Events

ViralSpoon gewinnt beim Start-up Wettbewerb von TIC und VIR und ist das Travel Start-up 2024

TIC & VIR Travel Start-up Night Finale 2024

Das erste KI Social Media Manager Unternehmen setzt sich im Finale gegen vier Mitbewerber durch

München, den 6. Dezember 2023 (KC) – Eines der innovativsten Unternehmen in der Tourismusbranche setzt sich im Travel Start-up Night Finalabend von TIC und VIR durch: In spannenden Pitch-Präsentationen kämpften fünf junge Gründerinnen und Gründer um den Titel „Travel Start-up 2024“ – letztlich gewann das Frankfurter Unternehmen ViralSpoon mit seinem fortschrittlichen Social Media KI-Tool. Es wurde vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt, um sie bei der Automatisierung der Erstellung und Veröffentlichung von Social Media Inhalten zu unterstützen. ViralSpoon siegte vor vJourney, einem Anbieter von virtuellen Reisen, und dem Vermiet-Experten Rentable. Ebenfalls mit im Finale vertreten waren die Start-ups Fahrrad-Hotels und TripPika. Die Gäste des Finalabends erwartete neben dem Pitch-Wettbewerb eine Keynote von Prof. Dr. Stephan Bingemer von der Hochschule Heilbronn zum Thema „Start-ups als Innovationstreiber im Tourismus: Fit für die Zukunft“. Moderiert wurde  der Abend von Isabella Hren, CEO der Bayern Tourist GmbH (BTG), Die BTG war zugleich Gastgeber der Finalrunde.

„Bei den Start-up Nights von TIC und VIR handelt es sich um ein Eventformat, das junge Unternehmen der Reisebranche mit etablierten Akteurinnen und Akteuren der Touristik vernetzt. Ziel ist es, die Innovationskraft in der Branche zu fördern und den Austausch zwischen GründerInnen und BranchenexpertInnen zu ermöglichen“, erläuterte VIR-Vorstand Michael Buller. Insgesamt fanden in 2024 drei Travel Start-up Nights statt: in Stuttgart (Gastgeber CMT – die Urlaubsmesse), Berlin (Gastgeber AERTiCKET & Juvigo) sowie in Zürich (Gastgeber Chain4Travel & Hotelplan).

Unter den rund 70 Gästen des Finalabends befanden sich 20 ausgewählte Jurymitglieder mit inhaltlichem Bezug zur Start-up Welt. Sie waren für 80 Prozent der endgültigen Auswertung verantwortlich, das Publikum vor Ort für die restlichen 20 Prozent.

Zum Gewinner ViralSpoon: Dahinter verbirgt sich eine KI-basierte SaaS-Lösung, die Social-Media-Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen mit speziellem Fokus auf die Reisebranche automatisiert. Die Plattform hilft Reisebüros und Reiseveranstaltern, mit minimalem Aufwand individuellen Content zu erstellen. ViralSpoon ermöglicht es, zeit- und kosteneffizient eine digitale Präsenz aufzubauen, was insbesondere für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen entscheidend ist.

 Das in diesem Jahr gegründete Start-up Unternehmen ViralSpoon hebt sich durch seinen Fokus auf die Touristikbranche, automatisierte Bildanalysen und die Generierung individueller Inhalte von anderen Tools ab.

Das Gewinnerpaket für ViralSpoon bestand nicht nur aus dem Titel „Das große Travel Start-up 2024“, sondern auch aus Leistungen im Wert von rund 55.000 Euro. Dieses Preispaket besteht u.a. aus Beratungsgesprächen in den Themenbereichen Recht, Vertrieb, Kommunikation/PR, aus Investorengesprächen sowie Coachings und Workshops mit Expertinnen und Experten, die speziell auf die Start-ups zugeschnitten sind. Zudem gibt es eine Medienpräsenz und Interviews, Eventtickets, diverse Mitgliedschaften, Hotel- und auch Mietwagengutscheine, Messeauftritte und vieles mehr.

Die 2. und 3. Platzierten konnten sich ebenfalls über tolle Gewinne und Preispakete freuen. Der Gesamtwert der Gewinne für die ersten drei Plätze beträgt knapp 100.000 Euro.

Die gesamte Travel Start-up Night kann als travelholics Podcast von Roman Borch rückverfolgt werden:

Sonderausgabe zum Finale der TIC/vir StartUp Nights – Travelholics – Podcast

VIR-Vorstand Michael Buller schilderte vor den Gästen nochmals den Weg der Finalisten, die sich hierfür auf insgesamt drei TIC & VIR Travel Start-up Nights in Stuttgart, Berlin und Zürich qualifizierten. „Die vielfältigsten Gründerinnen und Gründer haben die Chance erhalten, sich und ihr Start-up einem Publikum aus bunt gemischten VertreterInnen der Touristik vorzustellen. Ihre innovativen Unternehmensideen und Visionen konnten sie in einem siebenminütigen Pitch vor den Branchenexperten präsentieren“, so Buller weiter.

Voraussetzung für die Teilnahme am Start-up Wettbewerb ist, dass die Produkte oder Dienstleistungen im Tourismus Anwendung finden müssen und das Start-up nicht älter als fünf Jahre sein darf.

Die Start-up Nights im kommenden Jahr werden in Frankfurt, München und Berlin stattfinden. Die erste Start-up Night ist für Mai 2025 geplant. Wer sich jetzt bereits für eine Teilnahme an den Travel Start-up Nights 2025 interessiert, kann seine Start-up Bewerbung an info@v-i-r.de oder office@travelindustryclub.de richten.

Hier finden Sie die Pressemeldung zum Download als PDF.

Sponsoren des Gewinnerpaketes der Travel Start-up Nights 2024

Sponsoren des Gewinnerpaketes der Start-up Night 2024

Rückblick aller Travel Start-up Nights 2024

Hier findet ihr die Rückblicke der vergangenen Ausgaben dieses Jahres.

Impressionen des Start-up Night Finales 2024

Abonnieren Sie den monatlich erscheinenden VIR-Newsletter!

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.

Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.