
Forderung: Überbrückungshilfen III für Touristikunternehmen zugänglich machen
/
0 Kommentare
Leider sind die Überbrückungshilfen bis dato weiterhin für zahlreiche Unternehmen in der Touristik nicht abrufbar. Wir möchten deshalb dringend bitten, sowohl die Bewilligungskriterien sowie auch die für die Touristik spezifischen Strukturen und einhergehenden Erlösmodelle in der Überarbeitung der weiteren Überbrückungshilfen zu berücksichtigen. Eine Berücksichtigung dieser ist elementar, damit die Hilfen auch für die Touristikbranche wirklich greifen.

Praxisrelevante Verbesserungsvorschläge zu den Novemberhilfen
Wir begrüßen, dass die Bundesregierung mit der Novemberhilfe zügig ein Hilfsprogramm auf den Weg bringt, um denen, die von den aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie besonders betroffen sind, schnell zu helfen. Dennoch gibt es einige Punkte, die bislang aus unserer Sicht noch nicht oder nicht hinreichend berücksichtigt worden sind.

Drei neue Mitglieder in zwei Clustern: VIR begrüßt Wirelane, Concardis und Midnight Deal in der Organisation
Neue Mitglieder trotz schwierigem Marktumfeld: Mit Wirelane, Concardis und Midnight Deal kann der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) gleich drei Neuzugänge in der Organisation begrüßen.
https://v-i-r.de/wp-content/uploads/2020/11/MND_2_TEAM_BW.jpg
1574
2361
VIR Redaktion
https://v-i-r.de/wp-content/uploads/2015/11/logo-website-vir-340-165-300x146.png
VIR Redaktion2020-11-20 10:28:322020-11-20 10:49:58Was macht eigentlich das Travel Start-up Midnightdeal?
Digitales Travel Start-up Night Finale 2020
Nach erfolgreicher Durchführung aller Start-up Nights ist es nun an der Zeit, das "Travel Start-up 2020" zu küren.

Tourismuszukunft und VIR laden zum virtuellen Zukunftstag
In Zusammenarbeit mit Tourismuszukunft führt der VIR am 4. Dezember den Zukunftstag für den Tourismus durch. Die eintägige Fachveranstaltung findet online statt und ist für Teilnehmer komplett kostenfrei. Tourismuszukunft und der VIR präsentieren die Ergebnisse des in den jüngsten Monaten vorangegangenen Think Tanks „impulse4travel“, der sich der Zukunft der Branche widmete.

Rückblick: Letzte eTravel Start-up Night 2020
Bei der VIR & TIC eTravel Start-up Night sahen rund 80 Neugierige zu, um fünf Travel Start-ups pitchen zu sehen.

Gemeinsamer Brief gegen die Selbstbegünstigung von Google
Technologieunternehmen fordern die Kommission zur Durchsetzung ihrer Google Missbrauchsentscheidung von 2017 auf, indem der andauernden Begünstigung eigener Dienste in allgemeinen Suchergebnisseiten endlich ein Ende gesetzt wird

Positionspapier zum GWB-Digitalisierungsgesetzentwurf
Der Verband Internetreisevertrieb e.V. (VIR) begrüßt ausdrücklich die Bestrebungen der Bundesregierung, das deutsche Wettbewerbsrecht sinnvoll an das digitale Zeitalter anzupassen. Besonders hervorheben möchten wir den Ansatz, mit dem §19a GWB-RegE eine ex-ante Regel einzuführen.

Forderung nach vollumfänglicher Hilfe
Die Touristik hat ihre Krisen in der Vergangenheit alleine gemeistert, doch jetzt braucht sie erstmalig echte und vollumfängliche Hilfe vom Staat“: Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), zeigt sich besorgt über die wirtschaftliche Situation zahlreicher touristischer Unternehmen aufgrund der weltweiten Covid19-Pandemie.
