
Wo gibt es die Corona-Hilfen für kleine Unternehmen: Alle Infos zur Säule 2
/
0 Kommentare
Säule zwei richtet sich an alle übrigen Startups und kleinen Mittelständler, die bisher keine VC-Fonds zu ihren Investoren zählen. Während Säule eins stark diskutiert wurde, gab es zu Säule zwei bis zuletzt wenig Informationen. Dies soll sich nun ändern.

Schreiben des VIR, DRV und des ASR zum KFW-Schnellkredit für kleine Unternehmen
Im Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen bitten wir, dass auch kleineren Unternehmen den Zugang zu den KfW-Schnellkrediten ermöglicht und die maximale Kredithöhe für diese Unternehmen auf 350.000 Euro festgelegt wird.

CMTrend: dritter Travel Start-up Gemeinschaftsstand
Der Gemeinschaftsstand auf der „CMTrend“ bietet den teilnehmenden Travel Start-ups die optimale Gelegenheit, direkte Rückmeldung von potenziellen Kunden zum Produkt zu erhalten und Kooperationen mit anderen Ausstellern zu schließen.

VIR begrüßt drei neue Start-ups im Verband
VIR begrüßt erneut Neuzugänge in seinen Kreisen: Mit Backpackertrail, Expipoint und TripLegend zählen gleich drei weitere Start-ups künftig zu den Mitgliedern des VIR

Was macht eigentlich das Travel Start-up apaleo?
Ein Interview mit Tamara Markotic (Gründerin von apaleo).

Schreiben des Aktionsbündnis Tourismusvielfalt an das BMJV
In unserem Schreiben an das BMJV bitten wir, im Interesse Zehntausender Unternehmer und ihrer drei Mio. Beschäftigten, im Interesse der reisenden Verbraucher und der Steuerzahler, die Frist für die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 31. März 2021 zu verlängern.

VIR fordert Lufthansa-Konzern zur raschen Erstattung auf
Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), fordert den Lufthansa-Konzern zur raschen Abwicklung der noch ausstehenden Refunds für stornierte Reisen auf.

Die nächste TIC & VIR Travel Start-up Night 2020: 22. September in Köln
Die Suche nach DEM "Travel Start-up 2020" geht am 22. September in Köln weiter!

Rückblick: 2. eTravel Start-up Night 2020
Bei der VIR & TIC eTravel Start-up Night sahen rund 70 Neugierige zu, um fünf Travel Start-ups pitchen zu sehen.

Stellungnahme des VIR zu Neuregelung der Insolvenzversicherung im Reiserecht
Wir begrüßen ausdrücklich das Bestreben der Bundesregierung, die Insolvenzversicherung im Reiserecht neu zu regeln. Die Anfang Juni vorgelegten Eckpunkte zur Neuregelung entsprechen im Wesentlichen dem niederländischen Modell des Reisegarantiefonds (SGR). Ein Modell, dass wir selbst in den vorangegangenen Gesprächen als Lösung vorgeschlagen haben. Jedoch hat sich die Lage der Tourismusbranche seit dem letzten Austausch gravierend geändert. Wir hoffen, mit unseren Ausführungen zur Neuregelung der Insolvenzabsicherung einen konstruktiven Beitrag zur Diskussion zu leisten.
