Gemeinsamer Brief gegen die Selbstbegünstigung von Google

/
Technologieunternehmen fordern die Kommission zur Durchsetzung ihrer Google Missbrauchsentscheidung von 2017 auf, indem der andauernden Begünstigung eigener Dienste in allgemeinen Suchergebnisseiten endlich ein Ende gesetzt wird 

Positionspapier zum GWB-Digitalisierungsgesetzentwurf

/
Der Verband Internetreisevertrieb e.V. (VIR) begrüßt ausdrücklich die Bestrebungen der Bundesregierung, das deutsche Wettbewerbsrecht sinnvoll an das digitale Zeitalter anzupassen. Besonders hervorheben möchten wir den Ansatz, mit dem §19a GWB-RegE eine ex-ante Regel einzuführen.
Michael Buller

Forderung nach vollumfänglicher Hilfe

/
Die Touristik hat ihre Krisen in der Vergangenheit alleine gemeistert, doch jetzt braucht sie erstmalig echte und vollumfängliche Hilfe vom Staat“: Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), zeigt sich besorgt über die wirtschaftliche Situation zahlreicher touristischer Unternehmen aufgrund der weltweiten Covid19-Pandemie.

Schreiben des VIR, DRV und des ASR zum KFW-Schnellkredit für kleine Unternehmen

/
Im Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen bitten wir, dass auch kleineren Unternehmen den Zugang zu den KfW-Schnellkrediten ermöglicht und die maximale Kredithöhe für diese Unternehmen auf 350.000 Euro festgelegt wird. 

Schreiben des Aktionsbündnis Tourismusvielfalt an das BMJV

/
In unserem Schreiben an das BMJV bitten wir, im Interesse Zehntausender Unternehmer und ihrer drei Mio. Beschäftigten, im Interesse der reisenden Verbraucher und der Steuerzahler, die Frist für die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 31. März 2021 zu verlängern.

Stellungnahme des VIR zu Neuregelung der Insolvenzversicherung im Reiserecht

/
Wir begrüßen ausdrücklich das Bestreben der Bundesregierung, die Insolvenzversicherung im Reiserecht neu zu regeln. Die Anfang Juni vorgelegten Eckpunkte zur Neuregelung entsprechen im Wesentlichen dem niederländischen Modell des Reisegarantiefonds (SGR). Ein Modell, dass wir selbst in den vorangegangenen Gesprächen als Lösung vorgeschlagen haben. Jedoch hat sich die Lage der Tourismusbranche seit dem letzten Austausch gravierend geändert. Wir hoffen, mit unseren Ausführungen zur Neuregelung der Insolvenzabsicherung einen konstruktiven Beitrag zur Diskussion zu leisten.

VIR kritisiert die Krisenbewältigung der Bundesregierung: Die Vorschläge der Fachkräfte werden ignoriert

/
„Die Ignoranz der Branchenexperten durch die Bundesregierung ist schlichtweg skandalös“: Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), übt massive Kritik am Vorgehen der Regierungsparteien bei der Neuregelung der Insolvenzabsicherung im Pauschalreiserecht.

Rettungspaket: Wenig Licht, viel Schatten für Tourismuswirtschaft

/
Direkte Finanzhilfen und Mehrwertsteuersenkung sind kleiner Schritt, um Existenzen und Arbeitsplätze zu sichern. Zu vielen touristischen Unternehmen droht allerdings weiterhin der Kollaps.

VIR unterstützt Protestkundgebung in Berlin

/
Betroffene Unternehmen der Tourismusindustrie machen einmal mehr auf ihre akute wirtschaftliche Situation aufgrund der Reiseeinschränkungen und -warnungen infolge der Corona-Epidemie und die bis dato fehlenden Hilfsmaßnahmen für die Branche aufmerksam.

Tourismuswirtschaft fordert Gipfel im Kanzleramt

/
Die Reisebranche sendet SOS: VIR, BTW, Dehoga, DRV, DTV, IHA und RDA wollen im Rahmen eines Tourismusgipfels unter Leitung der Bundeskanzlerin einen Rettungsfonds mit schnellen, direkten Finanzhilfen erreichen.