Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Reisebuchung über digitale Kanäle.

Wir treiben Neuentwicklungen voran, setzen uns für Qualität ein, vermitteln in der Branche und leisten Aufklärungsarbeit über Sicherheit bei Buchungen über digitale Kanäle.

Wir unterstützen Sie als Presse sehr gerne bei Ihrer Recherche und stellen Ihnen beispielsweise aktuelle Marktzahlen aus dem Online-Reisemarkt zur Verfügung. Ebenso gerne machen wir Sie mit den Start-ups der Touristikbranche bekannt.

Der Verbandsvorstand Michael Buller beantwortet Ihre Fragen zum Thema gerne auch telefonisch oder per Email. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an presse@v-i-r.de.

Interview-Anfrage
Marktforschung und Studien
Events
Existenzgründung & Start-up

Erklärvideo Touristik

Eine Information der Verbände VIR und asr (powered by Ray Sono): Um verständlich zu machen, wie Tausende von Unternehmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Nutzen von Millionen deutschen Urlaubern zusammenarbeiten, haben wir Ihnen die wichtigsten Zusammenhänge in der Touristik anhand eines anschaulichen Beispiels zusammengestellt.

VIR Online Innovationstage: Zurück zur Zukunft

„Wir müssen uns trotz der anhaltenden Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs weiterhin um unsere Zukunft kümmern, und hier spielt die digitale Welt eine entscheidende Rolle“: Vorstand Michael Buller lädt im Namen des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) digital interessierte Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und Vertreter*innen aus der Politik mit einem interaktiven Programm zu den „VIR Online Innovationstagen (OIT) 2022“ nach Berlin ein. Am 1. und 2. Juni 2022 findet der renommierte Branchen-Event nach coronabedingter Pause in 2020 bzw. nach rein virtueller Durchführung im Vorjahr wieder im Marshall-Haus der Messe Berlin statt, die zugleich OIT-Kooperationspartner ist. Die Teilnehmer*innen erwartet unter dem Leitmotiv „Zurück zur Zukunft“ ein abwechslungsreiches Programm rund um die Kernthemen Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) appelliert an die Politik

Drängende Gegenwartsthemen wie Krisenbewältigung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und nicht zuletzt der eklatante Fachkräftemangel dulden keinen Aufschub: Das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV), in dem sich 28 Branchenverbände zusammengeschlossen haben, fordert deshalb von der Politik dringlichst die Einführung der im Koalitionsvertrag angekündigten Dialogplattform für die Tourismusindustrie.

Sechs neue Mitglieder im Interessenverband

Weiteres Wachstum in den Mitgliederreihen des VIR: Sechs neue Unternehmen aus der Touristik haben sich der digitalen Interessenvertretung angeschlossen. Der Feriencamp-Veranstalter Juvigo, bislang dem Start-up Cluster des VIR zugehörig, wechselt in das Cluster der Online Travel Agencies (OTA’s).

Touristik-Verbände: Impfen erleichtert das Reisen

Im nächsten Monat steht die erste größere Reisewelle des Jahres 2022 bevor: Anfang April beginnen in den ersten Bundesländern die Osterferien. Noch gibt es für Kurzentschlossene zahlreiche Angebote und Urlaubsmöglichkeiten in Nah und Fern. Sowohl in Deutschland, als auch innerhalb Europas sind Reisen ohne größere Einschränkungen möglich – Corona-Restriktionen sind oder werden gerade gestrichen. Vor allem ist unbeschwertes Reisen ohne größere Restriktionen für Geimpfte deutlich einfacher - darauf machen die Touristikverbände asr, DRV, DTV, RDA und VIR vor Beginn des Osterreiseverkehrs aufmerksam.

Krieg in der Ukraine/Touristik hilft

Millionen von Menschen in Europa erfahren aktuell schlimmstes Leid und sind auf der Flucht. Daher schließen sich derzeit zahlreiche touristische Partner zusammen, um gemeinsam flüchtende Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Neu ist das Portal touristik-hilft.de, auf dem Unterkünfte für Schutzsuchende eingetragen und unbürokratisch angefragt werden können.

Veröffentlichung der VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt

Wie lauten die Urlaubspläne der Deutschen im aktuellen Jahr und welche Erwartungen haben sie an die Reisebranche? Diesen Fragen ging der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), der Interessensverband der digitalen Reiseindustrie, im Rahmen von zwei Studien nach. Die Ergebnisse stehen am Montag, den 7. März 2022, ab 10.30 Uhr mit den „VIR Daten + Fakten zum Online-Reisemarkt 2022“ auf der Website www.v-i-r.de zum Download bereit. Auch eine Kurzversion mit den wichtigsten Erkenntnissen der beiden Studien ist dann online abrufbar.

VIR-Tourismus Updates
als E-Mail erhalten