Events

Das war die 5. VIR & TIC Travel Start-up Night 2019 in Wien

VIR Vorstand Michael Buller

In den Räumen der Tourismusschulen MODUL in Wien fand diesen Mittwoch die fünfte von insgesamt sechs VIR & TIC Travel Start-up Nights in diesem Jahr statt. Die Reihen waren gut gefüllt, rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt, um einen Networkingabend mit fünf spannenden Start-up Pitches zu erleben.

Zunächst einmal eröffneten jedoch Michael Buller als Vorstand des VIR sowie Jannika Göbel und Harald Hafner vom TIC Austria den Abend. Es folgte eine kurze Vorstellung durch den Gastgeber des Abends, Werner Schnabl, der Rektor der Tourismusschulen MODUL.

Auch Thomas Bodmer vom Salzburger Tourismus-Netzwerk NextFloor stellte sich kurz vor und wies darauf hin, dass er sich für die Zukunft privatwirtschaftlich organisierte Gründerfonds wünscht. So könnte die „Versorgungslücke“ insbesondere für Start-ups in der Übergangsphase geschlossen werden.

Anschließend hieß es für die fünf ausgewählten Start-ups, volle Konzentration und auf in das Duell um den Sieg des Abends und somit um den Platz im Finale der Travel Start-up Nights am Ende des Jahres.

Christoph Berdenich von bus-angebot.com

3, 2, 1… Pitch

Den Start machte der Wiener Busreisen-Vermittler Bus-Angebot.com, laut CEO Christoph Berdenich eine „vollautomatisierte Buchungsplattform für Busreisen“ und sozusagen das booking.com für Busse. Die Angebote werden ausschließlich auf Basis der von konzessionierten Busunternehmen hinterlegten Tarife, Konditionen und Vorgaben errechnet. Sämtliche Angebote können nach individuellen Bedürfnissen gefunden, verglichen und sofort gebucht werden. Endverbraucher können hier somit Angebote verschiedener Busanbieter suchen und vergleichen. Die Anbieter können wiederum einfach und unkompliziert ihre Angebote einstellen und koordinieren.

Ronja Scherzinger stellt „Fashion Touri“ vor

Als zweites ging Ronja Scherzinger, die Gründerin von Fashion Touri, in den „Ring“. Das Start-up ist ein Social Network für Mode-und Designliebhaber, die gerne auf Reisen sind und ein individuelles Shoppingvergnügen abseits vom Mainstream mit Sightseeingerlebnissen kombinieren möchten.

Armin Rainer von play TRACKS

Nun folgte Armin Rainer mit dem Start-up play TRACKS. Dessen Produkt sind stationäre, KI-gesteuerten Multikamera-Systeme zur voll automatischen Video-Produktion. So können Hobby-Sportler auf Biketrails, Snowparks und Pisten in Tourismusregionen ihre Erlebnisse festhalten und innerhalb weniger Minuten teilen.

Sebastian Tanzer pitched für triply

Das Start-up Nummer vier des Abends, triply, hat sich einem Thema angenommen, welches vielen von uns bekannt vorkommen dürfte: Die oft schlechte ländliche Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Daher haben sie eine Software entwickelt, die es Eventorganisatoren und Hotelmanagers ermöglicht, effiziente und nachhaltige Transporte für ihre Gäste zu planen und durchzuführen.

Heide Pichler-Herritsch präsentiert Welcome Places

Den Abschluss machten Patricia Prodinger und Heide Pichler-Herritsch von WelcomePlaces. Sie bieten ein europaweit agierendes Full-Service Apartment Management im Premium Bereich in Ferienregionen. Zielgruppen des Projekts sind Eigentümer und Property Manager ebenso wie junge und junggebliebene Gästeschichten, die den Komfort eines Ferienappartments mit den Vorzügen eines professionellen Hotelservice verbinden wollen.

Wer gewinnt die 5. VIR & TIC Travel Start-up Night 2019?

Thomas Reiter von Staymate

Wer jetzt dachte das war es an Start-ups für den Abend, der konnte sich nun auf eine weitere Vorstellungsrunde freuen. Wie üblich bei den VIR & TIC Travel Start-up Nights, dürfen sich immer nach den offiziellen fünf Pitches noch alle anwesenden Travel Start-ups kurz in einem Satz vorstellen, um das Networking zu erleichtern. Diesmal stellte sich das Travel Start-up Staymate vor.

Siegerehrung

Bevor man den Abend nun Dank dem hervorragenden Service der Tourismusschüler entspannt ausklingen ließ, warteten natürlich alle gespannt darauf, welches Start-up das Rennen gemacht hatte. Patricia Prodinger und Heide Pichler-Herritsch von WelcomePlaces konnten die Gäste des Abends überzeugen und sich so einen Platz im Finale sichern. Der zweite Platz ging an Christoph Berdenich von bus-angebot.com, der noch auf einen Platz im Finale hoffen darf.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die MODUL Tourismusschulen für die Gastfreundschaft und tatkräftige Unterstützung.

Die nächste VIR & TIC Travel Start-up Night findet am 22. Oktober in München statt!

Abonnieren Sie den monatlich erscheinenden VIR-Newsletter!

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.

Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.