Beim Touristikcamp Young Future disktutierten Tourismuszukunft in Zusammenarbeit mit dem ÖRV und der FH Wien im September 2015 mit jungen Tourisitkern über die Zukunft der Reisebranche.
Im Internet findet man eine Menge Inspiration für die nächste Urlaubsreise. Egal ob Fotos auf Pinterest, Videos auf Youtube oder Berichte auf Reiseblogs – über zahlreiche Kanäle können Sie die schönsten Plätze der Welt entdecken. Da bekommt man direkt Lust, die nächste Urlaubsreise zu buchen. Mit wenigen Klicks ist dies möglich.
Insgesamt 60 digitale Ideen für den Berliner Tourismus sind für den erstmalig von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung ausgerichteten Wettbewerb „Start Tourism UP!“ eingegangen. Nun hat eine Jury aus Experten der Startup- und Tourismusszene die fünf Finalisten ausgewählt, die am 9. März 2016 auf der weltweit größten Tourismusmesse, der ITB Berlin, ihre Projekte […]
Was wäre die Wirtschaft ohne Menschen, die vor Ideen sprühen…
…sich über das normale Maß hinaus engagieren und Spaß daran haben sich zu messen?
Mit dem VIR Innovationswettbewerb Sprungbrett schafft der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) eine Initiative, Menschen mit innovativen Ideen und Neugründer aus der digitalen Touristik zu unterstützen und zu fördern. Für die Teilnehmer eröffnen sich neue Wege und wertvolle Kontakte zu bekannten Vertretern der digitalen Tourismusbranche.
Sie sind ein junges Travel Start-up? Bewerben Sie sich!
Warum?
Sie erhalten die Möglichkeit Ihr Start-up mehr als 300 Branchenvertretern der Touristik vorzustellen und erhalten somit wertvolle Kontakte und hilfreiches Feedback
Ihr Start-up erhält eine hochwertige Sichtbarkeit in der Branche durch die Berichterstattung zum Wettbewerb durch den Veranstalter und Medienpartner
Sie können wertvolle Preise für Ihren Start in die Branche gewinnen
Voraussetzungen?
Ihr Start-up ist innovativ und relevant für die digitale Touristik
ein erster Proof of Concept oder ähnliches vorliegt
Ihr Start-up ist maximal 2 Jahre alt (Eintragung ins Handelsregister o. Gewerbeanmeldung)
Erfolgreiche ehemalige VIR Sprungbrett Finalisten
„Mit dem „Sprungbrett“ hat der VIR den wichtigsten Startup-Preis der Deutschsprachigen Reiseindustrie etabliert. Erfahrene Online-Touristiker in der Jury geben konstruktives Feedback, das Gewinner-Paket enthält viele tolle Gutscheine, das Netzwerken auf der Veranstaltung ist super einfach, die Medienberichterstattung im Nachgang ist nachhaltig – insofern war die Teilnahme für das Team PiNCAMP sehr wertvoll. Dass wir dann auch noch gewonnen haben, hat uns extrem gefreut.“
„Das Gewinn-Paket des VIR „Sprungbretts“ ist für uns als junges Start-up unheimlich wertvoll! Das Feedback der Teilnehmer war ein Motivationsschub und wird für unsere Weiterentwicklung sehr hilfreich sein. Während der „Innovationstage“ konnte ich außerdem wichtige Kontakte zu den Entscheidern der Branche knüpfen!“
Wie funktioniert der Wettbewerb?
1. Offene Bewerbungsphase
Vom 15. Februar bis 15. April können sich junge Travel Start-ups die die oben aufgeführten Kriterien erfüllen, mit Ihrem Unternehmen für den VIR Sprungbrettwettbewerb bewerben. Dafür müssen sie auf unserer Webseite ein sogenanntes Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden.
2. Prüfung der Bewerbungen durch den VIR
Die eingegangenen Bewerbungen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist vom VIR auf die Erfüllung der Kriterien geprüft und für die *Vorab-Jury vorbereitet. Alle Bewerbungen die den Kriterien entsprechen, werden anschließend an die sogenannte Vorab-Jury zur Bewertung gegeben.
*Juroren sind unten aufgelistet
3. Prüfung der Bewerbungen durch die Vorab-Jury
Nun werden die geprüften Bewerbungen von der Vorab-Jury bewertet. Diese besteht aus rund 25 vom VIR ausgewählten Branchenvertretern. Die nach Meinung der Vorab-Jury fünf besten Travel Start-ups, erhalten dann eine Einladung zum Finale auf den VIR Online Innovationstagen in Berlin. Ein sechster Finalist wird durch ein Online-Voting der Leser des Branchenmediums FVW entschieden.
4. Finale auf den VIR Online Innovationstagen
Die Finalisten dürfen Ihr Start-up auf den VIR Online Innovationstagen einem Fachpublikum aus ca. 300 Entscheidungsträgern der Touristik präsentieren. Jeder Bewerber hat genau 7 Minuten Zeit für seine Präsentation. Die Jury – bestehend aus Mitgliedern und Partnern des VIR (ca. 50 Personen) – vergibt Punkte zu den vorgetragenen Präsentationen. Die Gewinner werden am Abend während der Wirecard Award Night gekürt.
Auf die Gewinner 2020 wartete ein prallvolles Preispaket im Wert von über 35.000 €
Der Sieger darf sich freuen auf:
- 5.000 € Preisgeld von HRS
- ITB Berlin
- Gutschein im Wert von 300 € für Mietwagenbuchungen bei Sunny Cars
- Mitgliedschaft für 2 Jahre im Travel Industry Club
- Jahresmitgliedschaft im Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
- PR-Starthilfe von der Agentur Wilde & Partner
- Offenblende – Agentur für Fotografie
- Rechtsberatung durch die Rechtsanwaltsgesellschaft BEITEN BURKHARDT
- einfach.Kommunikationsdesign
- 1 Digital Jahresabo, eine Alexa und 1 fvw Kongress-Ticket für 2 Tage der FVW, sowie fvw Glückwunsch-Beitrag über die Platzierten
- 1 Ticket für den Social Media Travel Day von Intensive Senses
- Fundraising Workshop mit den Venture Capital Experten von MAIRDUMONT VENTURES
- Eine Marktforschungsstudie mit der IUBH University of Applied Sciences
- Eine Story in der bundesweiten TV Zeitung „mein TV magazin“ von sonnenklar.TV im Wert von 9500 €
Auf den 2. und 3. Platzierten warten folgende Gewinne:
- 1 Jahres Digital-Abo der FVW und eine Alexa; Erwähnung in fvw Beitrag über die Platzierten
- 1 Ticket für den Social Media Travel Day von Intensive Senses
- Gutschein im Wert von 300 € für Mietwagenbuchungen bei Sunny Cars
- Coaching zum Thema Strategie, Online-Vermarktung, Social Media oder Reisevertrieb (4 bzw. 2 Stunden) von Tourismuszukunft
- Jahresmitgliedschaft im Travel Industry Club e.V. (TIC)
- Jahresmitgliedschaft im Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
- Vertriebscoaching mit der MUTmacherin für authentischen Vertrieb Claudia Freimuth
- 6-monatige kostenfreie Nutzung der ta.ts Produkte IBIZA Buchhaltung und IBIZA Reporting sowie einer Finanzberatung
Auf den 4. und 5. Platzierten wartet folgender Preis:
Ein Mietwagengutschein im Wert von 300 € von Sunny Cars
Juroren der Vorab-Jury 2019
- Claudia Beck, AER Ticket Conso GmbH
- Thomas Gmelch, Amazon Pay
- Claudia Freimuth, Claudia Freimuth Teamentwicklung & Prozessoptimierung
- Anke Bens, ERV
- Annika Lucien, Evaneos
- Vera Scheuermann, HanseMerkur
- Prof. Dr. Claudia Brözel, Hochschule Eberswalde
- Prof. Armin Brysch, Hochschule Kempten
- Prof. Dr. Ralph Berchtenbreiter, Hochschule München
- Joachim Schmidt, Intensive Senses
- Matthias Gehring, TUI
- Boris Raoul, Invia Group
- Kim Hartmann, ISM International School of Management
- Dr. Axel Jockwer, Gründercoach
- Daniel Gundel, MAIRDUMONT VENTURES
- Thomas Helbing, Vorstand Ray Sono AG
- Paul Hochenleitner, rtk
- Thorsten Lehmann, Sunny cars
- Jasmin Schmidt, traffics
- Mona Kronenburg, travelbasys
- Gereon Frisch, trips by tips
- Marion Krimmer, Wilde & Partner
powered by
Aktuelle News
Schlagwörter
Reise Start-up
Innovation
Onlinebuchung
Touristik News
Marktforschung
Reiserecht
Urteile
Kategorien
- Amadeus Top Hotel Report
- Amadeus Top Zielgebiete
- Bing Travel Trending Report
- Buchungsverhalten
- Bunt gemischt
- Charts
- Events
- Events
- Experten-Talk
- GfK Travel Insights Report
- Informations-/Entscheidungsverhalten
- Juristisches
- Marktforschung
- Marktforschung
- Michis Thema der Woche
- Mitglieder
- Mitgliederbereich
- News
- Nielsen Werbemarkt Report
- OIT
- Politik
- Presse
- Pressemeldungen
- Produkt
- Recht
- Reiseanalyse
- Search4Talents
- Sonstige
- Taa Umsatzentwicklung
- Umsätze Urlaubsreisemarkt
- Uncategorized
- Urlaubsnachfragevolumen
- Urlaubsreiseverhalten
- Urlaubsreiseziele
- Was macht eigentlich…?
Kontakt
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: 089 – 610 667 29
Email: info@v-i-r.de
Impressum
Datenschutz
Presse
Wir verwenden zur Service-Verbesserung Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
OKDatenschutzerklärung