
Die nächste virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night 2020: 12. November
/
0 Kommentare
Die Suche nach DEM "Travel Start-up 2020" geht am 12. November weiter!

Einer der führenden Airbroker neu im Verband: Involatus Carrier Consulting (ICC)
Involatus Carrier Consulting (ICC) neu im VIR: Der Airbroker ist das jüngste Mitglied im Verband Internet Vertrieb e.V.

VIR fordert: Auch große Unternehmen müssen bei den Beihilfen berücksichtigt werden
„Es werden immer noch Unternehmen ausgeschlossen“: Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), zeigt sich mit den Anpassungen der Bundesregierung bei den Überbrückungshilfen für touristische Unternehmen nicht zufrieden.

Stellenanzeigen für Tourismusstudenten September 2020
Aktuelle Stellenanzeigen für Praktika und Berufseinsteiger in der Touristik der VIR Mitgliedsunternehmen.

We Love Travel! – a tourism recovery pop-up vom 16. bis 18. Oktober 2020 in Berlin
Inspiration und Begegnungen, ob persönlich oder virtuell: Das verspricht We Love Travel! – a Tourism Recovery Pop-Up, das vom 16. bis 18. Oktober 2020 in der Arena Berlin stattfindet. Die ITB Berlin und das Berlin Travel Festival laden Vertreter der Tourismusbranche sowie Reiseinteressierte und Abenteurer ein, sich nach langer Zeit wieder zu treffen und über die aktuellen Themen der Reisewelt auszutauschen.

Die nächste virtuelle TIC & VIR Travel Start-up Night 2020: 01. Oktober
Die Suche nach DEM "Travel Start-up 2020" geht am 01. Oktober in Wien weiter!

Was macht eigentlich das Travel Start-up TUTAKA?
Ein Interview mit Alexandra Herget und Franziska Altenrath, den Gründerinnen von TUTAKA

Wo gibt es die Corona-Hilfen für kleine Unternehmen: Alle Infos zur Säule 2
Säule zwei richtet sich an alle übrigen Startups und kleinen Mittelständler, die bisher keine VC-Fonds zu ihren Investoren zählen. Während Säule eins stark diskutiert wurde, gab es zu Säule zwei bis zuletzt wenig Informationen. Dies soll sich nun ändern.

Schreiben des VIR, DRV und des ASR zum KFW-Schnellkredit für kleine Unternehmen
Im Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen bitten wir, dass auch kleineren Unternehmen den Zugang zu den KfW-Schnellkrediten ermöglicht und die maximale Kredithöhe für diese Unternehmen auf 350.000 Euro festgelegt wird.

CMTrend: dritter Travel Start-up Gemeinschaftsstand
Der Gemeinschaftsstand auf der „CMTrend“ bietet den teilnehmenden Travel Start-ups die optimale Gelegenheit, direkte Rückmeldung von potenziellen Kunden zum Produkt zu erhalten und Kooperationen mit anderen Ausstellern zu schließen.