Digitales Travel Start-up Night Finale 2020
Nach erfolgreicher Durchführung aller Start-up Nights ist es nun an der Zeit, das "Travel Start-up 2020" zu küren.
Tourismuszukunft und VIR laden zum virtuellen Zukunftstag
In Zusammenarbeit mit Tourismuszukunft führt der VIR am 4. Dezember den Zukunftstag für den Tourismus durch. Die eintägige Fachveranstaltung findet online statt und ist für Teilnehmer komplett kostenfrei. Tourismuszukunft und der VIR präsentieren die Ergebnisse des in den jüngsten Monaten vorangegangenen Think Tanks „impulse4travel“, der sich der Zukunft der Branche widmete.
Rückblick: Letzte eTravel Start-up Night 2020
Bei der VIR & TIC eTravel Start-up Night sahen rund 80 Neugierige zu, um fünf Travel Start-ups pitchen zu sehen.
Gemeinsamer Brief gegen die Selbstbegünstigung von Google
Technologieunternehmen fordern die Kommission zur Durchsetzung ihrer Google Missbrauchsentscheidung von 2017 auf, indem der andauernden Begünstigung eigener Dienste in allgemeinen Suchergebnisseiten endlich ein Ende gesetzt wird
Positionspapier zum GWB-Digitalisierungsgesetzentwurf
Der Verband Internetreisevertrieb e.V. (VIR) begrüßt ausdrücklich die Bestrebungen der Bundesregierung, das deutsche Wettbewerbsrecht sinnvoll an das digitale Zeitalter anzupassen. Besonders hervorheben möchten wir den Ansatz, mit dem §19a GWB-RegE eine ex-ante Regel einzuführen.
Forderung nach vollumfänglicher Hilfe
Die Touristik hat ihre Krisen in der Vergangenheit alleine gemeistert, doch jetzt braucht sie erstmalig echte und vollumfängliche Hilfe vom Staat“: Michael Buller, Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), zeigt sich besorgt über die wirtschaftliche Situation zahlreicher touristischer Unternehmen aufgrund der weltweiten Covid19-Pandemie.
Erstes Forschungs-Lab mit Fokus auf dem Vertrieb: Die Bayerische Staatsregierung unterstützt das CenTouris-Projekt „ReiseZukunft“
Politischer Zuspruch für das erste Lab mit Fokus auf dem Vertrieb: Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der Universität Passau einen Förderbescheid in Höhe von über 590.000 Euro übergeben, mit dem das Forschungsprojekt „ReiseZukunft“ des Centrums für marktorientierte Tourismusforschung (CenTouris) unterstützt wird. Das Projekt war auf Initiative von rtk-Chef Thomas Bösl, VIR-Vorstand Michael Buller und Harald Reischel von Kermax entstanden.
Rückblick: 3. und 4. virtuelle Travel Start-up Night 2020
Bei den letzten VIR & TIC eTravel Start-up Nights sahen zahlreiche Neugierige zu, um die Travel Start-ups pitchen zu sehen.