Wer schon einmal als Student auf der ITB Berlin war, weiß wie schwer es ist dort mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir als Verband die search4talents-Touren gegründet, bei denen wir mit Tourismusstudenten aus verschiedenen Hochschulen die Stände einiger Unternehmen besuchen.
Beiträge
Wer schon einmal als Student auf der ITB Berlin war, weiß wie schwer es ist dort mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir als Verband die search4talents-Touren gegründet, bei denen wir mit Studenten aus verschiedenen Hochschulen die Stände einiger unserer Mitglieder besuchen.
Mehr als 20 führende Vertreter der chinesischen Reiseindustrie aus China lernen am 5. März 2019, einen Tag vor dem Start der weltgrößten Reisemesse ITB Berlin, die europäische Reiseindustrie kennen und können dabei wertvolle Informationen sammeln.
Ein attraktives Gewinner-Paket, die Aufmerksamkeit der gesamten Touristikbranche und eine Top-Vernetzung: Das erwartet den Sieger des Gründer-Wettbewerbs „Sprungbrett 2019“.
Zusammen mit Bing Ads laden wir auf eine Reise in die Zukunft der Travel Search ein.
Das Finale ist eröffnet: VIR präsentiert Anwärter auf Siegertitel des Wettbewerbs „Sprungbrett“ mit Innovationen der Digital-Touristik
Mit 250 internationalen digitalen Nomaden (davon 60 Deutsche) reiste ich vom 14. – 23. April mit dem Kreuzfahrtschiff „Horizon“ von Pullmantur, von Malaga nach Athen.
Die Chancen der Digitalisierung nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben: Diesen Appell richtete Verbandschef Michael Buller auf dem heutigen „Online Summit 2018“ des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) der ITB Berlin an alle Marktteilnehmer.
Wer schon einmal als Student auf der ITB Berlin war, weiß wie schwer es ist dort mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir als Verband die search4talents-Touren gegründet, bei denen wir mit Studenten aus verschiedenen Hochschulen die Stände einiger unserer Mitglieder besuchen.
Jörg Simm (Salesforce Germany) und Michael Buller (Verband Internet Reisevetrieb e. V.), laden ganz herzlich zu einer kostenfreien Abendveranstaltungsreihe rund um das Thema die Zukunft des CRM in Zeiten der Datenschutzgrundverordnung & Future of Travel in München, Frankfurt und Berlin ein.
Seiten
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) hat ein professionelles Forum geschaffen, um Menschen mit Visionen und Ideen mit Entscheidungsträgern der digitalen Reisebranche zusammenzubringen – dies sind die VIR Online Innovationstage am 1. und 2. Juni 2022.
Die VIR Online Innovationstage 2022 stehen unter dem Leitthema „Zurück zur Zukunft“. Dabei werden Fachvorträge und Diskussionen zu den wichtigen Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und neue Technologien, wie Künstliche Intelligenz und Blockchain, den inhaltlichen Mittelpunkt bilden. Zudem ist auch eine TIC & VIR Travel Start-up Night Teil der Veranstaltung sein, die den bisher auf den Innovationstagen stattfindenden Wettbewerb Sprungbrett ersetzt.
Partner der VIR Online Innovationstage ist erneut die Messe Berlin, auf deren Messegelände sich der Austragungsort befindet.
Wer sich für ein Sponsoring des Branchen-Events interessiert oder thematische Vorschläge mit einbringen möchte, kann sich unter info@v-i-r.de jederzeit an das VIR-Team wenden.
Das Programm 2022
Mittwoch, 1. Juni 2022
Der erste Tag der VIR Online Innovationstage steht ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Im Rahmen eines Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam Impulse für einen nachhaltigen Tourismus zu erarbeiten. Am Abend gibt es dann eine TIC & VIR Travel Start-up Night, die den bisher auf den Innovationstagen stattfindenden Wettbewerb Sprungbrett ersetzt. Hier werden wieder fünf spannende Start-ups pitchen, um das Publikum mit ihren innovativen Konzepten zu überzeugen und so in das Finale am Ende des Jahres einzuziehen. Die Abendveranstaltung wird dabei vom Spanischen Fremdenverkehrsamt gesponsert und passend dazu mit spanischem Essen und Musik begleitet. Während dem Turespaña-Abend bleibt ausreichend Zeit zum Networking.
- 08.30 UhrEinlass
- 09.00 UhrBegrüßung
- Michael Buller, Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
- David Ruetz, Direktor, ITB Berlin
- 09.30 Uhr„The Future is now: Elektromobilität und steigende Service-Erwartungen unserer Gäste heute und morgen“
- Hakan Ardic, Vice President Hospitality & Mobility, Wirelane
- 10.00 Uhr„Rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Lieferkettengesetz und ESG“
- Dr. Daniel Walden, Partner, Advant Beiten
- 10.30 UhrWorkshop zur Nachhaltigkeit im Tourismus
- Antje Monshausen, Leiterin, Tourism Watch bei Brot für die Welt
- Catharina Fischer, Network Associate, Realizing Progress
- Petra Thomas, Geschäftsführerin, forum anders reisen e.V.
- 12.30 UhrMittagspause
- 13.30 UhrErgebnissession des Workshops
- 14.30 UhrKeynote aus der Politik
- Claudia Müller, Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus
- 15.00 UhrKaffeepause
- 15.30 UhrUmbauphase & Pause
Start-up Session
- Vortrag „VC, PE und Exit: 10 Fehler, die Sie später bereuen werden“ von Prof. Dr. Hans-Josef Vogel, Partner bei ADVANT Beiten
- Vortrag „How to form a winning team“ von Prof. Dr. Sven Sterzenbach, Professor für Innovation & Entrepreneurship an der Hochschule München, und Jan-Frederik Valentin, Partner bei ennea capital partners
- Eventvorstellung „Amadeus Travel Tech Night 2022“ von Ljiljana Budalic, Senior Manager Product Management Leisure Distribution bei Amadeus Leisure IT GmbH
Studierenden Session
- Vorstellung von Arbeitgebern in Form eines TV-Duells
- AERTICKET AG, Rainer Klee, CEO
- Berge & Meer, Gereon Krahn, Bereichsleiter Eigen- & Reisebürovertrieb
- Expedia, Isabelle Leble, Area Manager
- Invia, Theresa John, Director HR
- Juvigo, Ayke Sander, Head of Operations
- Vortrag zu Karriere-Hacks „Abschluss geschafft und dann? Meine Wege in die schönste Branche“ von Prof. Dr. Alexander Dingeldey, Studiengangsleiter für Reiseverkehr und Reisevertrieb an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg
- 17.00 UhrEinlass Abendveranstaltung
- 17.20 UhrBeginn Abendveranstaltung Turespaña – Abend
- TIC & VIR Travel Start-up Night
- Spanische Köstlichkeiten, Musik und eine besondere Überraschung
Donnerstag, 2. Juni 2022
Der zweite Tag der VIR Online Innovationstage 2022 dreht sich sich ebenfalls um die Zukunft des Tourismus. Hier stehen spannende Zukunftsthemen aus der digitalen Welt wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und weitere neue Technologien im Fokus. Neben Vorträgen und Panels erwarten Sie auch einige Praxisbeispiele. Die Referenten kommen dabei sowohl aus der Touristik wie auch aus anderen Branchen. Sie sind bekannte Persönlichkeiten oder auch aufstrebende Gründer. Wir versprechen Ihnen schon jetzt einen spannenden Tag voller neuer Ideen und Inspirationen!
- 08.45 UhrEinlass
- 09.30 UhrBegrüßung
- 09.50 Uhr„Weltweiter Megatrend Künstliche Intelligenz – Chancen & Risiken“
- Dr. Wolfgang Hildesheim, Head of Watson, Data Science & Artificial Intelligence DACH, IBM
- 10.50 UhrPraxissessions zu Künstlicher Intelligenz im Tourismus
- Georg Ziegler, Director Brand, Content & Community, HolidayCheck AG: „Machine Learning zur Fakeerkennung“
- Dr. Gregor Wiest, Head of Innovation & Digital Transformation, ERGO Group AG: „Voicebots auf dem Vormarsch im Kundenservice“
- Michael Frischkorn, Chief Product and Technology Officer, PiNCAMP: „Maschinen bauen Maschinen – Wie KI die Software-Entwicklung verändert“
- 12.10 UhrMittagspause
- 13.10 Uhr„KI ermöglichen“ – Keynote aus der Politik
- Ben Brake, Leiter der Abteilung “Digital- und Datenpolitik” im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
- 13.30 UhrPanel zur Regulierung Künstlicher Intelligenz
- Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs – DACH, Booking.com
- Ben Brake, Leiter der Abteilung “Digital- und Datenpolitik” im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
- Dr. Wolfgang Hildesheim, Head of Watson, Data Science & Artificial Intelligence DACH, IBM
- Dr. Sebastian Hallensleben, Head of Digitalisation and AI, VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
- 14.15 UhrKaffeepause
- 14.35 Uhr„Auf dem Weg ins Web3: Blockchain and Other Stories“
- Anke Hsu, Head of Business Development, Chain4Travel, & Blockchain Researcher
- 15.15 UhrChain4Travel
- Ralf Usbeck, Gründer und Vorstandsvorsitzender, Peakwork AG
- 16.15 - 16.30 UhrVerabschiedung

Abend

Am 1. Veranstaltungstag erwartet Sie zur Abendveranstaltung der Turespaña – Abend, gesponsert vom Spanischen Fremdenverkehrsamt mit folgenden Highlights:
Tapas, Paella, Sangria und viele weitere spanische Köstlichkeiten
Musikalische Begleitung aus Spanien
Ausreichend Zeit für Networking und Austausch
Spannende Keynotes
und eine ganz besondere Überraschung
- 1. Juni 2022
- 08.00 UhrEinlass
- 09.00 UhrBegrüßung
- Michael Buller, Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
- David Ruetz, Direktor, ITB Berlin
- Gereon Krahn, Bereichsleiter Eigen- & Reisebürovertrieb, Berge & Meer Touristik GmbH
- Keynote (wird noch bekannt gegeben)
- Vortrag zu ESG-Rating und Lieferkettengesetz
- Dr. Daniel Walden, Partner, Advant Beiten
- Dr. André Depping, Partner, Advant Beiten
- Workshop zur Nachhaltigkeit im Tourismus
- Petra Thomas, Geschäftsführerin, forum anders reisen e.V.
- Catharina Fischer, Network Associate, Realizing Progress
- Mittagspause
- Keynote aus der Politik
- Claudia Müller, Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus
- Ergebnissession des Workshops
- Umbauphase & Pause
- Start-up Session
- Studierenden Session
- 17.00 UhrEinlass Abendveranstaltung
- 17.30 UhrBeginn Abendveranstaltung Turespaña – Abend
- Keynote
- TIC & VIR Travel Start-up Night
- Spanische Köstlichkeiten, Musik und eine besondere Überraschung
- moderiert von Lea Jordan, Co-Founder, techtalk.travel, & Gereon Krahn, Bereichsleiter Eigen- & Reisebürovertrieb, Berge & Meer Touristik GmbH
- 2. Juni 2022
- 8.00 UhrEinlass
- 8.30 UhrFrühstückssession
- 9.30 UhrBegrüßung
- Keynote (wird noch bekannt gegeben)
- Vortrag zu Künstlicher Intelligenz
- Dr. Wolfgang Hildesheim, Head of Watson, Data Science & Artificial Intelligence DACH, IBM
- Praxissessions zu Künstlicher Intelligenz im Tourismus
- Dr. Gregor Wiest, Head of Innovation & Digital Transformation, ERGO Group AG
- Michael Frischkorn, CTO/CPO, PiNCAMP
- weitere werden noch bekannt gegeben
- Mittagspause
- Keynote aus der Politik
- Ben Brake, Leiter der Abteilung “Digital- und Datenpolitik” im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
- Panel zur Regulierung Künstlicher Intelligenz
- Ben Brake, Leiter der Abteilung “Digital- und Datenpolitik” im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
- Dr. Wolfgang Hildesheim, Head of Watson, Data Science & Artificial Intelligence DACH, IBM
- weitere werden noch bekannt gegeben
- moderiert von Lea Jordan, Co-Founder, techtalk.travel
- Kaffeepause
- Vortrag zu Blockchain
- Anke Hsu, Blockchain Researcher, Universität Zürich
- Vortrag zu Travelchain
- Ralf Usbeck, Gründer und Vorstandsvorsitzender, Peakwork AG
- 16.15 - 16.30 UhrVerabschiedung
- Michael Buller, Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
- Gereon Krahn, Bereichsleiter Eigen- & Reisebürovertrieb, Berge & Meer Touristik GmbH
- 08.00 UhrFrühstückspause/Networking
- 09.00 UhrBegrüßung
- Michael Buller, Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
- David Ruetz, Direktor, ITB Berlin
- Gereon Krahn, Bereichsleiter Eigen- & Reisebürovertrieb, Berge & Meer Touristik GmbH
- 09.25 - 09.50 UhrImpulsvortrag: „Grund zur Hoffnung! Ergebnisse aus der Reiseanalyse Trendstudie 2030 zum Reiseverhalten nach Corona“
- Ulf Sonntag, Projektleiter, Reiseanalyse
- 09.50 – 10.25 UhrPanel: „Aktuelle Branchenentwicklung aus Sicht der Marktforschung“
- Ulf Sonntag, Projektleiter, Reiseanalyse
- Roland Gaßner, Director Business Development, Travel Data + Analytics (TDA)
- Moderiert durch Sabine Pracht, Chefredakteurin fvw|TravelTalk, FVW Medien GmbH
- 10.25 - 10.45 UhrVortrag: „Ein Blick nach China“
- Yan Fang, Regional Director – Germany, Trip.com Group
- 10.45 - 11.00 UhrKaffeepause/Networking
- 11.00 – 11.35 UhrVortrag: „#Perspektive2025: Der Tourismus als Zukunfts- & Lebensraumgestalter“
- Florian Bauhuber, Geschäftsführer, Tourismuszukunft – Realizing Progress
- 11.35 - 12.10 UhrPanel: „Die Pauschalreise im Wandel“
- Vinzenz Greger, Managing Director, HC Touristik GmbH
- Marco Krebs, Co-Founder / COO, Laya Technologies GmbH
- Detlef Schroer, Vertriebsleiter, schauinsland-reisen Gmbh
- Moderiert durch Sabine Pracht, Chefredakteurin fvw|TravelTalk, FVW Medien GmbH
- 12.10 - 12.30 UhrInterview: „Wohin geht die Reise?“
- Lutz Behrendt, Industry Leader Travel, Google
- Moderiert durch Lea Jordan, Head of Marketing & Co-Founder, techtalk.travel
- 12.30 - 13.15 UhrMittagspause/Networking
- 13.15 - 14.15 UhrPanel: „Die Zukunft des Tourismus aus Sicht der Politik“
- Michael Donth, Mitglied im Bundestag & Tourismusausschuss, CDU
- Roman Müller-Böhm, Mitglied im Bundestag & Obmann im Tourismusausschuss, FDP
- Markus Tressel, Mitglied im Bundestag, Obmann im Tourismusausschuss & Sprecher für Tourismuspolitik, Bündnis 90/Die Grünen
- Moderiert durch Sabine Pracht, Chefredakteurin fvw|TravelTalk, FVW Medien GmbH
- 14.15 - 14.45 UhrVortrag: „The Next Normal – how the pandemic and exponential developments accelerated Digital“
- Maks Giordano, Futurist, Ray Sono AG
- 14.45 - 15.15 UhrVortrag: „Warum heute Produkte sich ihre Kunden suchen und User von dieser Einkaufserfahrung profitieren“
- Mario Bellinzona, Chief Commercial Officer, bd4travel
- 15.15 - 15.30 UhrKaffeepause/Networking
- 15.30- 16.15 UhrPanel: „Der Krise zum Trotz: Expansion und Finanzierungsrunden von Travel Start-ups“
- Michael Riegel, Geschäftsführer, Comtravo GmbH
- Lukas Zirker, CEO & Founder, Midnight Deal GmbH
- Moderiert durch Lea Jordan, Head of Marketing & Co-Founder, techtalk.travel
- 16.15 - 16.45 UhrVortrag: „Das Travel Comeback auf TikTok – Inspiration & Möglichkeiten für Reisemarken“
- Michael Schumacher, Brand Partnerships Manager – Travel & Finance, TikTok
- 16.45 - 17.00 UhrSchlussworte
- Michael Buller, Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
Die Referenten 2022
Prof. Dr. Alexander Dingeldey
Alexandra Wolframm
Antje Monshausen
Anke Hsu
Ben Brake
Catharina Fischer
Claudia Müller
David Ruetz
Georg Ziegler
Dr. Gregor Wiest
Hakan Ardic
Prof. Dr. Hans-Josef Vogel
Jan-Frederik Valentin

Ljiljana Budalic
Michael Frischkorn
Petra Thomas
Pétur Müller
Dr. Sebastian Hallensleben
Prof. Dr. Sven Sterzenbach
Unsere Moderatoren 2022
Prof. Dr. Alexander Dingeldey
Gereon Krahn
Lea Jordan
Michael Buller
Tickets buchen
VIR Innovation Shortcasts – powered by travelholics_podcast
Buchen Sie hierzu direkt unten einen Termin für Ihre shortcast-Aufzeichnung über easyMeet.
Über „Travelholics – Der Podcast der Touristik“
Die VIR Online Innovationstage erstmalig hybrid!
In diesem Jahr tragen wir die VIR Online Innovationstage zum ersten Mal hybrid aus.
Mit Unterstützung der Partner cfm und Olimar können die Vorträge, Panels und Workshops vor Ort auch kostenfrei online verfolgt werden. Es besteht jedoch eine Spenden-Möglichkeit, zu der Sie nach der Registrierung gelangen.
Aber auch die Teilnehmer*innen vor Ort in Berlin, die sich bereits ein Ticket für die Online Innovationstage gekauft haben, können sich über die Plattform während des Events online über das Programm informieren sowie ihre digitale Visitenkarte austauschen. Das gesamte Programm, sämtliche Referent*innen, Vorträge und Impressionen des Events werden auf der digitalen Plattform veröffentlicht.
Registrieren Sie sich jetzt hier oder loggen Sie sich mit Ihrem bereits vorhandenen Zugang ein.
Hotel und Anreise
Hotel

Für die Übernachtung während der VIR Online Innovationstage empfehlen wir das Motel One Berlin-Upper West, hier werden auch das VIR-Team sowie einige der Referenten übernachten.
Zudem gelangen Sie über den Button unten zu einer Hotelübersicht, die umliegende Hotels beim Marshall-Haus in Abhängigkeit der Entfernung anzeigt.
Marshall-Haus

Die VIR Online Innovationstage finden im Marshall-Haus auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Taxen.
Anschrift: Messedamm 22, 14055 Berlin
Zugang über Service Center Halle 7 (siehe Laufplan)
Klimaneutralität der Veranstaltung
Gemeinsam mit Climate Extender kompensieren wir die Online Innovationstage am 1. und 2. Juni in Berlin und werden so zur klimaneutralen Veranstaltung. Mit der Kompensation ausgewiesener 23 Tonnen CO2, die nach dem Standard des Greenhouse Gas Protocol bilanziert wurden, unterstützen wir geprüfte internationale Klimaschutzprojekte und tragen somit zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bei, um einen Beitrag zu einer lebenswerten Umwelt zu leisten.
GÄSTE

TAGE

REFERENTEN

UNTERNHEMEN

VORTRÄGE / PANELS


Wer sollte teilnehmen?
- Alle, die sich für aktuelle Trends und Themen der Touristik interessieren
- Entscheidungsträger von touristischen Unternehmen, die ihr Netzwerk pflegen und ausweiten möchten und sich inspirieren wollen
- Start-ups, die mit Entscheidern der Branche sowie Investoren in Kontakt kommen möchten
Worum geht es bei den VIR OIT?
- Innovationen von und für die Touristik
- Förderung von Start-ups mit neuen Ideen für die Reisebranche
- Neue Perspektiven und Vertriebswege für das digitale Geschäft
- Networking in entspannter Atmosphäre
Was erwartet Sie?
- Vorträge von hochkarätigen Speakern
- Verschiedene Info-Sessions
- 2 Tage Networking mit zahlreichen Entscheidungsträgern der Touristik
- Gründerwettbewerb „TIC & VIR Start-up Night“
- Ausgelassene Stimmung beim Turespaña – Abend
Publikum
Schließen Sie sich Entscheidern und Innovatoren der deutschsprachigen digital Touristik an und erleben Sie einen Tag voller Inspiration und bester Kontaktmöglichkeiten.
Vertretende touristische Felder:
- (Travel) Technologie Anbieter
- Reiseportale/-vermittler
- Reiseveranstalter
- Mobilitätsanbieter
- Service Provider
- Destinationen
- Versicherungen
- Investoren
- Start-ups
- Medien
Stimmen aus der Branche
„Die VIR Innovationstage gehören fest in meine Jahresplanung, denn die gewählten Themen, Speaker und Panel-Diskussionen sind nicht nur für Onliner wichtig und spannend sondern vielmehr für die gesamte Touristik. Auch aus diesem Grund und um Entscheider aus der Tourismusbranche zu treffen, sind die Innovationstage das Branchenhighlight zur Jahresmitte.“
Sponsoring
Sie suchen nach einer Möglichkeit Ihren Namen gewinnbringend, prominent und in einem professionellen Umfeld ins Spiel zu bringen?
Dann werden Sie Sponsor des Branchentreffs der Digital-Touristik – der VIR Online Innovationstage (VIR OIT).
VIR Innovationswettbewerb Sprungbrett!

Mit dem VIR Innovationswettbewerb „Sprungbrett“ schafft der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) eine Initiative, Menschen mit innovativen Ideen und Neugründer aus der touristischen Digitalbranche zu unterstützen und zu fördern. Für die Teilnehmer eröffnen sich neue Wege und wertvolle Kontakte zu bekannten Vertretern der digitalen Tourismusbranche.
Der Wettbewerb findet im Rahmen der VIR Online Innovationstage in Berlin statt.
Das Start-up muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
- innovativ & digital
- einen Mehrwert für die Touristikbranche bieten
- weniger als 24 Monate alt (Eintragung ins HR oder Gewerbeanmeldung)
- einen ersten Proof of Concept oder ähnliches vorweisen können
Bewerben Sie sich für das VIR Sprungbrett 2020!
„Mit dem „Sprungbrett“ hat der VIR den wichtigsten Startup-Preis der Deutschsprachigen Reiseindustrie etabliert. Erfahrene Online-Touristiker in der Jury geben konstruktives Feedback, das Gewinner-Paket enthält viele tolle Gutscheine, das Netzwerken auf der Veranstaltung ist super einfach, die Medienberichterstattung im Nachgang ist nachhaltig – insofern war die Teilnahme für das Team PiNCAMP sehr wertvoll. Dass wir dann auch noch gewonnen haben, hat uns extrem gefreut.“
Impressionen VIR Online Innovationstage 2022
Impressionen VIR Online Innovationstage 2019
Das Programm 2019
Dienstag, 25. Juni 2019

Die VIR Online Innovationstage starten jedes Jahr mit dem Finale des VIR Innovationswettbewerb Sprungbrett, dem Start-up Wettbewerb für touristische Innovationen. Dort stellen sechs von einer Vorabjury ausgewählte Start-ups Ihre Innovation in Pitches den Gästen der VIR OIT vor. Der Gewinner wird vor Ort auf den VIR OIT gewählt und auf der Abendveranstaltung gekürt. Zudem wird es in diesem Jahr zahlreiche Panels und Vorträge rund um das Thema Innovativität in etablierten Unternehmen geben. Beispielsweise wird das Konzept des Corporate Venturing erläutert sowie Maßnahmen zur Schaffung einer Innovationskultur in etablierten Unternehmen aufgezeigt. Am Abend bietet Ihnen die Wirecard Award Night die ideale Gelegenheit zum Networking.
- 09.30 UhrEinlass/Registrierung
- 10.00 UhrBegrüßung
- Michael Buller, Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
- Dr. Martin Buck, Senior Vice President Travel & Logistics, Messe Berlin GmbH
- 10.15 - 11.00 UhrKeynote: „Business Model Innovation – Geschäftsmodelle systematisch hinterfragen“
- Felix Hofmann, CEO, BMI Lab AG
- 11.00 – 11.45 UhrTeil 1 des Finales des VIR Innovationswettbewerb Sprungbrett
- Start-up 1: Adigi
- Start-up 2: Giggle
- Start-up 3: MOTOURISMO
- 11.45 - 12.00 UhrKaffeepause
- 12.00 - 12.45 UhrTeil 2 des Finales des VIR Innovationswettbewerb Sprungbrett
- Start-up 4: PiNCAMP
- Start-up 5: tripmind
- Start-up 6: DBA Deutsche BierAkademie
- 12.45 - 13.15 UhrPanel: „Investor Insights“
- Anton Werner, General Partner, Ennea Ventures
- Beat Blaser, Managing Director & Co-Founder, Falkensteiner Ventures AG
- Daniel Gundel, Investment Director, MAIRDUMONT VENTURES
- Dr. Thomas Bodmer, Geschäftsführer, NEXT FLOOR Venture Capital Services
- Moderiert durch Axel Jockwer
- 13.15 - 14.15 UhrMittagspause
- 14.15 - 14.30 Uhr„How is the German online Start-up scene within the tourism industry shaped and which are factors that drive or hinder success of companies within this environment?“
- Tourismusstudenten der IUBH (Hanna Siebdrat, Rita Teixeira Goncalves & Andreas Lienert)
- 14.30 – 15.30 UhrPanel: „Corporate Venturing – wie kann ich als etabliertes Unternehmen mit Start-ups strategisch zusammenarbeiten und in sie investieren“
- Marcus Schroeder, Partner, Redstone
- Christian Philipp Kalusa, Rechtsanwalt, BEITEN BURKHARDT
- Dr. Timm Neu, Group Legal Counsel, Volkswagen Digital:Lab
- 15.30 - 15.45 UhrKaffeepause
- 15.45 - 16.10 Uhr„Erfolgsfaktor Innovationskultur: Wie kulturelle Maßnahmen die Innovationskraft messbar steigern können”
- Daniel Zapfl, Partner, LEAD Innovation Management GmbH
- 16.10 - 16.30 Uhr„FUCK. FAIL. FAST. – Nachhaltige Produktentwicklung abseits der Buzzwords„
- Sebastian Krüger, Managing Partner, Ray Sono
- 16.30 - 18.30 UhrPause / Sonderprogramm für Studenten
- Check – In im Hotel
- Studenten Session: Touristik Unternehmen im TV-Duell (Expedia, HanseMerkur, Juvigo, weg.de)
- Vortrag von Tobias Klöpf, Lead Young Travel Industry Club: „Karriere Hacks – damit bringst Du Deine Karriere im Tourismus zum abheben!”
- 18.45- 20.00 UhrWirecard Award Night
- Verkündung der Sieger des VIR Innovationswettbewerb Sprungbrett
- Location: Marshall Haus der Messe Berlin
- 20.15 - 00.00 UhrGrillfest mit Gesangsduo „LaLux“
- Location: Marshall Haus der Messe Berlin
- Dresscode: Smart Casual
Mittwoch, 26. Juni 2019

Der zweite Veranstaltungstag bietet Vorträge und Best-Practise-Modelle zu einem bestimmten Leitthema, 2019 mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“. Die Referenten kommen sowohl aus der Touristik wie auch aus anderen Branchen. Sie sind bekannte Persönlichkeiten oder auch aufstrebende Gründer. Wir versprechen Ihnen schon jetzt, zwei spannende Tage voller neuer Ideen und Inspirationen!
- 09.30 UhrEinlass/Registrierung
- 10.00 UhrBegrüßung
- Michael Buller, Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
- Rika Jean-Francois, Commissioner ITB Corporate Social Responsibility
- 10.15 - 11.00 UhrKeynote: „In Zukunft mit Cradle to Cradle verreisen?“
- Prof. Dr. Michael Braungart, Gründer, EPEA Internationale Umweltforschung
- 11.00 – 11.20 Uhr„Nudge me- digitales reisen“
- Julia Jung, Senior Visibility Architect, neusta eTourism
- Stefan Niemeyer, Senior Curiosity Architect, neusta eTourism
- 11.20 - 11.45 UhrKaffeepause
- 11.45 - 12.10 Uhr„Nachhaltigkeit aus Kundensicht: Wer will das überhaupt und wie kommuniziert man am besten mit den Urlaubern?“
- Ulf Sonntag, Prokurist & Leiter Marktforschung, NIT
- 12.10 - 12.30 Uhr„Zukunftsfähig nachhaltig – Trend oder Tragödie?“
- Dr. Sabine Frenzel, CO -Initiatorin des Sustainability Image Score (SIS) und Deputy General Manager, Facit Research
- 12.30 - 13.45 UhrMittagspause
- 13.45 – 14.10 UhrImpuls: „Berghotel Rehlegg“ – Nachhaltigkeit in der Hotellerie, Motivation, Herausforderungen und konkrete Beispiele der Umsetzung „
- Hannes Lichtmannegger, Hotelchef des einzigen klimapositivem Hotel in Oberbayern dem Berghotel Rehlegg
- 14.10 - 15.00 UhrPanel: “ Hotellerie – Nachhaltigkeit in der Praxis“
- Hannes Lichtmannegger, Hotelchef, Berghotel Rehlegg (einziges klimapositives Hotel in Oberbayern)
- Suzann Heinemann, Geschäftsführerin, GreenLine Hotel GmbH & Gründerin des Green Sign Zertfikates
- Jan Sadowsky, Geschäftsführer, Klimapatenschaft GmbH
- Sylvia Schnelle, Director Business Development, Scandic Hotels
- Moderiert durch Zeèv Rosenberg, Vorstand HSMA und Direktor des Boutique Hotel i31
- 15.00 - 15.45 UhrPanel: „Reisevertrieb/-veranstalter – Nachhaltigkeit in der Praxis“
- Petra Thomas, Geschäftsführerin, forum anders reisen e.V.
- Prof. Dr. Edgar Kreilkamp, Leiter des BMBF Projektes Green Travel Transformation, Leuphana Universität Lüneburg
- Hannes Schleicher, Leiter Marketing & Vertrieb, Chamäleon
- Franziska Tritscher, Manager Sustainability, TUI Deutschland
- Moderiert durch Rika Jean-Francois, ITB Berlin
- 15.45 - 16.15 UhrImpuls: „Sustainability through digitization in destinations“
- Hartmut Wimmer, Founder & CEO, Outdooractive
- 16.15 - 16.30 UhrSchlussworte
- Michael Buller, Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
FRIEDEN.
FRIEDEN.
Termine
8. September 2022
Travel Start-up Night bei Juvigo in Berlin
Bewerbungen für Start-ups sind bis 25. August 2022 möglich
1. Dezember 2022
Finale der Travel Start-up Nights bei Advant Beiten in Frankfurt
Travel Start-up Nights
Die Travel Start-up Nights von Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) und Travel Industry Club e.V. (TIC) bieten Existenzgründern aus der Touristik eine Plattform, um sich mit etablierten Touristikunternehmen und anderen Start-ups zu vernetzen. Die entspannte Atmosphäre bietet die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austauschen.
Des Weiteren bilden die Travel Start-up Nights den Rahmen für die Suche nach dem „Travel Start-up des Jahres“: die Erstplatzierten aller Ausgaben sowie die zwei besten Zweitplatzierten haben am Ende des Jahres im großen Finale die Chance auf den Titel und ein Preispaket im Wert von ca. 60.000 €.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich vom Start-up Spirit inspirieren!

VIR Online Innovationstage 2022
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) hat ein professionelles Forum geschaffen, um Menschen mit Visionen und Ideen mit Entscheidungsträgern der digitalen Reisebranche zusammenzubringen – dies sind die VIR Online Innovationstage am 1. und 2. Juni 2022.
Die VIR Online Innovationstage 2022 werden unter dem Leitthema „Zurück zur Zukunft“ stehen. Dabei werden Fachvorträge und Diskussionen zu wichtigen Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und zu neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz den inhaltlichen Mittelpunkt bilden. Zudem wird auch ein Start-up Wettbewerb für junge Gründerinnen und Gründer Teil der Veranstaltung sein.
Partner der VIR Online Innovationstage im kommenden Jahr ist erneut die Messe Berlin, auf deren Messegelände sich der Austragungsort befindet.
Wer sich für ein Sponsoring des Branchen-Events interessiert oder thematische Vorschläge mit einbringen möchte, kann sich unter info@v-i-r.de jederzeit an das VIR-Team wenden.
VIR Delegationsreise Israel 2020

Delegationsreise in das Mekka der High-Tech Start-ups: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) lädt Touristiker für den Oktober 2020 zu einem viertägigen Aufenthalt nach Tel Aviv ein. Dabei erhalten die Teilnehmer auf mehreren Business Dates interessante Einblicke hinter die Kulissen der israelischen Start-up Szene.
Neben den Geschäftsterminen bietet das Reiseprogramm ausreichend Gelegenheit, Land und Leute kennenzulernen. Fester Bestandteil der Reise sind unter anderem ein Ausflug nach Jerusalem sowie Streifzüge durch Tel Aviv.
VIR Austauschmeetings

Bei den VIR Austauschmeetings handelt es sich um eine geschlossene VIR Veranstaltung — exklusiv für Mitglieder, Beiräte und ausgewählte Gäste. Die Meetings finden zweimal jährlich in unterschiedlichen Städten statt.
Die internen Meetings dienen in erster Linie zum Austausch zwischen den Mitgliedern. Sie informieren über neueste Studien, Marktentwicklungen, juristischen Informationen und Innovationen.

VIR Online Innovationstage am 1. und 2. Juni 2022 im Marshall-Haus der Messe Berlin

Der VIR sucht Verstärkung für sein Team!
Abwechslungsreiche Aufgaben in spannendem Umfeld!
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin ein engagiertes Multitalent für unseren Verbandssitz in Unterhaching bei München als (Junior) Marketing- und Projektmanager (w/m/d) (Vollzeit, unbefristet)
Du hast Spaß am Organisieren & Texten, suchst eine vielseitige Tätigkeit und möchtest detaillierte Einblicke in die verschiedenen Segmente der Digital-Touristik gewinnen? Dann ist die Arbeit in unserem Verband genau das Richtige für dich!
Die gesamte Stellenanzeige findest du hier.

VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt 2022
Die neueste Ausgabe steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
In der 17. Ausgabe finden Sie neben Kennzahlen zum deutschen Gesamtreisemarkt auch neueste Studienergebnisse rund um das Buchungs-, Informations- und Reiseverhalten der Deutschen Urlauber sowie zu Umsätzen und Marktanteilen und zur Nachhaltigkeit im Kontext mit Reisen und Urlaub.

8. Februar 2022: Virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night
Wann: Dienstag, 8. Februar 2022, von 18.00 bis 20.30 Uhr
Wo:Virtuelle Durchführung über Zoom und anschließendes Get-together über Wonder.me, Anmeldung hier.
Wer macht das Rennen?
Seien Sie dabei wenn es wieder heißt „1,2,3 Pitch!“ und lernen Sie spannende und innovative Konzepte aus der Touristik kennen! Lassen Sie sich anstecken von der Neugier und Tatkraft der jungen Unternehmen und verknüpfen Sie sich mit interessanten Playern aus der Touristik!
Wir engagieren uns: Aktionsbündnis Tourismusvielfalt
Unser Aktionsbündnis ist ein Zusammenschluss aus 28 Verbänden, der alle Bereiche der vielfältigen Tourismusbranche vertritt. Tourismus kann nur im Zusammenwirken dieser Vielfalt funktionieren. Wenn wichtige Bereiche der Reisebranche wegbrechen, wird Reisen in der Form, wie wir es leben und lieben, nicht mehr möglich sein.
Positionspapier für die Legislaturperiode 2021–2025
Mit diesem Papier möchten wir die unserer Ansicht nach wichtigsten Handlungsfelder für die Politik in der kommenden Legislaturperiode im Tourismussektor aufzeigen und Maßnahmen darlegen, welche für die Tourismusbranche unmittelbar wichtig sind, um den Restart der Reisewirtschaft zu ermöglichen und Weichen für die zukünftige Entwicklung der Branche zu stellen.
Touristik & Corona: Aktuelle Informationen für Verbraucher
Gemeinsam mit unserem Mitglied, der A3M Global Monitoring GmbH, haben wir aktuelle Informationen für Verbraucher bereitgestellt, die grundsätzliche Fragen zu Reisen während Corona beantworten und die Regelungen für die verschiedenen Risikogebiete übersichtlich darstellen.
Das #impulse4travel Manifest
Nicht erst Corona hat uns gezeigt, wie anfällig die Tourismusbranche ist. Politische Krisen, Naturkatastrophen und der voranschreitende Klimawandel haben schon vor der COVID19-Krise das touristische Geschäft beeinträchtigt.
Die Auswüchse des Massentourismus haben in vielen Regionen und Unternehmen zu echten Problemen geführt.
Daher wollen – oder besser gesagt – müssen wir den Tourismus neu denken. Die aktuellen Herausforderungen zeigen auch Chancen auf: Chancen für die Zukunft der gesamten Reisebranche.
#impulse4travel – Die Zukunft der Tourismusbranche ist eine gemeinschaftliche Initiative von Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) und Realizing Progress
VIR News-Channel

Der monatliche Newsletter rund um die digitale Touristik
Wir haben mit Newsletter2Go einen Vertrag zur Datenverarbeitung geschlossen. Wie genau wir mit ihren Daten verfahren, können Sie in der VIR-Datenschutzerklärung nachlesen.
24. Februar 2021: virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night
Wann: Mittwoch, 24. Februar 2021 ab 18.00 Uhr
Wo: virtuell über Zoom, Zugangslink wird bei Anmeldung mitgeteilt
Wer macht das Rennen?
Seien Sie dabei wenn es wieder heißt „1,2,3 Pitch!“ und lernen Sie spannende und innovative Konzepte aus der Touristik kennen! Lassen Sie sich anstecken von der Neugier und Tatkraft der jungen Unternehmen und verknüpfen Sie sich mit interessanten Playern aus der Touristik!

Aktuelle News
Schlagwörter
Reise Start-up
Innovation
Onlinebuchung
Touristik News
Marktforschung
Reiserecht
Urteile
Kategorien
Kontakt
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: 089 – 610 667 29
Email: info@v-i-r.de
Impressum
Datenschutz
Presse
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.