Jetzt anmelden: VIR Online Innovationstage 2021
Das Datum für 2021 steht fest: In diesem Jahr richtet der VIR seine „VIR Online Innovationstage“ am 19. Mai erstmals im digitalen Format aus.
Das Datum für 2021 steht fest: In diesem Jahr richtet der VIR seine „VIR Online Innovationstage“ am 19. Mai erstmals im digitalen Format aus.
Das Datum für 2020 steht fest: Im kommenden Jahr richtet der VIR seine „VIR Online Innovationstage“ im Marshall-Haus in Berlin am 23. und 24. Juni aus.
Campingplattform auf dem Siegerpodest:
PiNCAMP gewinnt den Travel Start-up Gründerwettbewerb „Sprungbrett 2019“
Der Start-up Boom im Mitgliederkreis des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) hält an: Mit xavendos, tripi und heymundo nutzen drei weitere touristische Nachwuchsunternehmen die günstigen Einstiegskonditionen des digitalen Interessenverbandes.
Auch im nächsten Jahr ist eine Reise in Planung, voraussichtlicher Reisetermin für das Hauptprogramm wird der 9.5. bis 16.5.2020 sein. Neben dem fest eingeplanten Besuch der ITB China in Shanghai wird die dritte Delegationsreise auch neue Programmpunkte enthalten. Teil des Vorprogramms könnte ein Aufenthalt in Shenzhen sein. Shenzhen ist eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt und aufgrund ihres Status als Sonderwirtschaftszone von besonderer Bedeutung für ausländische Investoren und Unternehmen.
Travelport hat einen interessanten Report zum Thema mobile Travel-Trends herausgegeben. Dieser untersucht die Schnittstellen zwischen mobiler Technologie, Trends und Verhalten und bietet einige praktische Beispiele, wie Reisemarken ihre digitale Strategie im Jahr 2019 gestalten können.
Die Zahl der Kurzurlaubsreisen der Deutschen im Alter von 14 bis 75 Jahren stieg im vergangenen Jahr erneut an, auf eine Gesamtzahl von 88 Millionen in 2018. Bei 80 Prozent davon wurden digitale Buchungskanäle genutzt, im Jahr davor waren es noch 77 Prozent. Zu den Kurzreisen zählen alle Trips, die eine Dauer zwischen zwei und vier Tagen haben.
Der Start-up Boom im Mitgliederkreis des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) hält an: Mit Adigi, Journaway, TennisTraveller und yawidoo nutzen vier weitere touristische Nachwuchsunternehmen die günstigen Einstiegskonditionen des digitalen Interessenverbandes. Neue Mitglieder im Start-up Cluster zahlen für die ersten beiden Jahre ihrer VIR-Angehörigkeit einen jährlichen symbolischen Beitrag in Höhe von 200 Euro. Der Verband fördert damit gezielt junge Gründer, die vom Austausch und Informationsfluss innerhalb des VIR profitieren und sich mit der Digitaltouristik vernetzen können.
Touristische Start-up Unternehmen können sich noch bis zum 15. April 2019 bewerben. Es winkt ein Preispaket von mehr als 35.000 Euro
Antalya, Palma und Heraklion landen auf dem bisherigen Siegertreppchen der beliebtesten Sommerbuchungen für 2019: Dies ist das Hauptergebnis einer Auswertung des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR). Dabei wurden Buchungen von Pauschal- und Last-Minute-Reisen analysiert, die die Deutschen bereits bis heute getätigt haben.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen