cars, team neusta und travelholics.
Die Pressemeldung finden Sie hier als PDF-Format zum Download.
Über den VIR:
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist seit über 20 Jahren der Interessenverband der deutschen Digital-Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2024 rund 67 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorab gebuchten Leistungen ausmacht. Der VIR ist nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für VerbraucherInnen, Medien und Politik. Zu den VIR-Mitgliedern gehören über 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Technology Provider sowie Start-up. Zu den Aufgaben des VIR zählen auch die Nachwuchsförderung, die Unterstützung von Innovationen und Neuentwicklungen, sowie die Sensibilisierung der Touristik für wichtige Trends und Themen.
VIR-Mitglieder sind:
1-CP, A3M, ACCON-RVS, adigi, AERTiCKET, Allianz Travel, Amadeus Germany, Berge & Meer, audio solutions, Bewotec, Booking.com, .BOSYS, BPCS Consulting Services, CampNerd, CFM, Chain4Travel, DERTOUR Group, EC Travel, elysium, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Expedia Group, fanz, FerienDiscounter, Flyla, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus, HanseMerkur, HolidayCheck, holidayheroes, holidays2market, honeepot, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, LEGOLAND Holidays, Mastercard, Midoco Group, NewTravel, Nomady, OBS OnlineBuchungsService, onlinejungle.camp, OPINSTAR, Passolution, Payone, PayPal, Peakwork, Sabre, schauinsland-reisen, solamento, Stadt und Land Reisen, Sunny Cars, taa travel agency accounting, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travel Data & Analytics (TDA), Travelport, TripPika, TURESPAÑA, ViralSpoon, vJourney, Voyage Privé, We Love Holidays Deutschland, weg.de, WIIF, Wirelane, worcay, Worldpay, WorldTransfer, Xamine und ZAUBAR.
Lesen Sie mehr News
Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.
Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.