Presse

Michael Buller einstimmig wiedergewählt: Er steht dem Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) zwei weitere Jahre als Vorstand vor

München (KC), 16. Dezember 2024 – Er bleibt weiterhin das Gesicht der deutschen Digital-Touristik: Michael Buller wurde bei der Mitgliederversammlung einstimmig als Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) für zwei weitere Jahre wiedergewählt.

Er dankte in seinem Plädoyer vor der Wiederwahl vor allem seinen zahlreichen Verbands-Mitgliedern und seinem Team, das ihn in der aktiven Arbeit unterstützt.

„2024 war das arbeitsreichste und außergewöhnlichste Jahr des Verbandes“, bilanzierte er im Rahmen seines Tätigkeitsberichtes. „Wir mussten uns unter anderem in zahlreiche neue Gesetze einlesen und ohne die Unterstützung eines starken, langjährig aufgebauten Netzwerkes hätten wir das nicht geschafft.“

Was die Verbandsarbeit des VIR in seinen Augen vor allem auszeichnet: „Wir haben keine Star-Allüren und wenn wir uns zu Wort melden, ist es keinerlei Geplänkel – es geht uns um Inhalte und wir schauen immer über den Tellerrand.“

Er wird mit dem VIR den Fokus noch stärker auf die Zusammenarbeit mit den Hochschulen lenken. „Hier sitzen nicht nur die Talente der Zukunft, sondern es gilt auch, ihnen Werte zu vermitteln.“. Michael Buller weiter:

Und weiter: „Für uns als Digital-Verband steht der Blick auf die neuen Technologien im Fokus. Wir fördern noch stärker den Einsatz von KI in der Touristik und behalten die Herausforderungen im Blick. KI und Blockchain sind insbesondere in den nächsten Jahren zu beobachten.“

Die Pressemeldung liegt hier im pdf-Format zum Download vor.

Über den VIR:

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist seit 20 Jahren der Interessenverband der deutschen Digital-Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2023 rund 63 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorab gebuchten Leistungen ausmacht. Der VIR ist nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für Verbraucher, Medien und Politik. Zu den VIR-Mitgliedern gehören über 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Technology Provider sowie Start-up. Zu den Aufgaben des VIR zählen auch die Nachwuchsförderung, die Unterstützung von Innovationen und Neuentwicklungen, sowie die Sensibilisierung der Touristik für wichtige Trends und Themen.

VIR-Mitglieder sind:

1-CP, A3M,  ACCON-RVS, adigi, AERTiCKET, Allianz Travel, AlpacaCamping, Amadeus Germany, avanera, Bewotec, Berge & Meer, Booking.com, .BOSYS, BPCS Consulting Services, CampNerd, Chain4Travel, DER Touristik, EC Travel, elysium audio solutions, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Expedia Group, faircations, FairWeg, fanz, FerienDiscounter, FLYLA, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus, HanseMerkur, HolidayCheck, holidayheroes, holidays2market, Holistic Hotel Group, honeepot, Hospitality Communication, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, LEGOLAND Holidays, Lohospo, Mastercard, Midoco, MyCabin, MyTrails, NeedNect Solutions, Nexi, nieds, OBS OnlineBuchungsService, onlinejungle.camp, Passolution, Payone, PayPal, Peakwork, rhome, Sabre, sailwithus, schauinsland-reisen, solamento, Stadt und Land Reisen, Sunny Cars, SQUAKE, taa travel agency accounting GmbH, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travel Data & Analytics (TDA), travely, Travelport, TripPika, TURESPAÑA, Voyage Privé, We Love Holidays Deutschland, weg.de, Wirelane, Worldpay, Xamine und ZAUBAR

Lesen Sie mehr News

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.

Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.