Positionen des VIR für die Legislaturperiode 2021–2025

/
In dem Positionspapier des ATV hat der VIR seine Positionen zur Digitalisierung und zur Gründungs- und Innovationsförderung dargelegt. So hat die Krise erneut aufgezeigt, wie wichtig der Ausbau und die Weiterentwicklung der Digitalisierung sind. Hier muss Deutschland digitaler Vorreiter werden und eine langfristige Digitalisierungsstrategie in allen Bereichen umsetzen. Zudem brauchen wir eine Stärkung der Innovationskultur in Deutschland, die die Förderung von neuen Geschäftsideen in den Mittelpunkt stellt.

Einladung zum virtuellen Hochschulabend mit VIR Start-ups zum Thema Gründen

/
Um Studierenden das Gründen eines Start-ups näher zu bringen, veranstaltet der Verband Internet Reisevertrieb e. V. (VIR) am Dienstag, den 23. November 2021, um 18.00 Uhr einen virtuellen Abend.

Virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night 2021 am 8. November

/
Die Suche nach DEM "Travel Start-up 2021" geht virtuell am 8. November 2021 weiter!

Was macht eigentlich das Travel Start-up fible?

/
Ein Interview mit Andreas Mall, Simon Peter & Paul Pizzinini (Founder von fible)

Elementare Forderungen an die zukünftigen Regierungsparteien

/
Das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV), ein Zusammenschluss von 28 touristischen Branchenverbänden, sieht die Politik gefordert, den Tourismus bei seiner Rückkehr zu alter Stärke nach der Corona-Krise nachhaltig zu unterstützen. In einem Positionspapier stellt das Bündnis die wichtigsten Punkte für dieses Comeback und eine erfolgreiche Zukunft der wirtschaftlich bedeutenden Branche vor. Das ATV appelliert an die Parteien, diese Punkte in den Koalitionsgesprächen mit auf die Tagesordnung zu setzen.

Statement of VIR on the revision of the Package Travel Directive

/
We are pleased to submit our fact- and experience-based assessment of the Package TravelDirective 2302/2015 to the consideration of the DG JUST. We have limited our remarks tothe in our view most pressing issues and areas of the directive that require addressing. These considerations are not only based on the experience of the COVID-19 pandemic, but also on the experience of our more than 50 members in the online travel industry since the implementation of the Package Travel Directive.

CO2-Management war noch nie so einfach

/
Der VIR veranstaltet einen regelmäßigen, monatlichen Call über alle VIR-Cluster hinaus, der jeweils unter verschiedenen Themenschwerpunkten steht. Beim letzten clusterübergreifenden Call war Anna Alex vom Start-up Planetly mit dabei und informierte über die Vorteile eines erfolgreichen Co2-Managements und die Arbeit von Planetly. Das Start-up hilft Unternehmen per Software ihre Emissionen zu verstehen, zu reduzieren und auszugleichen, um sie so in eine klimaneutrale Zukunft zu führen.
©John Schnobrich

Stellenanzeigen für Tourismusstudenten September 2021

/
Aktuelle Stellenanzeigen für Praktika und Berufseinsteiger in der Touristik der VIR Mitgliedsunternehmen.

Travel Industry Club verleiht impulse4travel Thought Leader Award

/
Vision für einen Tourismus von morgen macht das Rennen: Unter dem Titel „Mutmacher“ hatte der Travel Industry Club (TIC) Menschen und Unternehmen der Reise-Industrie aufgerufen, ihre Initiativen für einen seiner begehrten Awards einzureichen. In der Kategorie Thought Leader konnte sich nun das Manifest impulse4travel, eine viel beachtete Initiative von Realizing Progress und VIR durchsetzen. Verliehen wurde die Auszeichnung im Rahmen der Travel Industry Awards am gestrigen Montagabend in Frankfurt.

Rückblick: Die 5. Travel Start-up Night 2021 in Köln

/
Bei der TIC & VIR Travel Start-up Night in Köln hatten wieder vier spannende Travel Start-ups die Möglichkeit, vor einem interessierten Publikum zu pitchen und dieses von ihrem Konzept zu überzeugen.