Page 5 - Daten und Fakten zum Online Reisemarkt 2024
P. 5
Daten & Fakten 2024 auf einen Blick
URLAUBSREISENACHFRAGE 2023
Im vergangenen Jahr haben 77% der deutschen Be- völkerung mindestens eine Urlaubsreise mit einer Dauer von fünf Tagen oder länger unternommen. Der Anteil der Reisenden stieg leicht im Vergleich zum Vor- jahr und liegt noch knapp unter dem Wert von 2019. 54,6 Millionen Menschen unternahmen insgesamt 65 Millionen Urlaubsreisen mit einer Dauer von mindes- tens fünf Tagen. Die Anzahl der Reisenden ist im Ver- gleich zum Vorjahr 2022 leicht gestiegen, die Anzahl der Urlaubsreisen ist leicht gesunken. Trotz geringerer Rei- setätigkeit insgesamt stiegen die Ausgaben erneut an und erreichten mit 86,9 Milliarden Euro einen er- neuten Rekordwert. Zusätzlich unternahmen 30,9 Mil- lionen Menschen rund 74,1 Millionen Kurzurlaubs- reisen von zwei bis vier Tagen Dauer. Dafür wurden rund 27,2 Milliarden Euro ausgegeben, das ist auch für den Kurzurlaubsreisemarkt ein neuer Höchstwert.
REISEABSICHTEN 2024
Auch für das kommende Jahr 2024 zeigen die Reiseabsichten in der Bevölkerung einen deutlich posi- tiven Ausblick. 73% der Menschen sind sich sicher, dass sie im kommenden Jahr eine Urlaubsreise von mindes- tens fünf Tagen Dauer machen werden, davon weiß ein großer Teil schon, wohin es gehen soll. Die anhaltenden Preissteigerungen und die Inflation verursachen weiter- hin Sorgen bezüglich der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Die Beurteilung der persönlichen finanziellen Si- tuation fällt etwas positiver aus: 14% erwarten eine Ver- besserung ihrer finanziellen Lage, 57% gehen von einer stabilen Situation aus, und 29% rechnen mit einer Ver- schlechterung. Die Urlaubslust gegen Jahresende 2023 ist mit 54% auf einem hohen Stand, das gilt auch für den Faktor Zeit (63%). Die Mehrheit von 54% ist sich si- cher, dass auch das Geld für Urlaub 2024 vorhanden ist.
URLAUBSREISENACHFRAGE IN ZEITEN VON PREISERHÖHUNGEN UND INFLATION
Urlaubsreisen sind für die Reisenden eines der wich- tigsten Konsumgüter. Allerdings empfinden gro- ße Teile der Bevölkerung die gestiegene Preisent- wicklung als Belastung, besonders in den unteren Einkommensgruppen ist die Belastung deutlich spürbar. Das beeinflusst teilweise auch die Reisepläne für 2024. Trotzdem haben über die Hälfte der Personen, die sich durch die Preissteigerungen sehr belastet fühlen, eine positive Reiseabsicht für 2024. Mit der zunehmenden Preisentwicklung wächst die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Urlaubsreiseausgaben. Derzeit sind 36% der Menschen unsicher darüber, wie sich ihre Urlaubsausga- ben im Jahr 2024 entwickeln werden. Etwa 15% planen, voraussichtlich mehr Geld für Reisen auszugeben als im Vorjahr, 43% möchten gleichviel ausgeben wie im Vorjahr. 7% planen, im Jahr 2024 weniger für Reisen auszugeben als 2023. Die Ausgaben für Urlaubsreisen im Jahr 2023 werden als angemessen bewertet. 17% der Urlaubsreisen werden als eher preiswert eingeschätzt, und nur 5% wer- den als „sehr teuer“ eingestuft.
KAPITEL LESEN
VIR DATEN & FAKTEN 2024 5
KAPITEL LESEN KAPITEL LESEN