Rückblick: Die 2. TIC & VIR Travel Start-up Night 2025 in München
Bei der zweiten TIC & VIR Travel Start-up Night 2025 waren wir zu Gast bei Wirelane in München. Am 1o. Juli 2025 durften wir fünf inspirierende Start-ups der Touristik sowie alle Gäste in der bayerischen Landeshauptstadt empfangen.
Pünktlich um 18.30 Uhr starteten der Vorstand des VIR, Michael Buller, und Geschäftsstellenleiter des TIC, Tim Deisinger, mit der Begrüßung der Gäste und Start-ups. In diesem Zusammenhang wurde auch die Agenda des Abends, die pitchenden Start-ups sowie die Regularien der Travel Start-up Nights vorgestellt. Einen großen Dank richteten sie dabei an unseren Gastgeber Wirelane in Person von Constantin Schwaab und Hakan Ardic. Die beiden widmeten ebenfalls einige anspornende Worte an die Start-ups und das Publikum und freuten sich darüber, Gastgeber der zweiten TIC & VIR Travel Start-up Night 2025 zu sein.

Begrüßungsrede von Vorstand des VIR Vorstand Michael Buller und Geschäftsstellenleiter des TIC, Tim Deisinger
3, 2, 1… Pitch

Ronja Scherzinger von FashionTouri
Nach den einführenden Worten hieß es: Volle Aufmerksamkeit auf die Start-ups und ihre Ausführungen, im Kampf um den Einzug ins Finale.
In alphabetischer Reihenfolge legten die Start-ups los. Ronja Scherzinger von FashionTouri begann ihre Ausführungen mit einem Rückblick auf ihre Familiengeschichte und das Familienunternehmen, welches den Grundstein für ihr Start-up legte. FashionTouri ist eine Plattform, für alle die global reisen und lokal einkaufen möchten. Dabei zeigte sie die Vielfalt der kleinen, lokalen Mode- und Designgeschäfte auf und fokussierte sich auf die angesprochenen Zielgruppen aus TouristInnen, ShopbetreiberInnen und Locals sowie den Zielmarkt. FashionTouri verbindet das Sightseeing- mit einem Shoppingerlebnis und ermöglicht so ihren Kunden, individuell Städte zu entdecken. Über die App von FashionTouri finden NutzerInnen nicht nur neue Shoppingziele, sondern können auch mit den bereits entdeckten Lieblingsgeschäften in Verbindung bleiben.

Max Hummel und Michael Meyer von GoYoWay
Als Nummer zwei des Abends starteten Max Hummel und Michael Meyer von GoYoWay mit dem Statement „Land und Leute lernt man am besten auf ihren eigenen Festen kennen“. Das Start-up stellt kulturelle Veranstaltungen ins Zentrum der Inspiration für die Reiseplanung und Destinationswahl. Dabei setzen sie auf authentische Erlebnisse statt Massentourismus und generieren Leads für Reiseanbieter sowie Sichtbarkeit für Destinationen. Bei ihrer Präsentation gingen sie sowohl auf das Marktpotenzial, als auf die Trends im Reisemarkt ein. Rund 85 % der Reisenden möchten tief in die lokale Kultur eintauchen und 78 % bevorzugen Reiseziele, bei denen sie das lokale Leben und Tradition erleben können. Dafür stehen sie im direkten Austausch mit den Destinationen.

Stefan Hechberger von New Travel
Nach einer kurzen Pause mit vielen Gesprächen unter den Gästen, folgte Stefan Hechberger von New Travel. Unter die New Travel GmbH fallen die beiden Plattformen go!outdoors und HiddenTours. Beide widmen sich der Problematik der Digitalisierung der Spezialreisebranche. Aufgrund von fehlender Digitalisierung bestehen noch große Potentiale, die einerseits in der Sichtbarkeit und andererseits in der Vergleichbarkeit der Angebote münden. Der Lösungsansatz der New Travel GmbH basiert auf der homogenen Bereitstellung von Daten durch API, Optimierung durch AI und dem Import für Reisebüros, OTAs und Endkunden. Go!Outdoors ist dabei die Plattform für den eigenen Vertrieb der Reisen und OTAs, wohingegen HiddenTours eine SaaS-Lösung für Reisebüros darstellt. Stefan Hechberger betonte dabei auch, dass Spezialreisen ein schwer zugänglicher, aber durchaus bedeutender Markt für die Branche sind.

Lukas Rissing, Co-Founder & CEO von studypacker
Gefolgt wurde er von Lukas Rissing, Co-Founder & CEO von studypacker. Mit ihrer Plattform macht Studypacker Reisen und Studieren gleichzeitig möglich. Das Start-up schafft eine echte Study‑and‑Travel‑Community und unterstützt die Studierenden sowohl bei der Auswahl internationaler Bildungsprogramme, als auch bei der Beratung zu Studienwahl, Anerkennung von Leistungen und Visafragen. Darüber hinaus können sich die Studierenden miteinander vernetzen und an regelmäßigen Networking Veranstaltungen teilnehmen. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Angebots ist die Unterstützung bei der Prüfungsorganisation, um sicherzustellen, dass Studierende ihre Studienleistungen während ihrer Reisen erbringen können.

Fabian Reinhardt, Founder & CEO von travel-young
Zum Abschluss des Abends präsentierte Fabian Reinhardt, Founder & CEO, die Ideen von travel-young, eine Plattform für Reisende im Alter von 16 bis 18 Jahren. Dabei stellte er zunächst heraus, wo die Probleme für minderjährige Reisende liegen. Dies beginnt bei einem großen Rechercheaufwand und führt über die Reiseerlaubnis und rechtliche Hürden zu fehlenden Sicherheiten. Mit travel-young werden diese Probleme gelöst und den jungen Reisenden ein Komplett-Lösung geboten. Travel-young agiert während der Reise zudem als direkte Ansprechperson bei Problemen und Fragen. Die Zielgruppe der 16- bis 18-Jährigen wird über Social Media, Youtube, aber auch Influencer, Newsletter und Google Ads erreicht. Sie haben sich bereits eine Community aufgebaut, welche durch ihre Social Media Präsenz immer weiter wächst.
Wer gewann die Start-up Night?
Im Anschluss an die einzelnen Präsentationen erfolgte eine Fragerunde aus dem Publikum, welche die Gründerinnen und Gründer ausführlich beantworteten. Im Mittelpunkt stand wiederum der Netzwerkcharakter und Austausch mit den etablierten Unternehmen, um die Ideen der Start-ups zu verfeinern.
Bevor der Networking-Abend eingeläutet wurde, warteten sowohl die Start-ups als auch alle ZuschauerInnen gespannt auf die Verkündung der Gewinnerin oder des Gewinners des Abends.
Das Rennen in München machte Ronja Scherzinger von FashionTouri. Sie überzeugte mit einem inspirierenden Pitch das Publikum vor Stefan Hechberger von New Travel, welcher sich den zweiten Platz sicherte.
Herzlichen Dank an alle Start-ups, unsere Gäste und unseren Gastgeber wirelane!

Die Gewinner der Start-up Night in München
Impressionen aus München:
Die nächste VIR & TIC Travel Start-up Night findet am 11. September in Berlin statt!
Abonnieren Sie den monatlich erscheinenden VIR-Newsletter!
Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.
Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.