Online Summit 2023: VIR präsentiert Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt rund um Erkenntnisse zu 2022 sowie zu Trends und Blockchain
München, 3. März 2023 (w&p) – Pünktlich zur ITB Berlin präsentiert der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) wieder seine Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt. Darin liefert die Interessengemeinschaft der Digital-Touristik spannende Einblicke in die aktuellen Trends, die Erkenntnisse zum Reisejahr 2022 sowie zum Zukunftsthema Blockchain. Erstmalig zum Einsatz bei der Erstellung der Daten & Fakten-Broschüre kamen in diesem Jahr durch KI generierte Bilder.
„Wir haben wieder zurück zu einem Stückchen Normalität gefunden und das zeigen auch die Zahlen“, bekräftigte der Vorstand des VIR Michael Buller. „Der Wunsch nach Reisen ist ungebrochen und das, obwohl die gestiegenen allgemeinen Kosten durchaus ein Hemmschuh sind. Trotz der schlechten wirtschaftlichen Einschätzung der Deutschen liegen Urlaubsreisen in der Konsumerpriorität stabil auf Platz 2.“
Das zeigt sich auch in den Zahlen für das abgelaufene Reisejahr 2022, bei dem die Ausgaben bei den Haupturlaubsreisen bereits über 2019 lagen. Damit zeichnet sich gemäß der Studie ab, dass die Menschen sich wieder etwas gegönnt und hochwertigere Produkte gekauft haben. Allerdings gibt es bei der Anzahl der Reisenden noch Nachholbedarf. Im Vergleich von 2022 zu 2019 sind die Ausgaben bei den Haupturlaubsreisen um 20 Prozent gestiegen, was zum einen an höheren Buchungsklassen liegt, aber auch mit den für die Unternehmen gestiegenen Preisen für Energie und Personal. Auch für die Kurzurlaubsreisen in 2022 wurde durchschnittlich mehr ausgegeben als in 2019.
Die digitalen Kanäle sind nicht nur seit Corona auf dem Vormarsch, dennoch hat die Pandemie ihre Nutzung weiter forciert. Das wird auf der einen Seite dadurch deutlich, dass der Anstieg zur Informationssuche im Internet auf einem neuen Höchstwert ist – auf der anderen Seite aber auch durch den gestiegenen Anteil der Buchungen, die über digitale Kanäle abgewickelt wurden.
Bei den Urlaubsreisen ab 5 Tagen ist der Anteil von Online-Buchungen von 44 Prozent in 2019 auf 50 Prozent in 2022 gestiegen – die Anteile von Buchungen durch ein persönliches Gespräch sind im gleichen Zeitraum dagegen von 39 Prozent auf 36 Prozent gesunken. Mittlerweile werden 60 Prozent aller Reisen mit mindestens einer Übernachtung über digitale Kanäle gebucht. Nach den Zahlen von Travel Data + Analytics GmbH (TDA) liegt der reine Online-Vertrieb bereits 2022 sowohl bei den Paxzahlen als auch beim Umsatz über dem Niveau von 2019.
Weitere neue Technologien haben den Einzug in die Touristik geschafft, wie zum Beispiel das Thema Blockchain. In der erstmalig durchgeführten Umfrage der Hochschule München und dem VIR zum Thema Blockchain war in dem Zusammenhang insbesondere die Erkenntnis, dass Teilnehmende die Relevanz der Technologie für die Branche als Ganzes höher einschätzten als für das jeweils eigene Unternehmen. Darüber hinaus bewerteten Touristikunternehmen, die bereits Erfahrung mit Blockchain haben, die Potenziale größer ein solche, die noch nicht zu den Anwendern gehören.
Die 18. Ausgabe der VIR Daten und Fakten zum Onlinereisemarkt ist ab sofort auf der Internet-Seite https://v-i-r.de/marktforschung/daten-und-fakten-zum-online-reisemarkt/ kostenfrei abrufbar.
Die Pressemeldung liegt hier im pdf-Format zum Download vor.
Aktualisierte Version auf Basis der finalen Daten der Reiseanalyse vom 27.03.2023.
Über den VIR:
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist der Interessenverband der deutschen Digital-Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2022 rund 60 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorab gebuchten Leistungen ausmacht. Der VIR ist nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für Verbraucher, Medien und Politik. Zu den VIR-Mitgliedern gehören rund 80 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Technology Provider sowie Start-up. Zu den Aufgaben des VIR zählen auch die Nachwuchsförderung, die Unterstützung von Innovationen und Neuentwicklungen, sowie die Sensibilisierung der Touristik für wichtige Trends und Themen.
VIR-Mitglieder sind: A3M, ACCON-RVS, act, adigi, AERTicket, Allianz Travel, Amadeus Germany, Bewotec, Berge & Meer, Booking.com, BPCS Consulting Services, CamperBoys, Chain4Travel, Concardis, DER Touristik, DynAmaze, EC Travel, elysium audio solutions, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, exfinity, expipoint, Expedia Group, faircations, FairWeg, fanz, FerienDiscounter, FLYLA, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus GmbH, HanseMerkur, heymundo, HolidayCheck, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, Lambus, LEGOLAND Holidays, lialo, Lohospo, Midnight Deal, Midoco GmbH, MOTOURISMO, MyCabin, NeedNect Solutions, OBS OnlineBuchungsService, Passolution, Payone, PayPal, refundrebel, rhome, Sabre, sailwithus, schauinsland-reisen, sleeperoo, socialbnb, Solamento, Sunny Cars, taa travel agency accounting GmbH, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travelport, TripLegend, TURESPAÑA, Ucandoo, weg.de, Wirelane, Xamine und ZAUBAR.
Lesen Sie mehr News
Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.
Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.