Jagd auf das Siegertreppchen ist eröffnet: VIR gibt die Finalisten des Innovationswettbewerbs Sprungbrett bekannt
München, den 06. Juni 2016 (w&p) – Contest geht in die heiße Phase: Für den renommierten Innovationswettbewerb der Touristik „VIR Innovationswettbewerb Sprungbrett“ stehen nun die Finalisten fest. Neben fünf etablierten Unternehmen sind auch sechs Start-ups in die entscheidende Runde auf die VIR Online Innovationstage 2016 nach Berlin eingeladen. Gepitcht und bewertet wird am 22. Juni 2016 anlässlich des ersten Event-Tages im Marshall Haus der Messe Berlin. Verkündet und gefeiert werden die Sieger der jeweiligen Kategorie im Zuge der Abendveranstaltung.
Viel Spannendes bei den Etablierten:
Als Schirmherr der Kategorie der etablierten Unternehmen fungiert das touristische Fachmagazin fvw. An den Start geht das Berliner Technologie-Unternehmen Interactive CMS mit der Virtual Travel Lounge – VTL360.com. Mit ihr werden Hotels, Schiffe und Attraktionen in Reisebüros mittels Panorama-Aufnahmen auf der 360 Grad-Brille erlebbar. Ins Rennen geht zudem HomeToGo, eine unabhängige Metasuche für Ferienhäuser und -wohnungen. Verglichen werden hierbei mehr als 250 Anbieter in über 200 Ländern.
Vergleichen ist auch die Devise bei Cruneo – einem Portal für Kreuzfahrten. Neben Preisen berücksichtigt es auch weitere Parameter, die eine Cruise für Gäste ausmachen. Diese Transparenz soll Kunden einen entscheidenden Mehrwert bringen. Stark B2B-orientiert ist dagegen die Bewerbung des Technologie-Experten bewotec. Mit dem flexStore soll die Produktion durch die einfache Darstellung von verfügbaren Hotels und Flügen für dynamische Reisen maßgeblich vereinfacht werden. Nicht zuletzt geht PRODINGER|GFB TOURISMUSMARKETING in der Kategorie der etablierten Einreichungen an den Start. Das Unternehmen führt mit seinem speziellen Dashboard große Datenmengen potenzieller Kunden zusammen und ermöglicht damit eine lückenlose Abbildung, Auswertung und Optimierung der Customer Journey.
Frische Ideen bei den Newcomern:
Spannend präsentieren sich auch die Titelanwärter für die Kategorie der Start-ups. Als Schirmherr dieser Kategorie fungiert in diesem Jahr die TUI Deutschland GmbH. Zu den Bewerbern zählt zum Beispiel BESPACED, ein Sharing-Konzept für Meetingräume. Der Online-Marktplatz umfasst stündlich buchbare Locations für Kurse, Workshops und Events. Ums Teilen geht es auch bei boatify. Das Unternehmen ermöglicht es Bootsbesitzern, ihre Schiffe an Interessenten zu vermieten und sich somit einen attraktiven Zusatzerwerb zu sichern. Das weltweit größte Online-Fundbüro ist dagegen getsteroo. Die Suchmaschine wertet Fundsachen aus insgesamt drei Millionen Meldungen aus.
In eine andere Richtung geht get a camp. Das Unternehmen hat herausgefunden, dass sich mehr als 80 Prozent der 30.000 Campingplätze in Europa nicht online reservieren lassen. Get a camp macht sie ebenso buch- wie vergleichbar. Volunteer World vernetzt dagegen Freiwillige aus der ganzen Welt mit Entwicklungsprojekten in mehr als 80 Ländern, so dass Interessenten sich bei der passenden Organisation direkt bewerben können. Nicht zuletzt hofft Voya auf den Siegerplatz der Start-ups. Das Unternehmen bringt einen persönlichen Reiseservice auf das Smartphone und ermöglicht Buchungen in Sekunden.
Umfangreiches Gewinnpaket:
Der Gewinner unter den Start-ups kann sich über ein Siegerpaket freuen, das noch größer als in den vergangenen Jahren ausfällt und einen Gesamtwert von mehr als 35.000 Euro hat.
Des Weiteren umfasst das Gewinnpaket:
• ein Preisgeld in Höhe von 5.000 € von HRS
• einen Messestand oder eine Pressekonferenz auf der ITB Berlin 2017
• eine Studie mit der Internationalen Hochschule Bad Honnef Bonn
• PR-Starthilfe durch die Agentur Wilde & Partner
• eine rechtliche Beratung durch BEITEN BURKHARDT
• zwei kostenlose Jahresmitgliedschaften im Travel Industry Club
• Gestaltungsleistungen (Wert 500) von einfach.Kommunikationsdesign
• einen Strategie-/Marketingworkshop mit Gründercoach Dr. Axel Jockwer
• einen Mietwagengutschein von Sunny Cars
• ein Premium-Abo der fvw
Auch die Zweit- und Drittplatzierten der Kategorie Start-up dürfen sich jeweils über eine Gratis-Jahresmitgliedschaft im Travel Industry Club, einen Mietwagengutschein von Sunny Cars, ein Premium Jahresabo der fvw und ein Coaching von Tourismuszukunft freuen.
Nicht zuletzt engagiert sich die TUI Deutschland GmbH erstmalig mit einem Sonderpreis und vergibt unter den Finalisten ein halbjähriges Coaching durch Experten des Großkonzerns in Berlin und Hannover.
Der Sieger der Kategorie Etablierte erhält eine Gratulationsanzeige in der fvw.
Eintrittskarten zu den diesjährigen VIR Online Innovationstagen sind unter dem Link http://v-i-r.de/vir-online-innovationstage/ erhältlich. Auf der Website der Organisation finden Interessenten zudem alle weiteren Informationen zu dem Event – unter anderem zum VIR Innovationswettbewerb Sprungbrett.
Über den VIR:
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist der Interessenverband der touristischen Internetwirtschaft. Zu seinen Mitgliedern gehören mit ebookers.de, Expedia.de, HolidayCheck, HRS, lastminute.de, L’TUR, travelchannel.de und weg.de acht der größten Online-Reiseunternehmen in Deutschland, die zusammen über drei Milliarden Euro Umsatz erwirtschaften. Die VIR-Mitgliedsunternehmen verpflichten sich der neutralen Zertifizierung durch die Siegel „safer-shopping” und „ServiceQualität” des TÜV SÜD und nehmen damit eine Vorbildfunktion für die gesamte Reisebranche ein.
Fördermitglieder des VIR sind Allianz Global Assistance, Amadeus Germany, Bewotec, Berge & Meer, BillPay, BPCS Consulting Services, CEWE Stiftung & Co. KGaA, Datatrans, DB Vertrieb, DERTOUR, EC Travel, FTI Touristik, GetYourGuide, GIATA, H&H Touristik, Hamburg Tourismus GmbH, HanseMerkur, JT Touristik, NellesVerlag, Passengersfriend, PayPal, Pisano Holding, ruf, Sabre Travel Network, Sunny Cars, taa travel agency accounting GmbH, Traffics, Travelport, TravelTainment, TrustYou, Tui.com GmbH, Wirecard und Xamine.
Geschäftsstelle:
Verband Internet Reisevertrieb e.V., Leonhardsweg 2, 82008 Unterhaching, Telefon: 089-610667-29, E-Mail: presse@v-i-r.de, info@v-i-r.de, Internet: www.v-i-r.de
Diese Pressemeldung können Sie hier downloaden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.