Presse

Das Programm der VIR Innovationstage 2025 – Wo digitale Touristik neu gedacht wird

Berlin/München, 22. Mai 2025 – Frischer Wind für die digitale Touristik: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) lädt am 24. und 25. Juni zu den VIR Innovationstagen 2025 in die Design Offices Berlin Humboldthafen ein und präsentiert nun das Programm. Unter dem Motto „Ein Blick von außen“ erwartet die Teilnehmenden eine inspirierende Mischung aus Zukunftsvisionen, Innovationsgeist und handfestem Branchenwissen – und das alles in einer Atmosphäre, in der Austausch auf Augenhöhe gelebt wird.

Zeitgeist trifft Touristik: Die Keynote von Kirstine Fratz

Der Startschuss verspricht Tiefgang: Die renommierte Kulturwissenschaftlerin Kirstine Fratz eröffnet das Event mit einer außergewöhnlichen Keynote. Sie lädt das Publikum auf eine Reise durch gesellschaftliche Wandlungsprozesse ein und zeigt, wie Zeitgeist Orientierung inmitten des Wandels bietet – gerade für die Touristikbranche. Wer verstehen will, was morgen wichtig ist, sollte hier ganz vorne sitzen.

 Innovation Shorts mit Prof. Peter Wippermann – live & digital

Am zweiten Tag folgt ein weiteres Highlight: Die VIR Innovation Shorts powered by neusta bringen monatliche frische Impulse in Kurzform. Bei den Innovationstagen ist es erstmalig möglich sowohl vor Ort in Berlin als auch digital live teilzunehmen und sich aktiv in die Diskussion einzubringen.  Prof. Peter Wippermann, einer der führenden Trendforscher Deutschlands, diskutiert mit dem Publikum über Marketing in der Psycho-Realität und wie künstliche Intelligenz Soziale Nähe mit Angeboten plant, versteht und verknüpft.

Das bewegt die Branche – Themen, die neugierig machen

Ob KI, Nachhaltigkeit, Cybersicherheit oder Blockchain – das Programm der VIR Innovationstage 2025 bringt Klartext zu den großen Fragen der digitalen Reiseindustrie. Freuen Sie sich zum Beispiel auf:

  • Künstliche Intelligenz erlebbar machen: ZAUBAR zeigt, wie durch immersive Technologien personalisierte Reiseerlebnisse entstehen.
  • Visual Search: Pinterest erläutert, wie Marken mit starken Bildern ins Relevant Set rücken können, junge Zielgruppen googlen nicht mehr – sie suchen visuell.
  • Generation Z verstehen: Wie tickt die Gen Z in Sachen Reisen, Buchung, Markenwahrnehmung, KI und Payment? Journaway erklärt, warum Standardlösungen ausgedient haben.
  • Nachhaltigkeit sichtbar machen: Gemeinsam mit Booking.com, Lufthansa Group und Hotelplan diskutieren wir, wie Nachhaltigkeit im Buchungsprozess nicht nur sichtbar, sondern auch verkaufsfördernd wird.
  • Payment der Zukunft: Chain4Travel zeigt, wie Blockchain und Tokenisierung die Zahlungswelt der Touristik auf den Kopf stellen.
  • Cybersecurity jetzt: Mastercard macht deutlich, warum digitale Sicherheit kein Nice-to-have, sondern ein Muss ist.
  • Green IT in der Praxis: Der Bundesverband Green Software liefert konkrete Ansätze für eine nachhaltigere IT – von Webentwicklung bis GreenOps.
  • Kundensicht im Fokus: Journalisten reflektieren in einer Diskussionsrunde, wie sie die Reisebranche erleben – ein Perspektivwechsel mit Wirkung, moderiert wird diese von Roman Borch vom Travelholics Podcast und wird gleichzeitig als LivePodcast aufgezeichnet.
  • Kundenbindung & Mehrwerte: Stöer X teilt zahlenbasierte Einblicke direkt von der Kundenfront. Auch YourPass zeigt mit welchen Zusatzprodukten per Wallet das Kundenerlebnis verbessert werden kann.

Mehr als nur Inhalte: Genuss & Networking inklusive

Zwischen spannenden Panels und intensiven Gesprächen lädt die Sunny Cars Lounge zum Durchatmen ein. Wer eine kleine Auszeit braucht, findet hier Massage-Stations für wohltuende Mini-Relax-Sessions – perfekt, um Körper und Kopf zu erfrischen. Dazu gibt’s frische Smoothies, die Energie geben und den Austausch mit anderen Teilnehmenden noch angenehmer machen.

Abend-Highlight: Die Mastercard Night – „Travel. Tune. Taste“

Wenn der erste Tag voller Inspiration zu Ende geht, beginnt ein weiterer Höhepunkt: Mastercard lädt zur exklusiven Abendveranstaltung „Travel. Tune. Taste“. Mit Panoramablick, kulinarischen Highlights, stimmungsvoller Musik und einem Ambiente, das zum Verweilen und Austauschen einlädt, wird aus Networking ein echtes Erlebnis.

Frühstart mit Genuss: Warm-up Frühstück powered by HanseMerkur

Der zweite Veranstaltungstag beginnt nicht nur früh, sondern auch besonders herzlich: Ab 8:30 Uhr lädt HanseMerkur zum Warm-up Frühstück – ein perfekter Start in den Tag mit duftendem Kaffee, feinen Snacks und einigen kleinen Überraschungen, die garantiert für Gesprächsstoff sorgen.

Die VIR Innovationstage 2025 – live begleitet von fvw | TravelTalk.

Wer in diesem Jahr nicht vor Ort mit dabei sein kann, meldet sich für alle Updates im Vorfeld und für den Live-Stream an den VIR Innovationstagen bei unserem exklusiven Medienpartner fvwITravelTalk kostenfrei an.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren

Ein besonderer Dank geht an unsere großartigen Partner, ohne die die VIR Innovationstage 2025 in dieser Form nicht möglich wären:

ADVANT Beiten, Amadeus, bluecode, .BOSYS, CFM, Chain4Travel, FairWeg, fvw | TravelTalk, HanseMerkur, ITB, journaway, Mastercard, Pinterest, Sunny Cars, team neusta und travelholics.

Hier geht’s zum vollständigen Programm und Ticketshop der VIR Innovationstage 2025:
👉 Jetzt informieren und eines der letzten Tickets sichern – nur noch wenige Plätze verfügbar!

Die Pressemeldung steht hier zum Download zur Verfügung.

Über den VIR:

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist seit über 20 Jahren der Interessenverband der deutschen Digital-Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2024 rund 67 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorab gebuchten Leistungen ausmacht. Der VIR ist nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für VerbraucherInnen, Medien und Politik. Zu den VIR-Mitgliedern gehören über 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Technology Provider sowie Start-up. Zu den Aufgaben des VIR zählen auch die Nachwuchsförderung, die Unterstützung von Innovationen und Neuentwicklungen, sowie die Sensibilisierung der Touristik für wichtige Trends und Themen.

Mitglieder des VIR sind:

1-CP, A3M, ACCON-RVS, adigi, AERTiCKET, Allianz Travel, Amadeus Germany, Berge & Meer, audio solutions, Bewotec, Booking.com, .BOSYS, BPCS Consulting Services, CampNerd, CFM, Chain4Travel, DERTOUR Group, EC Travel, elysium, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Expedia Group, fanz, FerienDiscounter, Flyla, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus, HanseMerkur, HolidayCheck, holidayheroes, holidays2market, honeepot, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, LEGOLAND Holidays, Mastercard, Midoco Group, NewTravel, Nomady, OBS OnlineBuchungsService, onlinejungle.camp, Passolution, Payone, PayPal, Peakwork, Sabre, schauinsland-reisen, solamento, Stadt und Land Reisen, Sunny Cars, taa travel agency accounting, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travel Data & Analytics (TDA), Travelport, TripPika, TURESPAÑA, ViralSpoon, vJourney, Voyage Privé, We Love Holidays Deutschland, weg.de, Wirelane, worcay, Worldpay, WorldTransfer, Xamine und ZAUBAR.

Geschäftsstelle:
Verband Internet Reisevertrieb e.V., Leonhardsweg 2, 82008 Unterhaching, Telefon: 089-610667-29, E-Mail: presse@v-i-r.de, info@v-i-r.de, Internet: www.v-i-r.de

Lesen Sie mehr News

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.

Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.