Die neuesten Trends im Bezahlsektor: TIC und VIR laden zum „Payment Day für die Touristik 2019“ am 7. November 2019 ein
München, 19. September 2019 – Die Digitalisierung der Finanzbranche, neue gesetzliche Regelungen sowie Innovationen im Payment-Segment stehen im Fokus des „Payment Day für die Touristik 2019“, der auf Initiative des Travel Industry Club (TIC) und des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) am 7. November 2019 ganztägig im Le Méridien Frankfurt stattfindet.
Geplant sind Impulsvorträge von namhaften Referenten, denen Workshops zu ausgewählten Themen folgen. „Unser Ziel ist es, im Austausch mit anderen Touristikern Lösungsansätze für die Travel-Branche zu erarbeiten und u.a. zu vermitteln, welchen Einfluss die neuen, europaweiten gesetzlichen Zahlungsregelungen auf den Reisesektor haben“, hebt VIR-Vorstand Michael Buller hervor. Auch aktuelle Veränderungen für den digitalen Vertrieb von Reisen werden auf dem „Payment Day“ von TIC und VIR erörtert.
Zu den Referenten der Veranstaltung gehört Victor Bergmann, Merchant Partnerships Lead Germany bei Google Pay. Er spricht zum Thema „Google Pay – mehr als nur Bezahlen. Der perfekte Reisebegleiter“ und stellt dabei u.a. die Ticket-Speicherung in die Google Pay Wallet und die Integration von Google Pay in das Ökosystem des Konzerns – maps, assistant etc. – vor. Als weitere Vortragsredner sind Vertreter von WEX Europe Services Limited, datatrans AG, Deutsche Bank AG und FlyMoney dabei.
Die Teilnahmegebühr für den „Payment Day 2019“ von VIR und TIC beträgt 149 Euro für Mitglieder und 249 Euro für Nichtmitglieder. Frühbucher zahlen bei Ticketkäufen bis zum 30. September 99 Euro für Mitglieder und 199 Euro für Nicht-Mitglieder. Anmeldemöglichkeit besteht über die Internet-Seite des TIC unter paymentday.travelindustryclub.de.
Wer sich für Sponsoring-Möglichkeiten oder eine Einbeziehung in die Vortragsreihe interessiert, kann das TIC-Team unter mail@travelindustryclub.de kontaktieren.
Die Meldung liegt hier im pdf-Format vor.
Über den VIR:
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) repräsentiert die digitale Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2018 rund 65 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorabgebuchten Leistungen ausmacht. Zu den VIR-Mitgliedern gehören mehr als 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service & Travel Technology sowie Start-up. Der VIR fungiert als Ansprechpartner für Verbraucher, Medien, Politik und die Branche selbst bei sämtlichen Themen rund um die digitale Touristik.
VIR-Mitglieder sind: Acomodeo, adigi, ACCON-RVS, act, AERTicket, Airgreets, airportsconnected, Allianz Travel, Amadeus Germany, amavido, Amazon Pay, Beach-Inspector, Bewotec, Berge & Meer, BPCS Consulting Services, bookitgreen, CamperBoys, DB Vertrieb, DER Touristik, Expedia Group, For You Travel, EC Travel, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, fluege.de, FLYLA, Fly Money, FTI Touristik, GIATA, Groupon, guuru, Hamburg Tourismus GmbH, HanseMerkur, heymundo, HolidayCheck, Holidu, HRS, Innovation Norway, Intent, journaway, Juvigo, Klarna, LEGOLAND Holidays, List and Ride, mami-poppins, Mamistravelguide, MB Sports & Entertainment, meine-landausfluege.de, meine-weltkarte.de, Midoco GmbH, MisterTrip, Mokaller, MYLi, NellesVerlag, Passolution, PayPal, PCI Proxy, refundrebel, Reise.de, Reise-Rebellen, Reveox, Sabre, salesforce, schauinsland-reisen, SIX Payment Services, silverscreentours, sleeperoo, Solamento, Sunny Cars, taa travel agency accounting GmbH, ta.ts, Teejit, tennistraveller, Traffics, Trasty, travelbasys, Travelport , triper one, tripi, TrustYou, TrustYourTrip, Typisch Touristik GmbH, TUI, Ucandoo, Unplanned, Urlaubsrente, vawidoo, Viselio, w3alpha, weg.de, weekend.com, Wirecard, Xamine und Xavendos.
Geschäftsstelle:
Verband Internet Reisevertrieb e.V., Leonhardsweg 2, D-82008 Unterhaching,
Tel.: 089-610667-29, Email: presse@v-i-r.de oder info@v-i-r.de, Internet www.v-i-r.de
Pressemeldungen im Internet: Die aktuellen Pressemeldungen stehen im Internet unter www.v-i-r.de im Bereich “Presse” zum Download zur Verfügung. Ebenfalls ist die Aufnahme in den Presseverteiler möglich. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie den VIR im RSS-Feed.
Über den TIC:
Der Travel Industry Club wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich als unabhängiger und einziger Wirtschaftsclub etabliert, in dem Macher und Beweger sämtlicher Segmente der Reisebranche organisiert sind. Die rund 750 persönlichen Mitglieder sind führende Köpfe und Nachwuchstouristiker der Reisebranche. Zu den Mitgliedern gehören Führungskräfte von Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern, Reisemittlern, Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern, Versicherungen und Beratungsunter-nehmen sowie Pressevertreter und akademische Lehrbeauftragte. Der Club versteht sich als innovativer „Think Tank“ der Branche und hat sich zum Ziel gesetzt, die wirtschaftliche Bedeutung der Reiseindustrie stärker ins Licht der Öffentlichkeit, der Medien und der Politik zu rücken. Bei verschiedenen Veranstaltungsformaten werden zukunftsweisende, wirtschaftlich relevante, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Themen in die breite Diskussion gebracht. Der Travel Industry Club ist die zentrale Netzwerk- und Kommunikationsplattform für die Entscheider der Reiseindustrie und der im Wertschöpfungsprozess verbundenen Unternehmen, zeichnet Persönlichkeiten sowie herausragende Leistungen der Branchenteilnehmer aus und schafft die Bühne für eine gebührende öffentliche Wertschätzung der Branchenbelange.
Geschäftsstelle:
Travel Industry Club e.V., Friedensstraße 9, D-60311 Frankfurt am Main, Telefon 069-95119970, Email: mail@travelindustryclub.de, Internet www.travelindustryclub.de
Lesen Sie mehr News
Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.
Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.