Beiträge

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Kurzzeitvermietung-Datenaustausch-Gesetzes (KVDG)

Gemeinsame Verbände-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Kurzzeitvermietung-Datenaustausch-Gesetzes (KVDG) an das BMWK

Stellungnahme anlässlich der Verbändeanhörung zum Entwurf des Mobilitätsdatengesetz

Stellungnahme anlässlich der Verbändeanhörung zum Entwurf des Mobilitätsdatengesetz

Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung „Novellierung der EU-Pauschalreiserichtlinie“ im Ausschuss für Tourismus

Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung „Novellierung der EU-Pauschalreiserichtlinie“ im Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestags

Zusammenschluss europäischer Verbände für PTD-Statement

Europäische Verbände des Reise- und Tourismussektors reichen gemeinsam eine PTD-Erklärung an die Europäische Kommission, das Parlament und den Rat ein.

Verbände nehmen Stellung zur Revision der Pauschalreiserichtlinie

Verbände reichen Stellungnahmen zur Revision der Pauschalreiserichtlinie durch die Europäische Kommission ein

ATV nimmt Stellung zur Überarbeitung der Pauschalreiserichtlinie durch die Europäische Kommission

ATV reicht Stellungnahme zur Überarbeitung der Pauschalreiserichtlinie durch die Europäische Kommission ein

ATV kritisiert erneut 11. GWB-Novelle

ATV greift 11. GWB-Novelle zur Stärkung des Kartellamts an und warnt vor schwerwiegenden Folgen für die Branche und den Wirtschaftsstandort Deutschland.

ATV Jahresbilanz und Ausblick 2023

Erfreuliche Jahresbilanz und Ausblick auf das neue Jahr: Das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt will sich in 2023 vor allem im Bereich Nachwuchsförderung engagieren.

Klare Forderungen vor den Koalitionsverhandlungen

Nach dem Ende der Sondierungsgespräche von SPD, Grüne und FDP und vor dem Beginn der Koalitionsverhandlungen nennt der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) seine Forderungen aus dem Positionspapier des Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) an die neue Bundesregierung. In einigen Punkten ist die Diskrepanz zwischen den Sondierungsergebnissen und den Forderungen des VIR nur gering.

Positionen des VIR für die Legislaturperiode 2021–2025

In dem Positionspapier des ATV hat der VIR seine Positionen zur Digitalisierung und zur Gründungs- und Innovationsförderung dargelegt. So hat die Krise erneut aufgezeigt, wie wichtig der Ausbau und die Weiterentwicklung der Digitalisierung sind. Hier muss Deutschland digitaler Vorreiter werden und eine langfristige Digitalisierungsstrategie in allen Bereichen umsetzen. Zudem brauchen wir eine Stärkung der Innovationskultur in Deutschland, die die Förderung von neuen Geschäftsideen in den Mittelpunkt stellt.