Page 3 - VIR Daten und Fakten zum Online-Reisemarkt 2025
P. 3

DER VERBAND INTERNET REISEVERTRIEB E.V.
Noch nie wurde so viel gereist wie 2024 – mit 162,1 Millionen Reisen
und einem Rekordumsatz von 127 Milliarden Euro. Diese Zahlen zeigen
eindrucksvoll, wie wichtig das Reisen für die Menschen ist. Es geht
nicht nur um Erholung, sondern auch darum, neue Perspektiven zu
gewinnen und Abstand vom Alltag zu bekommen.
Auch für 2025 bleibt die Reiselust ungebrochen: Die Menschen wollen
und können reisen – und das zunehmend digital. Die Online-Buchung
hat neue Höchstwerte erreicht, insbesondere bei Reisen mit mehr als
fünf Tagen Dauer (62% digital gebucht) sowie bei Kurzreisen mit einer
Übernachtung (83% digital gebucht).
Doch die Branche entwickelt sich weiter: Künstliche Intelligenz und
Blockchain werden das Reisen noch einmal grundlegend verändern.
Gleichzeitig bleibt Tourismus eine Branche, die für Offenheit, Toleranz
und wirtschaftliche Bedeutung steht. Mit 6,2 Millionen Arbeitsplätzen
in Deutschland ist sie ein zentraler Motor für Beschäftigung – und ohne
Zuwanderung wäre diese Stärke nicht denkbar. In einigen Bereichen sind
bis zu 40% der Beschäftigten Menschen mit Migrationshintergrund.
Der Tourismus zeigt, wie Integration in der Praxis gelingt: durch
niedrigschwellige Einstiege, die Sprach- und Kulturkenntnisse
fördern, und echte Aufstiegsmöglichkeiten für alle. Die Debatte um
Zuwanderung muss in Deutschland neu geführt werden – nicht als
Problem, sondern als Chance für eine Branche, die ohne Vielfalt nicht
funktionieren kann.
Nachhaltigkeit bleibt eine Herausforderung – und wir als Industrie
stehen in der Verantwortung, Lösungen zu schaffen, die Reisende nicht
vor schwierige Entscheidungen stellen. Es geht darum, nachhaltige
Angebote so selbstverständlich zu machen, dass sie zur neuen
Normalität werden.
„Die Zukunft des Reisens ist digital, innovativ und geprägt von
Offenheit – und als Branche werden wir sie aktiv mitgestalten.“
Mit herzlichen Grüßen
Michael Buller
Vorstand Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
München, Februar 2025
VIR DATEN & FAKTEN 2025
3






























































   1   2   3   4   5