Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Reisebuchung über digitale Kanäle.

Wir treiben Neuentwicklungen voran, setzen uns für Qualität ein, vermitteln in der Branche und leisten Aufklärungsarbeit über Sicherheit bei Buchungen über digitale Kanäle.

Wir unterstützen Sie als Presse sehr gerne bei Ihrer Recherche und stellen Ihnen beispielsweise aktuelle Marktzahlen aus dem Online-Reisemarkt zur Verfügung. Ebenso gerne machen wir Sie mit den Start-ups der Touristikbranche bekannt.

Der Verbandsvorstand Michael Buller beantwortet Ihre Fragen zum Thema gerne auch telefonisch oder per Email. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an presse@v-i-r.de.

Interview-Anfrage
Marktforschung und Studien
Events
Existenzgründung & Start-up

Erklärvideo Touristik

Eine Information der Verbände VIR und asr (powered by Ray Sono): Um verständlich zu machen, wie Tausende von Unternehmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Nutzen von Millionen deutschen Urlaubern zusammenarbeiten, haben wir Ihnen die wichtigsten Zusammenhänge in der Touristik anhand eines anschaulichen Beispiels zusammengestellt.

Save the date für die VIR Online Innovationstage 2022

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause, in denen Präsenz-Veranstaltungen kaum möglich waren, legt der VIR seinen Haupt-Branchenevent wieder auf: Die Online Innovationstage finden im kommenden Jahr am 1. und 2. Juni 2022 im Marshall-Haus der Messe Berlin unter dem Leitthema „Future of Travel“ statt.

Das Start-up Night Finale findet rein virtuell statt

Entscheidungsfindung in ganz großer Runde: Mit dem Beschluss des Travel Industry Club e.V. (TIC) und des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), das diesjährige Finale ihres Start-up Night Wettbewerbs rein virtuell stattfinden zu lassen, erweitert sich der Teilnehmerkreis, der den Gewinner kürt. Neben der rund 60-köpfigen Jury kann jeder interessierte Branchenvertreter die Veranstaltung am Dienstag, den 7. Dezember 2021, von 17 bis 22 Uhr online über ZOOM verfolgen und über die acht Finalisten abstimmen. Am Ende wird das Jury-Urteil 80 Prozent Gewichtung haben, die übrigen Zuschauer-Stimmen werden mit 20 Prozent berücksichtigt.

Klare Forderungen vor den Koalitionsverhandlungen

Nach dem Ende der Sondierungsgespräche von SPD, Grüne und FDP und vor dem Beginn der Koalitionsverhandlungen nennt der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) seine Forderungen aus dem Positionspapier des Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) an die neue Bundesregierung. In einigen Punkten ist die Diskrepanz zwischen den Sondierungsergebnissen und den Forderungen des VIR nur gering.

Elementare Forderungen an die zukünftigen Regierungsparteien

Das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV), ein Zusammenschluss von 28 touristischen Branchenverbänden, sieht die Politik gefordert, den Tourismus bei seiner Rückkehr zu alter Stärke nach der Corona-Krise nachhaltig zu unterstützen. In einem Positionspapier stellt das Bündnis die wichtigsten Punkte für dieses Comeback und eine erfolgreiche Zukunft der wirtschaftlich bedeutenden Branche vor. Das ATV appelliert an die Parteien, diese Punkte in den Koalitionsgesprächen mit auf die Tagesordnung zu setzen.

Travel Industry Club verleiht impulse4travel Thought Leader Award

Vision für einen Tourismus von morgen macht das Rennen: Unter dem Titel „Mutmacher“ hatte der Travel Industry Club (TIC) Menschen und Unternehmen der Reise-Industrie aufgerufen, ihre Initiativen für einen seiner begehrten Awards einzureichen. In der Kategorie Thought Leader konnte sich nun das Manifest impulse4travel, eine viel beachtete Initiative von Realizing Progress und VIR durchsetzen. Verliehen wurde die Auszeichnung im Rahmen der Travel Industry Awards am gestrigen Montagabend in Frankfurt.

Bundesjustizministerium beauftragt Deutsche Reisesicherungsfonds GmbH (DRSF)

Der neue Reisesicherungsfonds für eine noch bessere Absicherung von Pauschalreisegästen im Fall einer Veranstalter-Insolvenz soll zum 1. November starten. Jetzt hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) entschieden, dass das Konsortium um den Deutschen Reiseverband (DRV) mit der Allianz selbständiger Reiseunternehmen (asr), dem forum anders reisen – Verband für nachhaltigen Tourismus (FAR), dem internationalen Bustouristik Verband (RDA) und dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR) diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen soll.

VIR-Tourismus Updates
als E-Mail erhalten