Events

Die Mitglieder des Aktionsbündnis Tourismusvielfalt auf der ITB 2025

Die weltgrößte Reisemesse, die ITB Berlin, ist auch in diesem Jahr der Dreh- und Angelpunkt für die deutsche Tourismusbranche – und die Mitgliedsverbände des Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) sind wieder mit einer starken Präsenz dabei.

Im Fokus stehen gezielte Networking-Möglichkeiten und der Austausch zu aktuellen Herausforderungen wie der Nachwuchsförderung und der fortschreitenden Digitalisierung. Darüber hinaus bietet das ATV spannende Einblicke in Branchenbereiche wie TravelTech sowie Kinder- und Jugendreisen. Aber nicht nur das: Auch der Dialog mit politischen Vertreter:innen zu zentralen Themen der Branche wird aktiv vorangetrieben.

Der asr Bundesverband e.V. ist mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 25, Stand 209, auf der ITB 2025 vertreten und bietet Ausstellern die Möglichkeit, sich in zentraler Lage zu präsentieren. Als Netzwerkknotenpunkt für den Mittelstand schafft der Stand ideale Bedingungen für Austausch, neue Kontakte und erfolgreiche Gespräche.

Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.  befindet sich in Halle 4.1, Stand 211 und widmet sich den Themen Qualität und Sicherheit bei Kinder- und Jugendreisen. Eltern und Entscheider:innen erhalten dort Orientierungshilfen zur Auswahl seriöser Veranstalter und sicherer Gruppenreisen. Vorgestellt werden wichtige Qualitätsstandards und bewährte Sicherheitskonzepte, die für zuverlässige Reisen sorgen. Am 05. März beteiligt sich Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum Kinder- und Jugendreisen, als Experte beim 13. Tag des barrierefreien Tourismus im Rahmen der ITB. Organisiert von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), widmet sich die Veranstaltung Themen wie barrierefreien Naturerlebnissen, digitalen Innovationen und neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Auch der BVDIU – Bundesverband der Deutschen Incoming-Unternehmen e.V. wird auf der ITB vertreten sein und lädt seine Mitglieder, Förderer sowie interessierte Incoming-Agenturen, Destinationen und Leistungsträger wie z.B. Hotellerie & Co. aus ganz Deutschland herzlich zum traditionellen ITB-Frühstück ein. Am Mittwoch, den 5. März 2025, um 8.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer in einem Café nahe der Messe. Dieses jährliche Treffen bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken, Austausch von Erfahrungen und zur Diskussion aktueller Branchenthemen. Nutzen Sie die Chance, sich mit Kollegen und Experten der Branche zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Interessenten können sich gerne unter info@bvdiu.org melden.

Forum anders reisen e.V. ist auf der ITB Berlin in Halle 4.1 am Stand 223 im Bereich für Responsible Tourism vertreten. Der Verband beteiligt sich an mehreren Sessions, darunter die Unterzeichnung der Women’s Empowerment Principles am 5. März in Zusammenarbeit mit UN Women und dem BMZ. Diese wird um 14 Uhr in Halle 7.1 auf der Blue Stage stattfinden. Zudem ist eine weitere Session zur Inklusion  im Tourismus geplant. Am gleichen Tag wird ab 18:00 Uhr in Halle 6.1 auf der etravel Stage die Preisverleihung des TO DO Awards des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung stattfinden, bei der Forum Anders Reisen die Laudatio hält.

Der DFV – Deutscher Ferienhausverband ist ebenfalls auf der ITB präsent. Zwar hat der Verband keinen eigenen Stand, aber zahlreiche Mitglieder stellen auf der ITB aus. Der DFV lädt  Mitglieder, Freunde und Interessenten am  letzten Messetag, dem 06. März, zum DFV-Branchenfrühstück ein. Dieses Treffen am Rande der Messe ist nicht nur eine Gelegenheit für Networking, sondern erinnert auch an die Geburtsstunde des Verbandes: Beim ersten Branchenfrühstück 2013 entstand die Idee zur Gründung des Verbandes.
Auch die HSMA Deutschland e.V. ist in diesem Jahr, wie auch in den Jahrzehnten zuvor, wieder auf der ITB in Halle 8.1 am Stand 117 vertreten. Am 4. März lädt das Chapter Ost nach der Messe zu einem Networking-Event in einem nahegelegenen Restaurant ein, zu dem alle herzlich willkommen sind.
Das Reisenetz Fachverband für Kinder- und Jugendreisen e.V. befindet sich in Halle 4.1 am Stand 211. Am Gemeinschaftsstand präsentieren sich Anbieter wie ruf Jugendreisen, alpetour Touristische GmbH, GO Jugendreisen, young austria, Tropical Islands und das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. Am 05. März veranstaltet das Reisenetz dort ein Kinder- und Jugendreisen Get-Together, bei dem Branchenvertreter:innen zusammenkommen. Zusätzlich gibt es eine kleine Lounge, um branchenspezifische Themen wie die Plattform jungesreisen.info und die Potenziale des jungen Reisens zu diskutieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der RTGV e.V. als Interessenvertreter der Tourguides und Reiseleiter ist auch auf der ITB 2025 vertreten. Besucherinnen und Besucher der Messe werden im HUB 27 am Stand 301 den Reiseleiterverband RTGV e.V. im Reiseland Hessen finden.Dort können sich auch ausgebildete Touristiker und ebenfalls Quereinsteiger über das Berufsbild des Reiseleiters informieren. Fachliche Fragen zur Anerkennung im Ausland der Reiseleitertätigkeit werden aufgrund neuer Bestimmungen in einigen EU Ländern gerne auch am Stand besprochen.

Auch in diesem Jahr ist der VIR als Unteraussteller am GIATA-Stand Nr. 100 in Halle 5.1 vertreten. Ein Besuch bietet die Möglichkeit, persönliche Gespräche zu führen und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Für eine Terminvereinbarung kann eine Anfrage an info@v-i-r.de gesendet werden.

Zudem finden auf der ITB 2025 zwei geführte Touren statt: die VIR Travel Tech Tour (weitere Informationen), die einen Einblick in innovative Technologien und Unternehmen der Reisebranche bietet, sowie die Search for Talents Tour (weitere Informationen), die sich speziell an Nachwuchstalente richtet.

 

Abonnieren Sie den monatlich erscheinenden VIR-Newsletter!

Wir informieren Sie über aktuelle Themen von und für die Touristik.

Alle Beiträge finden Sie in unserem News-Bereich aufgelistet. Oder wählen Sie aus unseren News-Kategorien einen Themenbereich und lesen Sie nur die jeweiligen Themenbeiträge.