Beiträge

Vierte TIC & VIR Travel Start-up Night 2025 in Wien

Die Suche nach dem „Travel Start-up 2025“ und die Eventreihe TIC & VIR Travel Start-up Nights gehen am 11. November in Wien weiter.

Digitale Geschäftsmodelle & KI im mobilen Reisen: VIR-Vorstand auf dem Caravan Salon Düsseldorf

Impulsvortrag von Michael Buller zu „Digitalen Geschäftsmodellen & KI im mobilen Reisen“ auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2025.

Dritte TIC & VIR Travel Start-up Night 2025 in Berlin

Die Suche nach dem „Travel Start-up 2025“ und die Eventreihe TIC & VIR Travel Start-up Nights gehen am 11. September in Berlin weiter.

KI als neuer Reisebegleiter

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) stehe die nächste tiefgreifende Veränderung unmittelbar bevor – schneller, mächtiger und zugleich zugänglicher als je zuvor, betont der Verbandschef. Seine eindringliche Warnung: „Wer jetzt nicht aktiv wird, wird in wenigen Jahren keine Rolle mehr spielen.“

KI im Tourismus: Barcamp in Heilbronn bringt frische Impulse für die Branche

Rückblick auf das „KI im Tourismus“-Barcamp in Heilbronn organisiert von Realizing Progress und dem VIR.

Programm der VIR Innovationstage 2025

Frischer Wind für die digitale Touristik: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) lädt am 24. und 25. Juni zu den VIR Innovationstagen 2025 in die Design Offices Berlin Humboldthafen ein und präsentiert nun das Programm.

VIR beim Gastwelt-Summit und Parlamentarischen Abend in Berlin 2025

Rückblick auf den erfolgreichen Gastwelt-Summit der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) in Berlin 2025 mit anschließendem parlamentarischem Abend.

Zweite TIC & VIR Travel Start-up Night 2025 in München

Die Suche nach dem „Travel Start-up 2025“ geht los. Am 10. Juli geht die Eventreihe TIC & VIR Travel Start-up Nights in München weiter.

Rückblick auf das 1. Quartal 2025 und Ausblick

VIR-Vorstand Michael Buller blickt auf ein gut gefülltes 1. Quartal 2025 und richtet einen Appell an die neue Bundesregierung.

Preis der bayerischen Tourismusbranche „TouBy“

Der Preis der bayerischen Tourismusbranche rückt Menschen in den Mittelpunkt, die sich in besonderer Weise für den Tourismus in Bayern verdient gemacht haben. Dadurch sollen Wertschätzung und Anerkennung zum Ausdruck gebracht werden.