Page 21 - Daten und Fakten zum Online Reisemarkt 2024
P. 21

    Urlaubsreisenachfrage in Zeiten von Preiserhöhungen und Inflation
5 Die Deutschen betrachten das Verreisen als liebgewonnene Gewohnheit, Urlaubsreisen stehen für die Rei- senden nach Lebensmitteln an zweiter Stelle der wichtigsten Konsumgüter. Allerdings empfinden große Teile der Bevölkerung die gestiegene Preisentwicklung als Belastung, besonders in den unteren Einkom- mensgruppen ist die Belastung deutlich spürbar.
5 Das beeinflusst teilweise auch die Reisepläne für 2024. Menschen mit geringerer Belastung neigen eher zu sicheren und positiven Urlaubsabsichten. Trotzdem haben über die Hälfte der Personen, die sich durch die Preissteigerungen sehr belastet fühlen, eine positive Reiseabsicht für 2024.
5 Mit der zunehmenden Preisentwicklung wächst gleichzeitig die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Ausgaben für Urlaubsreisen. Derzeit sind 36% der Menschen unsicher darüber, wie sich ihre Urlaubsaus- gaben im Jahr 2024 entwickeln werden. Etwa 15% planen, voraussichtlich mehr Geld für Reisen auszuge- ben als im Vorjahr, während 43% beabsichtigen, gleichbleibende Beträge zu investieren. Hingegen planen 7%, im Jahr 2024 weniger für Reisen auszugeben als im Jahr 2023.
5 Die Ausgaben für die unternommenen Urlaubsreisen 2023 scheinen im Allgemeinen als angemessen wahr- genommen zu werden. 17% der Urlaubsreisen werden als eher preiswert bewertet, 46% weder als teuer noch preiswert, und nur 5% werden als „sehr teuer“ eingestuft.
   21





























































































   19   20   21   22   23