
Stellungnahme des VIR zu Neuregelung der Insolvenzversicherung im Reiserecht
/
0 Kommentare
Wir begrüßen ausdrücklich das Bestreben der Bundesregierung, die Insolvenzversicherung im Reiserecht neu zu regeln. Die Anfang Juni vorgelegten Eckpunkte zur Neuregelung entsprechen im Wesentlichen dem niederländischen Modell des Reisegarantiefonds (SGR). Ein Modell, dass wir selbst in den vorangegangenen Gesprächen als Lösung vorgeschlagen haben. Jedoch hat sich die Lage der Tourismusbranche seit dem letzten Austausch gravierend geändert. Wir hoffen, mit unseren Ausführungen zur Neuregelung der Insolvenzabsicherung einen konstruktiven Beitrag zur Diskussion zu leisten.

BEITEN BURKHARDT informiert: Corona-Virus – die wichtigsten Fragen
Unser Beirat Prof. Dr. Hans-Josef Vogel von BEITEN BURKHARDT hat uns touristikspezifische FAQ zusammengestellt, die über die aktuelle Lage informieren.

VIR unterstützt neuesten DRV-Vorschlag zur Kundengeldabsicherung
Willkommener Schritt in die richtige Richtung: VIR unterstützt neuesten DRV-Vorschlag zur Kundengeldabsicherung und Repatriierung.

VIR-Mitglieder und söp beschliessen Zusammenarbeit in der Touristik
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) konkretisiert seine Kooperation mit der söp, der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr, die ihre Arbeit damit erstmalig auf die Reise-Branche ausweitet.

Enge Bestpreisklausel von Booking.com ist kartellrechtskonform
Booking.com darf Hotels verbieten, auf ihren Internetseiten günstigere Preise oder Konditionen anzubieten als auf dem Buchungsportal von Booking.com. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf am 4. Juni 2019 entschieden.

Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betreibers einer Facebook-Fanpage
Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in einem nun veröffentlichten Urteil (Az. VI ZR 225/17), dass eine Aufforderung zur Teilnahme an einer Kundenzufriedenheitsbefragung in einer Rechnungs-E-Mail eine unzulässige Form von Direktwerbung darstellen kann.

Aktuelle Rechtsprechung für Touristiker
In den letzten Monaten gab es wieder zahlreiche Interessante reiserechtliche Entscheidungen über die wir kurz berichten möchten

Aktuelle reiserechtliche Entscheidungen
In den letzten Monaten gab es wieder zahlreiche Interessante reiserechtliche Entscheidungen über die wir kurz berichten möchten

Jetzt auch in Berlin: Seminar zur Pauschalreiserichtlinie
Wir freuen uns nach den ersten beiden Seminaren zur Umsetzung der Pauschalreiserichtlinie, gemeinsam mit BEITEN BURKHARDT die Veranstaltung am 23.1.2018 nun auch in Berlin anbieten zu können.

Politische Forderungen des VIR
Die Touristik-Branche setzte bereits in den frühen Phasen des globalen Internetaufschwungs die abstrakten technischen Möglichkeiten der Digitalität in konkrete Vorteile für die Verbraucherinnen und Verbraucher um. Reisende konnten fortan in Eigenregie das Angebot an Flügen, Hotels, Mietwagen, Ferienwohnungen, Last-Minute-Reisen, Pauschalreisen sowie Kreuzfahrten gezielt durchsuchen, Preise vergleichen, individuelle Urlaubspakete zusammenstellen und diese am Ende auch völlig selbstständig buchen.