News

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die digitale Touristik. Wählen Sie aus unseren News-Kategorien den Themenbereich, der Sie interessiert oder klicken Sie sich durch alle News in der folgenden Auflistung.

Travel INNOVATION Shortcasts

Auch dieses Jahr hatten die SpeakerInnen und Gäste der VIR Innovationstagen 2025 die Möglichkeit, ihre Visionen, Ideen und Konzepte in einer maximal 9-minütige Podcastepisode live im Travel INNOVATION Shortcasts powered by travelholics_podcast vorzustellen.

Kurzfristig verreisen – aber strategisch: VIR gibt 10 Tipps für günstige Sommerreisen

Spontan in den Sommerurlaub starten? Das muss weder teuer noch stressig sein – vorausgesetzt, man geht strategisch vor. Der Verband Internet Reisevertrieb e. V. (VIR) hat zehn kompakte Tipps zusammengestellt.

Künstliche Intelligenz – wer sind die nächsten Mutigen?

In seinem aktuellen Beitrag zieht VIR-Vorstand Michael Buller Parallelen zwischen der heutigen KI-Debatte und der digitalen Transformation vor 25 Jahren. Er plädiert für mehr Weitblick, Risikobereitschaft und die Bereitschaft, gewohnte Strukturen hinter sich zu lassen. Denn wer heute mutig handelt, gestaltet die Zukunft aktiv mit.

Stellungnahme des VIR-Vorstands zur Entgeltsenkung des Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF)

Als Mitgesellschafter des DRSF begrüßt der VIR die angekündigte Entgeltsenkung ausdrücklich. Sie markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Fonds und ist Ausdruck der erfolgreichen Aufbauarbeit, die unter außergewöhnlichen Rahmenbedingungen – insbesondere inmitten der Corona-Pandemie – geleistet wurde.

Key-Facts der VIR Innovationstage Sessions 2025

Wir fassen die wichtigsten Key-Facts der zahlreichen Sessions auf den VIR Innovationstagen 2025 zusammen und geben einen kurzen Überblick.

Verbraucher buchen Zusatzleistungen: Jeder Zwölfte ergänzt die Pauschalreise – oft für Mobilität und Sicherheit

Immer mehr UrlauberInnen ergänzen ihre Reise gezielt um zusätzliche Leistungen – besonders gefragt sind Mobilitätsangebote und Sicherheitsabsicherungen.

Rückblick: Die 2. TIC & VIR Travel Start-up Night 2025 in München

Bei der TIC & VIR Travel Start-up Night in München hatten fünf Travel Start-ups die Gelegenheit, vor einem interessierten Publikum ihr Unternehmen zu präsentieren und die Gäste von ihrem Konzept zu überzeugen.

Dritte TIC & VIR Travel Start-up Night 2025 in Berlin

Die Suche nach dem "Travel Start-up 2025" und die Eventreihe TIC & VIR Travel Start-up Nights gehen am 11. September in Berlin weiter.

VIR Innovationstage 2025: Zukunftsimpulse der digitalen Touristik 

Zeitgeistforscherin und Kulturwissenschaftlerin Kirstine Fratz eröffnet die VIR Innovationstage in Berlin mit einer ausführlichen Analyse des gesellschaftlichen Wandels

Ein Rückblick auf die VIR Innovationstage 2025

Hier finden Sie einen Rückblick auf die VIR Innovationstage 2025 in Berlin.
VIR search4talents Stellenanzeigen für deinen Karrierestart im Tourismus

Stellenanzeigen für deinen Karrierestart im Tourismus Juni 2025

Aktuelle Stellenanzeigen unserer Mitgliedsunternehmen für Deinen Karrierestart im Tourismus - Berufseinstieg, Praktikum, Ausbildung, Studium oder Werkstudium.

Eröffnung der VIR Innovationstage 2025 mit Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz

Zeitgeistforscherin und Kulturwissenschaftlerin Kirstine Fratz eröffnet die VIR Innovationstage in Berlin mit einer ausführlichen Analyse des gesellschaftlichen Wandels

KI als neuer Reisebegleiter

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) stehe die nächste tiefgreifende Veränderung unmittelbar bevor – schneller, mächtiger und zugleich zugänglicher als je zuvor, betont der Verbandschef. Seine eindringliche Warnung: „Wer jetzt nicht aktiv wird, wird in wenigen Jahren keine Rolle mehr spielen.“

Plattformen unter Generalverdacht – und wer schützt eigentlich die Mutigen?

VIR-Vorstand Michael Buller nimmt Stellung zum Generalverdacht der Plattformen. Dabei stellt er heraus, dass es kein neues Phänomen ist, sondern seit 25 Jahren besteht und dass die Plattformen die Mutigen sind, die die Digitalisierung und Innovationen vorantreiben.