Baldiges Ende der Bewerbungsfrist für Start-ups zum VIR „Sprungbrett“-Wettbewerb: Schirmherr TUI stiftet einem der Finalisten ein Halbjahres-Coaching in Berlin und Hannover
München, den 07. April 2016 (w&p) – Von den Großen der Branche lernen: Das können Start-up Unternehmen aus der Touristik im Rahmen des renommierten Gründerwettbewerbs „Sprungbrett“, bei dem der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ein Sieger-Paket im Gesamtwert von über 33.000 Euro auslobt. Erstmals engagiert sich die TUI Deutschland GmbH mit einem Sonderpreis für einen der Finalisten der Kategorie Start-ups: Sie stellt ein halbjähriges Coaching durch Experten des Großkonzerns in Berlin und Hannover zur Verfügung.
Dirk Föste, Chief Digital Officer der TUI Deutschland GmbH, zum Engagement des Unternehmens beim VIR „Sprungbrett“-Wettbewerb 2016: „Wir sehen besonders im Online-Umfeld der Touristik sehr viele gute Ideen und Innovationen, die von Start-ups hervorgebracht werden. Um diese Ideen weiterentwickeln und kommerzialisieren zu können, fehlt den noch jungen Unternehmen oft das Kapital, aber nicht selten auch ein tiefer Einblick in die Strukturen, Methoden und Märkte der Touristik. Als TUI können wir hier viel wertvollen Input bieten und haben unsererseits ein vitales Interesse, frische Ideen und Technologien sehr früh kennenzulernen und gegebenenfalls zu fördern.“
Dass die Teilnahme am VIR „Sprungbrett“-Wettbewerb den Durchbruch in der Tourismusbranche bedeuten kann, haben in den vergangenen neun Jahren bereits zahlreiche Unternehmen unter Beweis gestellt. „Die massive Steigerung des Bekanntheitsgrades innerhalb der Touristikindustrie, die in kürzester Zeit erreichten hochwertigen Kontakte und das zeitnahe Feedback sollten jedem Travel-Gründer Grund genug sein, am Sprungbrett-Wettbewerb teilzunehmen“, empfiehlt Kai Michael Schäfer, Co-Founder der Plattform Beach-Inspector.com, die im Vorjahr die Start-up Kategorie für sich entscheiden konnte.
Erst vor kurzem wurde Beach-Inspector.com durch die Einbindung in den großen Mallorca-Urlaubstest der ARD auch einem Millionenpublikum bekannt. Zudem konnten mit Olimar und alltours bereits renommierte Veranstalter als Kunden gewonnen werden.
„Wir können im neunten Jahr des Wettbewerbs voller Stolz auf viele Erfolgsgeschichten unserer Finalisten zurückblicken“, bilanziert VIR-Vorstand Michael Buller. „Dies sollte für touristische Start-up Unternehmer Anreiz genug sein, sich diese große Chance in diesem Jahr nicht entgehen zu lassen.“
Interessierte Start-up Unternehmen können sich noch bis zum 30. April 2016 unter www.v-i-r.de/sprungbrett mit ihrer Geschäftsidee bewerben. Voraussetzung ist, dass sie maximal zwölf Monate auf dem Markt aktiv sind. Neben dem Sonderpreis der TUI winken dem Gewinner weitere attraktive Preise:
- ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro von HRS
- ein Messestand oder eine Pressekonferenz auf der ITB Berlin 2017
- eine Studie mit der Internationalen Hochschule Bad Honnef Bonn
- PR-Starthilfe durch die Agentur Wilde & Partner
- eine rechtliche Beratung durch BEITEN BURKHARDT
- zwei kostenlose Jahresmitgliedschaften im Travel Industry Club
- Gestaltungsleistungen (Wert 500 €) von einfach.Kommunikationsdesign
- ein Strategie-/Marketingworkshop mit Gründercoach Dr. Axel Jockwer
- ein Mietwagengutschein von Sunny Cars
- ein Premium-Abo der fvw
Auch die Zweit- und Drittplatzierten der Kategorie Start-up dürfen sich jeweils über eine Gratis-Jahresmitgliedschaft im Travel Industry Club, einen Mietwagengutschein von Sunny Cars, ein Premium Jahresabo der fvw und ein Coaching von Tourismuszukunft freuen.
Gesucht werden zudem neue Konzepte und Produkte von bereits etablierten Unternehmen, die in der Established-Kategorie des „Sprungbrett“-Wettbewerbs eingereicht werden können. Sie wird gesponsert von der fvw, die den Gewinner mit einer Gratulationsanzeige in der Fachzeitschrift besonders würdigen wird.
Die besten fünf Teilnehmer in der Kategorie Start-up und Established präsentieren ihre Geschäftsideen in einem spannenden Elevator-Pitch auf den „VIR Online Innovationstagen“ am 22. und 23. Juni 2016 in Berlin. Eintrittskarten hierfür sind buchbar auf https://v-i-r.de/vir-online-innovationstage/.
Über den VIR:
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist der Interessenverband der touristischen Internetwirtschaft. Zu seinen Mitgliedern gehören mit ebookers.de, Expedia.de, HolidayCheck, HRS, lastminute.de, L’TUR, travelchannel.de und weg.de acht der größten Online-Reiseunternehmen in Deutschland, die zusammen über drei Milliarden Euro Umsatz erwirtschaften. Die VIR-Mitgliedsunternehmen verpflichten sich der neutralen Zertifizierung durch die Siegel „safer-shopping“ und „ServiceQualität“ des TÜV SÜD und nehmen damit eine Vorbildfunktion für die gesamte Reisebranche ein.
Fördermitglieder des VIR sind Allianz Global Assistance, Amadeus Germany, Bewotec, Berge & Meer, BillPay, BPCS Consulting Services, CEWE Stiftung & Co. KGaA, Datatrans, DB Vertrieb, DERTOUR, EC Travel, FTI Touristik, GetYourGuide, GIATA, H&H Touristik, Hamburg Tourismus GmbH, HanseMerkur, JT Touristik, NellesVerlag, Passengersfriend, PayPal, Pisano Holding, ruf, Sabre Travel Network, Sunny Cars, taa travel agency accounting GmbH, Traffics, Travelport, TravelTainment, TrustYou, Tui.com GmbH, Wirecard und Xamine.
Die Meldung liegt im pdf-Format zum Download vor unter:
www.wilde.de/Anlage/Bewerbungsfrist_für_den_VIR_Sprungbrett_Wettbewerb_läuft_ab.pdf
Geschäftsstelle:
Verband Internet Reisevertrieb e.V., Leonhardsweg 2, 82008 Unterhaching, Telefon: 089-610667-29, E-Mail: presse@v-i-r.de, info@v-i-r.de, Internet: www.v-i-r.de