Presse

IMPULSE4TRAVEL – Ein Manifest für die Zukunft des Tourismus

Wie wird der Tourismus im Jahr 2025 aussehen? Antworten gibt das am 4. Dezember präsentierte impulse4travel Manifest

Im Jahr 2025 weist der Tourismus als Zukunfts- und Lebensraumgestalter den Weg in eine offene und nachhaltige Welt: Diese mutige Vision ist eine der Kernaussagen von impulse4travel, eines brancheninternen Denkprozesses von über 300 Akteuren aus der Tourismusbranche. Das daraus resultierende Manifest präsentierten die Initiatoren Tourismuszukunft – Realizing Progress und der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) am 4. Dezember 2020 im Rahmen eines Zukunftstages. 

Die Tourismusbranche steht aktuell vor den größten Herausforderungen in ihrer Geschichte. Politische Krisen, Naturkatastrophen und der voranschreitende Klimawandel haben schon vor der COVID19-Krise das touristische Geschäft beeinträchtigt. Die Auswüchse des Massentourismus haben in vielen Regionen und Unternehmen zu echten Problemen geführt. Die Herausforderungen des Wandels zeigen aber auch Chancen für die Zukunft der gesamten Reisebranche auf.

WIE WIRD DER TOURISMUS IM JAHR 2025 AUSSEHEN?

„Im Jahr 2025 tritt der Tourismus als Gestalter und Impulsgeber einer offenen und nachhaltigen Welt auf.“

Mit diesen Worten beginnt das impulse4travel Manifest, dessen Wortlaut die Quintessenz eines über mehrere Monate laufenden Denkprozesses in der deutschsprachigen Tourismusbranche repräsentiert. Auf den Erfahrungen und dem Wissen einer breiten touristischen Basis basierend, zeigt #impulse4travel dem Tourismus neue Handlungsoptionen auf.

„Das Manifest ist wichtig für die Zukunft der Tourismusbranche, denn es zeigt, dass ein zukunftsfähiger und nachhaltiger Tourismus auch gefühlt und nicht nur gedacht werden muss“, sagt Edgar Kreilkamp. Der Professor der Leuphana Universität Lüneburg war als einer von 30 Akteuren des abschließenden Think Tanks an der Ausformulierung der impulse4travel Manifests beteiligt: „Ich freue mich, ein Teil der vielen intensiven Diskussionen und innovativen Perspektiven gewesen zu sein.“ „Ein Zurück zum ‚old normal‘ nach Corona kann und wird es nicht geben“, ergänzt mit Christoph Führer (Leitner Reisen GmbH) ein weiterer impulse4travel-Teilnehmer: „Zur erforderlichen Neuausrichtung werden die Ergebnisse des Think Tanks einen wertvollen Beitrag leisten.“

DER TOURISMUS SIND WIR: DAS IMPULSE4TRAVEL MANIFEST

Der Tourismus als Zukunfts- und Lebensraumgestalter: Diesen Anspruch erläutert das 26seitige impulse4travel Manifest in acht Aspekten und Themenbereichen. Einige der Kernaussagen: Als Querschnittsbranche übernimmt der Tourismus Verantwortung für die Zukunft unserer Welt und achtet auf soziale und ökologische Gerechtigkeit. Nachhaltiges Denken sowie Werte wie Offenheit, Fairness und Wertschätzung versteht das Manifest als Chancen für zukunftsfähiges Handeln. Auf der Basis dieser wertorientierten Haltung kann es dem Tourismus wiederum gelingen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die Wertschöpfung zu steigern und zugleich resilienter zu werden.

Als Innovationsförderer kommt dem Tourismus eine zentrale Rolle bei der Entwicklung digitaler Infrastrukturen zu. Im Bewusstsein seiner sozialen Verantwortung diskutiert die Branche auch ethische Fragen in Bezug auf Technologie, Datenmanagement und Teilhabe. Offene und vernetzte Gestaltungsprozesse schaffen wiederum die Basis für faire und nachhaltig profitable Wertschöpfungsketten.

Mit dem durch Corona beschleunigten Wandel der Arbeitskultur entstehen neue Lebens- und Arbeitsformen, die wiederum Chancen für hybride Reiseformate wie Workation, aber auch für die Schaffung neuer Resonanzräume im Alltag eröffnen. Eine tragende Säule des Wandels sind die Mitarbeiter*innen, die durch eine professionalisierte und transformierte Ausbildung an die Aufgaben der Zukunft herangeführt werden. Auch politisch bringt sich der Tourismus als Gestalter und Berater in Zukunft stärker ein und beteiligt sich aktiv an gesellschaftlichen Entwicklungen.

„Der Tourismus sind wir“, hält das Manifest folgerichtig im Namen aller touristischen Akteure fest: „Als Tourismusbranche stehen wir für Agilität und Fortschritt, den Austausch und das Netzwerken auf Augenhöhe, Offenheit gegenüber neuen Technologien und Innovationen, eine ethisch verantwortungsvolle Digitalisierung, einen wertschätzenden Umgang miteinander und mit unserer Umwelt sowie ein langfristiges strategisches Denken und Handeln.“

DER WEG ZUM IMPULSE4TRAVEL MANIFEST

Der Weg zum impulse4travel Manifest gliederte sich in zwei Phasen. Ab Ende August organisierten die Initiatoren – das Beraternetzwerk Tourismuszukunft – Realizing Progress und der VIR Verband Internet Reisevertrieb – eine Serie von Expertenforen. In diesen wurden über 300 Expert*innen, Wissenschaftler*innen, Entscheider*innen und Visionär*innen aus den Segmenten Reisebüros, Reiseveranstalter, OTAs, Destinationen, Tech, Start-ups und Hotellerie befragt.

Der von den Teilnehmer*innen der Vorgespräche skizzierte facettenreiche Ausblick stellte das Fundament für den finalen impulse4travel Think Tank dar, bei dem sich vom 29. bis 31. Oktober 30 Expert*innen digital über den Status des Tourismus im Jahr 2025 austauschten. In wiederkehrenden WorldCafé-Runden wurden politisch-rechtliche, wirtschaftliche, ökologische, soziokulturelle und technologische Aspekte des Tourismus beleuchtet. Dabei standen folgende Fragen im Mittelpunkt der jeweiligen Gesprächsrunden:

  1. Welche Gesamtentwicklung sehen wir?
  2. Welche Auswirkungen ergeben sich daraus für den Tourismus?
  3. Welche Handlungsräume ergeben sich für die Akteure?
  4. Welche Position/Haltung nehmen wir dabei ein?

Das Ergebnis dieses Prozesses liegt im impulse4travel Manifest vor, das auf www.impulse4travel.de/manifest im Detail nachzulesen und herunterzuladen ist.

IMPULSE4TRAVEL MANIFEST: LINKS & QUELLEN

Manifest: www.impulse4travel.de/manifest

Download: www.slideshare.net/Tourismuszukunft

PRESSEFOTO

Credit: Tourismuszukunft / Greg Snell

Über den VIR:

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) repräsentiert die digitale Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2019 rund 67 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorabgebuchten Leistungen ausmacht. Zu den VIR-Mitgliedern gehören mehr als 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service & Travel Technology sowie Start-up. Der VIR fungiert als Ansprechpartner für Verbraucher, Medien, Politik und die Branche selbst bei sämtlichen Themen rund um die digitale Touristik.

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) repräsentiert die digitale Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2019 rund 67 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorabgebuchten Leistungen ausmacht. Zu den VIR-Mitgliedern gehören mehr als 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service & Travel Technology sowie Start-up. Der VIR fungiert als Ansprechpartner für Verbraucher, Medien, Politik und die Branche selbst bei sämtlichen Themen rund um die digitale Touristik. VIR-Mitglieder sind: Acomodeo, adigi, ACCON-RVS, act, AERTicket, Allianz Travel, Amadeus Germany, Amazon Pay, Backpackertrail, Bewotec, Berge & Meer, Bontravo GmbH, BPCS Consulting Services, CamperBoys, Concardis, DB Vertrieb, DER Touristik, Expedia Group, EC Travel, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Fair Voyage, FerienDiscounter, FLYLA, Fly Money, For You Travel, FTI Touristik, GIATA, Groupon, Hamburg Tourismus GmbH, HanseMerkur, heymundo, HolidayCheck, HRS, Intent, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, Klarna, LEGOLAND Holidays, List and Ride, mami-poppins, Mamistravelguide, meine-weltkarte.de, Meravando, Midnight Deal, Midoco GmbH, Motourismo, MYLi, Passolution, PayPal, PCI Proxy, refundrebel, Reise-Rebellen, re:spondelligent, RightNow Group, Sabre, salesforce, schauinsland-reisen, SIX Payment Services, silverscreentours, sleeperoo, Solamento, Sunny Cars, taa travel agency accounting GmbH, ta.ts, team neusta, tennistraveller, traffics, Trasty, travelbasys, Travelport, TripLegend, TRIP*PERFECT, triper one, tripi, TrustYou, TrustYourTrip, TUI, Ucandoo, Unplanned, Urlaubsrente, vawidoo, virtualpro360, Viselio, weg.de, Wirelane, world is a village und Xamine.

Lesen Sie mehr News

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.

Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.