Damit Studierende die Möglichkeit haben mit Unternehmen in Kontakt zu treten veranstalteten wir dieses Jahr gemeinsam mit Juvigo wieder die Search4talents-Tour in Berlin. Die Studierenden konnten fünf touristische Unternehmen näher kennenlernen und sich untereinander austauschen.
Beiträge
Wir laden ein einen Blick hinter die Kulissen von innovativen Travel-Start-ups auf der ITB zu werfen und dabei spannende Newcomer der Branche kennenzulernen.
Wer schon einmal als Student auf der ITB Berlin war, weiß wie schwer es ist dort mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir als Verband die search4talents-Touren gegründet, bei denen wir mit Studenten aus verschiedenen Hochschulen die Stände einiger unserer Mitglieder besuchen.
Wer schon einmal als Student auf der ITB Berlin war, weiß wie schwer es ist dort mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir als Verband die search4talents-Touren gegründet, bei denen wir mit Tourismusstudenten aus verschiedenen Hochschulen die Stände einiger Unternehmen besuchen.
Wer schon einmal als Student auf der ITB Berlin war, weiß wie schwer es ist dort mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir als Verband die search4talents-Touren gegründet, bei denen wir mit Studenten aus verschiedenen Hochschulen die Stände einiger unserer Mitglieder besuchen.
Mehr als 20 führende Vertreter der chinesischen Reiseindustrie aus China lernen am 5. März 2019, einen Tag vor dem Start der weltgrößten Reisemesse ITB Berlin, die europäische Reiseindustrie kennen und können dabei wertvolle Informationen sammeln.
Ein attraktives Gewinner-Paket, die Aufmerksamkeit der gesamten Touristikbranche und eine Top-Vernetzung: Das erwartet den Sieger des Gründer-Wettbewerbs „Sprungbrett 2019“.
Zusammen mit Bing Ads laden wir auf eine Reise in die Zukunft der Travel Search ein.
Das Finale ist eröffnet: VIR präsentiert Anwärter auf Siegertitel des Wettbewerbs „Sprungbrett“ mit Innovationen der Digital-Touristik
Seiten
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) hat ein professionelles Forum geschaffen, um Menschen mit Visionen und Ideen mit Entscheidungsträgern der digitalen Reisebranche zusammenzubringen – dies sind die VIR Innovationstage, die wieder am 18. & 19. Juni 2024 stattfinden werden.
Die VIR Innovationstage stehen hierbei unter einem Leitthema. Dabei werden Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Branche den inhaltlichen Mittelpunkt bilden. Zudem ist auch eine TIC & VIR Travel Start-up Night Teil der Veranstaltung, die den bisher auf den Innovationstagen stattfindenden Wettbewerb Sprungbrett ersetzt.
Wer sich für ein Sponsoring des Branchen-Events interessiert oder thematische Vorschläge mit einbringen möchte, kann sich unter info@v-i-r.de jederzeit an das VIR-Team wenden.
Imagefilm der VIR Online Innovationstage 2022
Livetsreams der VIR Online Innovationstage 2022
Das Programm und die Livestreams der Speaker der VIR Online Innovationstage 2022 finden Sie auf unserer hybriden Plattform.
Sollten Sie Ideen oder Vorschläge für die inhaltliche Gestaltung der Online Innvoationstage haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
- 1. Juni 2022
- Begrüßung
- David Ruetz, ITB Berlin
- Keynote “Nachhaltigkeit: Elektromobilität als Teil der Lösung”
- Hakan Ardic, Wireland
- Vortrag “Rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit dem ESG-Rating und Lieferkettengesetz”
- Dr. Daniel Walden, Partner, ADVANT Beiten
- Workshop zur Nachhaltigkeit im Tourismus
- Catharina Fischer, Realizing Progress
- Antje Monshausen, Brot für die Welt
- Petra Thomas, Forum anders reisen e.V.
- Ergebnissession des Workshops zur Nachhaltigkeit im Tourismus
- Catharina Fischer, Realizing Progress
- Antje Monshausen, Brot für die Welt
- Petra Thomas, Forum anders reisen e.V.
- Keynote aus der Politik
- Claudia Müler, Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus
- VC, PE und Exit – 10 Fehler, die Sie später bereuen werden
- Prof. Dr. Hans-Josef Vogel, ADVANT Beiten
- Vortrag “How to form a winning team”
- Prof. Dr. Sven Sterzenbach, Fakultät für Tourismus der Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- Jan-Frederik Valentin, ennea capital partners
- TIC & VIR Travel Start-up-Night
- Verband Internet Reisevertrieb e.V.
- Travel Industry Club
- Turespaña-Abend
- Verband Internet Reisevertrieb e.V.
- Turespaña
- 02. Juni 2022
- Weltweiter Megatrend Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken
- Dr. Wolfgang Hildesheim, IBM
- KI bei Bewertungen – “Machine Learning zur Fakeerkennung”
- Georg Ziegler, HolidayCheck
- Chat-und Voicebots auf dem Vormarsch im Kundenservice
- Dr. Gregor Wiest, ERGO Group
- Maschinen bauen Maschinen – wie KI die Software-Entwicklung verändert
- Michael Frischkorn, PiNCAMP
- Panel zur Regulierung Künstlicher Intelligenz
- Ben Brake, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Dr. Wolfgang Hildesheim, IBM
- Sebastian Hallensleben, Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
- Alexandra Wolframm, Booking.com
- Auf dem Weg ins Web3 – Blockchain and other Stories
- Anke Hsu, Chain4Travel
- Chain4Travel
- Ralf Usbeck, Peakwork
Publikum
Schließen Sie sich Entscheidern und Innovatoren der deutschsprachigen digital Touristik an und erleben Sie einen Tag voller Inspiration und bester Kontaktmöglichkeiten.
Vertretende touristische Felder:
- (Travel) Technologie Anbieter
- Reiseportale/-vermittler
- Reiseveranstalter
- Mobilitätsanbieter
- Service Provider
- Destinationen
- Versicherungen
- Investoren
- Start-ups
- Medien
GÄSTE

TAGE

REFERENTEN

UNTERNHEMEN

VORTRÄGE / PANELS

Wer sollte teilnehmen?
- Alle, die sich für aktuelle Trends und Themen der Touristik interessieren
- Entscheidungsträger von touristischen Unternehmen, die ihr Netzwerk pflegen und ausweiten möchten und sich inspirieren wollen
- Start-ups, die mit Entscheidern der Branche sowie Investoren in Kontakt kommen möchten
Worum geht es bei den VIR OIT?
- Innovationen von und für die Touristik
- Förderung von Start-ups mit neuen Ideen für die Reisebranche
- Neue Perspektiven und Vertriebswege für das digitale Geschäft
- Networking in entspannter Atmosphäre
Was erwartet Sie?
- Vorträge von hochkarätigen Speakern
- Verschiedene Info-Sessions
- 2 Tage Networking mit zahlreichen Entscheidungsträgern der Touristik
- Gründerwettbewerb „TIC & VIR Start-up Night“
- Ausgelassene Stimmung beim Turespaña – Abend
Stimmen aus der Branche
“Die VIR Innovationstage gehören fest in meine Jahresplanung, denn die gewählten Themen, Speaker und Panel-Diskussionen sind nicht nur für Onliner wichtig und spannend sondern vielmehr für die gesamte Touristik. Auch aus diesem Grund und um Entscheider aus der Tourismus-
„Ich kenne die VIR Online Innovationstage seit langer Zeit aus verschiedenen Perspektiven. Ob als Teilnehmer am Wettbewerb „Sprungbrett“, als Speaker oder als einfacher Besucher. Die Veran-
„Die VIR Innovationstage bieten vieles zugleich: Neben den interessanten Vorträgen und Workshops ist es eine tolle Möglichkeit, sich in der Branche zu vernetzen und seine Kontakte zu pflegen. Die Studierenden-Session auszutragen und dabei Unternehmen und potentielle Bewerber zusammen-

Abend

Am 1. Veranstaltungstag erwartet Sie zur Abendveranstaltung der Turespaña – Abend, gesponsert vom Spanischen Fremdenverkehrsamt mit folgenden Highlights:
Tapas, Paella, Sangria und viele weitere spanische Köstlichkeiten
Musikalische Begleitung aus Spanien
Ausreichend Zeit für Networking und Austausch
Spannende Keynotes
und eine ganz besondere Überraschung
Die Referenten 2022
Prof. Dr. Alexander Dingeldey
Alexandra Wolframm
Antje Monshausen
Anke Hsu
Ben Brake
Catharina Fischer
Claudia Müller
David Ruetz
Georg Ziegler
Dr. Gregor Wiest
Hakan Ardic
Prof. Dr. Hans-Josef Vogel
Jan-Frederik Valentin

Ljiljana Budalic
Michael Frischkorn
Petra Thomas
Pétur Müller
Dr. Sebastian Hallensleben
Prof. Dr. Sven Sterzenbach
Unsere Moderatoren 2022
Prof. Dr. Alexander Dingeldey
Gereon Krahn
Lea Jordan
Michael Buller
Tickets buchen
Impressionen VIR Online Innovationstage 2022
VIR Innovation Shortcasts – powered by travelholics_podcast
Über “Travelholics – Der Podcast der Touristik”
Die VIR Online Innovationstage erstmalig hybrid!
2022 wurden die VIR Online Innovationstage zum ersten Mal hybrid ausgetragen.
Mit Unterstützung der Partner cfm und Olimar konnten die Vorträge, Panels und Workshops vor Ort auch kostenfrei online verfolgt werden.
Aber auch die Teilnehmer*innen vor Ort in Berlin, die sich bereits ein Ticket für die VIR Online Innovationstage gekauft haben, können sich über die Plattform während des Events online über das Programm informieren sowie ihre digitale Visitenkarte austauschen. Das gesamte Programm, sämtliche Referent*innen, Vorträge und Impressionen des Events wurden auf der digitalen Plattform veröffentlicht.
Die Plattform wird weiterhin mit Inhalten rund um die VIR Online Innovationstage gefüllt, daher registrieren Sie sich jetzt hier oder loggen Sie sich mit Ihrem bereits vorhandenen Zugang ein.
Hotel und Anreise
Hotel

Für die Übernachtung während der VIR Online Innovationstage empfehlen wir das Motel One Berlin-Upper West, hier werden auch das VIR-Team sowie einige der Referenten übernachten.
Zudem gelangen Sie über den Button unten zu einer Hotelübersicht, die umliegende Hotels beim Marshall-Haus in Abhängigkeit der Entfernung anzeigt.
Marshall-Haus

Die VIR Online Innovationstage finden im Marshall-Haus auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Taxen.
Anschrift: Messedamm 22, 14055 Berlin
Zugang über Service Center Halle 7 (siehe Laufplan)
Klimaneutralität der Veranstaltung
Gemeinsam mit Climate Extender kompensieren wir die Online Innovationstage am 1. und 2. Juni in Berlin und werden so zur klimaneutralen Veranstaltung. Mit der Kompensation ausgewiesener 23 Tonnen CO2, die nach dem Standard des Greenhouse Gas Protocol bilanziert wurden, unterstützen wir geprüfte internationale Klimaschutzprojekte und tragen somit zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bei, um einen Beitrag zu einer lebenswerten Umwelt zu leisten.
Sponsoring
Sie suchen nach einer Möglichkeit Ihren Namen gewinnbringend, prominent und in einem professionellen Umfeld ins Spiel zu bringen?
Dann werden Sie Sponsor des Branchentreffs der Digital-Touristik – der VIR Online Innovationstage (VIR OIT).
Das Programm 2022
Mittwoch, 1. Juni 2022
Der erste Tag der VIR Online Innovationstage steht ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Im Rahmen eines Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam Impulse für einen nachhaltigen Tourismus zu erarbeiten. Am Abend gibt es dann eine TIC & VIR Travel Start-up Night, die den bisher auf den Innovationstagen stattfindenden Wettbewerb Sprungbrett ersetzt. Hier werden wieder fünf spannende Start-ups pitchen, um das Publikum mit ihren innovativen Konzepten zu überzeugen und so in das Finale am Ende des Jahres einzuziehen. Die Abendveranstaltung wird dabei vom Spanischen Fremdenverkehrsamt gesponsert und passend dazu mit spanischem Essen und Musik begleitet. Während dem Turespaña-Abend bleibt ausreichend Zeit zum Networking.
- 08.30 UhrEinlass
- 09.00 UhrBegrüßung
- Michael Buller, Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
- David Ruetz, Direktor, ITB Berlin
- 09.30 Uhr“The Future is now: Elektromobilität und steigende Service-Erwartungen unserer Gäste heute und morgen”
- Hakan Ardic, Vice President Hospitality & Mobility, Wirelane
- 10.00 Uhr“Rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Lieferkettengesetz und ESG”
- Dr. Daniel Walden, Partner, Advant Beiten
- 10.30 UhrWorkshop zur Nachhaltigkeit im Tourismus
- Antje Monshausen, Leiterin, Tourism Watch bei Brot für die Welt
- Catharina Fischer, Network Associate, Realizing Progress
- Petra Thomas, Geschäftsführerin, forum anders reisen e.V.
- 12.30 UhrMittagspause
- 13.30 UhrErgebnissession des Workshops
- 14.30 UhrKeynote aus der Politik
- Claudia Müller, Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus
- 15.00 UhrKaffeepause
- 15.30 UhrUmbauphase & Pause
Start-up Session
- Vortrag “VC, PE und Exit: 10 Fehler, die Sie später bereuen werden” von Prof. Dr. Hans-Josef Vogel, Partner bei ADVANT Beiten
- Vortrag „How to form a winning team“ von Prof. Dr. Sven Sterzenbach, Professor für Innovation & Entrepreneurship an der Hochschule München, und Jan-Frederik Valentin, Partner bei ennea capital partners
- Eventvorstellung “Amadeus Travel Tech Night 2022” von Ljiljana Budalic, Senior Manager Product Management Leisure Distribution bei Amadeus Leisure IT GmbH
Studierenden Session
- Vorstellung von Arbeitgebern in Form eines TV-Duells
- AERTICKET AG, Rainer Klee, CEO
- Berge & Meer, Gereon Krahn, Bereichsleiter Eigen- & Reisebürovertrieb
- Expedia, Isabelle Leble, Area Manager
- Invia, Theresa John, Director HR
- Juvigo, Ayke Sander, Head of Operations
- Vortrag zu Karriere-Hacks “Abschluss geschafft und dann? Meine Wege in die schönste Branche” von Prof. Dr. Alexander Dingeldey, Studiengangsleiter für Reiseverkehr und Reisevertrieb an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg
- 17.00 UhrEinlass Abendveranstaltung
- 17.20 UhrBeginn Abendveranstaltung Turespaña – Abend
- TIC & VIR Travel Start-up Night
- Spanische Köstlichkeiten, Musik und eine besondere Überraschung
Donnerstag, 2. Juni 2022
Der zweite Tag der VIR Online Innovationstage 2022 dreht sich sich ebenfalls um die Zukunft des Tourismus. Hier stehen spannende Zukunftsthemen aus der digitalen Welt wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und weitere neue Technologien im Fokus. Neben Vorträgen und Panels erwarten Sie auch einige Praxisbeispiele. Die Referenten kommen dabei sowohl aus der Touristik wie auch aus anderen Branchen. Sie sind bekannte Persönlichkeiten oder auch aufstrebende Gründer. Wir versprechen Ihnen schon jetzt einen spannenden Tag voller neuer Ideen und Inspirationen!
- 08.45 UhrEinlass
- 09.30 UhrBegrüßung
- 09.50 Uhr“Weltweiter Megatrend Künstliche Intelligenz – Chancen & Risiken”
- Dr. Wolfgang Hildesheim, Head of Watson, Data Science & Artificial Intelligence DACH, IBM
- 10.50 UhrPraxissessions zu Künstlicher Intelligenz im Tourismus
- Georg Ziegler, Director Brand, Content & Community, HolidayCheck AG: “Machine Learning zur Fakeerkennung”
- Dr. Gregor Wiest, Head of Innovation & Digital Transformation, ERGO Group AG: “Voicebots auf dem Vormarsch im Kundenservice”
- Michael Frischkorn, Chief Product and Technology Officer, PiNCAMP: “Maschinen bauen Maschinen – Wie KI die Software-Entwicklung verändert”
- 12.10 UhrMittagspause
- 13.10 Uhr“KI ermöglichen” – Keynote aus der Politik
- Ben Brake, Leiter der Abteilung “Digital- und Datenpolitik” im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
- 13.30 UhrPanel zur Regulierung Künstlicher Intelligenz
- Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs – DACH, Booking.com
- Ben Brake, Leiter der Abteilung “Digital- und Datenpolitik” im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
- Dr. Wolfgang Hildesheim, Head of Watson, Data Science & Artificial Intelligence DACH, IBM
- Dr. Sebastian Hallensleben, Head of Digitalisation and AI, VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
- 14.15 UhrKaffeepause
- 14.35 Uhr“Auf dem Weg ins Web3: Blockchain and Other Stories”
- Anke Hsu, Head of Business Development, Chain4Travel, & Blockchain Researcher
- 15.15 UhrChain4Travel
- Ralf Usbeck, Gründer und Vorstandsvorsitzender, Peakwork AG
- 16.15 - 16.30 UhrVerabschiedung
Termine
28. November 2023
VIR Mitgliederversammlung
7. Dezember 2023
18. Januar 2024
26. - 28. Januar 2024
5. - 7. März 2024
ITB Berlin & VIR Online Summit zu VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt
18. & 19. Juni 2024
Travel Start-up Nights
Die Travel Start-up Nights von Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) und Travel Industry Club e.V. (TIC) bieten Existenzgründern aus der Touristik eine Plattform, um sich mit etablierten Touristikunternehmen und anderen Start-ups zu vernetzen. Die entspannte Atmosphäre bietet die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austauschen.
Des Weiteren bilden die Travel Start-up Nights den Rahmen für die Suche nach dem “Travel Start-up des Jahres”: die Erstplatzierten aller Ausgaben sowie die zwei besten Zweitplatzierten haben am Ende des Jahres im großen Finale die Chance auf den Titel und ein Preispaket im Wert von ca. 60.000 €.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich vom Start-up Spirit inspirieren!
VIR Online Innovationstage
Der Verband Internet Reisevertrieb e. V. (VIR) hat ein professionelles Forum geschaffen, um Menschen mit Visionen und Ideen mit Entscheidungsträgern der digitalen Reisebranche zusammenzubringen – dies sind die VIR Online Innovationstage in Berlin. Die nächste Ausgabe findet 2024 wieder statt.
Die VIR Online Innovationstage 2022 standen unter dem Leitthema „Zurück zur Zukunft“. Dabei bildeten Fachvorträge und Diskussionen zu wichtigen Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und zu neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz den inhaltlichen Mittelpunkt. Zudem war auch ein Start-up Wettbewerb für junge Gründerinnen und Gründer Teil der Veranstaltung.
Partner der VIR Online Innovationstage im kommenden Jahr ist erneut die Messe Berlin, auf deren Messegelände sich der Austragungsort befindet.
Wer sich für ein Sponsoring des Branchen-Events interessiert oder thematische Vorschläge mit einbringen möchte, kann sich unter info@v-i-r.de jederzeit an das VIR-Team wenden.
VIR Delegationsreise Israel 2020

Delegationsreise in das Mekka der High-Tech Start-ups: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) lädt Touristiker für den Oktober 2020 zu einem viertägigen Aufenthalt nach Tel Aviv ein. Dabei erhalten die Teilnehmer auf mehreren Business Dates interessante Einblicke hinter die Kulissen der israelischen Start-up Szene.
Neben den Geschäftsterminen bietet das Reiseprogramm ausreichend Gelegenheit, Land und Leute kennenzulernen. Fester Bestandteil der Reise sind unter anderem ein Ausflug nach Jerusalem sowie Streifzüge durch Tel Aviv.
VIR Austauschmeetings

Bei den VIR Austauschmeetings handelt es sich um eine geschlossene VIR Veranstaltung — exklusiv für Mitglieder, Beiräte und ausgewählte Gäste. Die Meetings finden zweimal jährlich in unterschiedlichen Städten statt.
Die internen Meetings dienen in erster Linie zum Austausch zwischen den Mitgliedern. Sie informieren über neueste Studien, Marktentwicklungen, juristischen Informationen und Innovationen.
Talk Tourism
TalkTourism – hosted by PROJECT M Strategieberatung, Saint Elmo‘s Tourismusmarketing und dem Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
Der Talk Tourism ist als erste Veranstaltung sowohl auf die Inbound- als auch auf die Outbound-Industrie und den Austausch untereinander konzipiert. Es geht darum, positive Zukunftsbilder für die Reisewirtschaft zu gestalten und zu entwickeln und voneinander zu lernen. Das oberste Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden zu inspirieren und mit positiven Gedanken zu bereichern – einfach: Mut machen und neue Denkansätze zulassen. Dafür wagen wir Blicke über den Tellerrand in andere Branchen, auf andere Kontinente. Wir fokussieren Erfolgsgeschichten und Potenziale mit konkreten Antworten in Geschäftsmodellen und Mindset. Das Tourismussystem, sowohl in seinen etablierten als auch in seinen neuen Formen, hat das Potenzial, eine richtungsweisende Rolle bei der Gestaltung unserer zukünftigen Art zu Leben und zu Arbeiten zu spielen.

Leidenschaftlich für die Entwicklung und Förderung der digitalen Technologien im Tourismussektor – das ist der VIR!
Der VIR ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Experten aus der Tourismusbranche. Als Verband sind wir bestrebt, die Interessen unserer Mitglieder in den Medien, der Politik sowie beim Verbraucher zu vertreten und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der touristischen digitalen Industrie zu fördern. Wir bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices, um gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der digitalen Ära anzugehen. Die Förderung von Start-ups liegen uns besonders am Herzen, um Innovation in die Branche zu bringen. Wir unterstützen eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus und fördern deshalb Initiativen der Branche. Sowohl innerhalb des VIR als auch gemeinsam mit seinen Mitgliedern werden Maßnahmen ergriffen, um einen zukunftsfähigen Tourismus zu gewährleisten.Zudem veranstalten wir Webinare & Events und veröffentlichen Studien, um unsere Mitglieder auf dem neuesten Stand zu halten und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.
Wir laden Sie ein, sich näher mit unserer Arbeit auseinanderzusetzen und Teil unseres Verbandes zu werden. Gemeinsam können wir die touristische digitale Industrie vorantreiben und den Tourismussektor in eine aufregende und zukunftsorientierte Richtung lenken.
VIR Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt 2023
Die neueste Ausgabe steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.
In der 18. Ausgabe werden wieder neben wichtigen Kennzahlen zum deutschen Gesamtreisemarkt, neueste Studienergebnisse rund um die Urlaubsnachfrage, das Informations- und Buchungsverhalten sowie Präferenzen für Urlaubsarten und Reiseziele in Zeiten von Ukrainekrieg, Inflation, Klimakrise und Pandemie der Deutschen Urlauber dargestellt.
Unser Einsatz für die Branche
Der VIR organisiert unterschiedliche Eventformate, die eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices bieten. Etablierte Touristiker sowie Start-ups & Studierende bekommen auf diesen Veranstaltungen Werkzeuge an die Hand, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.
Mit der search4talents-Initiative hat der VIR ein Forum für Nachwuchskräfte geschaffen, die sie bei ihrem Einstieg in die Tourismusbranche durch diverse Veranstaltungen und Stellenausschreibungen unterstützen soll.
Der VIR setzt sich als Interessenverband der deutschen digitalen Reiseindustrie im Bereich der Marktforschung mit den Entwicklungen innerhalb der Branche und deren Auswirkungen auseinander, insbesondere mit der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen im Rahmen der Daten & Fakten zum Online-Reisemarkt.
Der VIR vertritt die politischen Interessen der Mitglieder und steht in engem Austausch mit dem Bundestag und den Ministerien. Gemeinsam mit weiteren Tourismusverbänden haben wir das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) gegründet. Zu EU-politischen Entscheidungen arbeiten wir mit ETTSA zusammen.
Der VIR liefert die neuesten Updates aus der digitalen Touristikwelt. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen, gehen auf individuelle Themen ein, oder geben Einsichten durch Fachbeiträge verschiedener Experten. Unser Newschannel konzentriert sich auf Themen rund um Events, Presse, Marktforschung, Politik, Juristisches.
Start-ups haben im Verband einen hohen Stellenwert und seit 2017 auch ein eigenes Cluster. Der VIR ist stets daran interessiert, Travel Start-ups zu unterstützen und Innovationen zu fördern. Durch die TIC & VIR Travel Start-up Nights besteht stets enger Kontakt zum Markt der Newcommer.
Im Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) haben sich 27 touristische Branchenverbände zusammengeschlossen. Die gemeinsame Zielsetzung ist es, die vielfältige Tourismuslandschaft zu erhalten. Das Aktionsbündnis tritt gemeinsam und mit einer Stimme gegenüber Politik und Öffentlichkeit auf und bündelt die Interessen der Branche.
Der VIR ist aktiver Validator im Camino Mainnet von Chain4Travel. Chain4Travel ist ein Travel Technology Unternehmen, welches mit Camino eine Konsortium-Blockchain erschaffen hat, die auf die Bedürfnisse der Reisebranche abgestimmt ist. Camino bietet ein vielseitiges Entwicklungsnetzwerk, womit auf völlig neue Art und Weise mit dem Reisenden der Zukunft zu interagieren.
Der VIR ist Mitglied im „Verein zur Förderung eines offenen touristischen Datenstandards e.V.“ (OTDS e.V.). Der OTDS e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, mit OTDS ein offenes, kostenfreies und standardisiertes Datenformat in der Touristik zu etablieren – und ist damit erfolgreich: Die wichtigsten Vertriebssysteme verarbeiten heute bevorzugt OTDS, mit dem viele Reiseveranstalter und deren Technik-Dienstleister ihre Angebotsdaten übermitteln.
Der VIR ist Gründungsmitglied bei der Deutschen Reisesicherungsfonds GmbH, die für den Fall der Zahlungsunfähigkeit eines Reiseanbieters die von den Reisenden erbrachten Vorauszahlungen sowie den Rücktransport der Reisenden absichert. Seit dem 1. November 2021 muss sich nun jeder Reiseanbieter, der in Deutschland über EUR 10 Mio. Umsatz im Jahr erwirtschaftet, beim DRSF für den Fall der Zahlungsunfähigkeit absichern.
Gemeinsam mit Realizing Progress hat der VIR das 26-seitige Manifest mit acht Aspekten und Themenbereichen basiert auf den Erfahrungen und dem Wissen einer breiten touristischen Basis veröffentlicht, das dem Tourismus neue Handlungsoptionen aufzeigt.
Der VIR unterstützt eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus und fördert deshalb Initiativen der Branche. Der VIR ist zudem Gründungsmitglied im Verein KlimaLink. KlimaLink ist eine Initiative gegründet aus dem Branchenprojekt „Klimabewusst Reisen“. In diesem Projekt von Futouris e. V. wurde mit der Entwicklung eines Standards zur Klimabilanzierung von Reisen begonnen.
VIR News-Channel






Damit Studierende die Möglichkeit haben mit Unternehmen in Kontakt zu treten veranstalteten wir dieses Jahr gemeinsam mit Juvigo wieder die Search4talents-Tour in Berlin. Die Studierenden konnten fünf touristische Unternehmen näher kennenlernen und sich untereinander austauschen.
Wir laden ein einen Blick hinter die Kulissen von innovativen Travel-Start-ups auf der ITB zu werfen und dabei spannende Newcomer der Branche kennenzulernen.
Wer schon einmal als Student auf der ITB Berlin war, weiß wie schwer es ist dort mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir als Verband die search4talents-Touren gegründet, bei denen wir mit Studenten aus verschiedenen Hochschulen die Stände einiger unserer Mitglieder besuchen.
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) hat ein professionelles Forum geschaffen, um Menschen mit Visionen und Ideen mit Entscheidungsträgern der digitalen Reisebranche zusammenzubringen – dies sind die VIR Innovationstage, die wieder am 18. & 19. Juni 2024 stattfinden werden.
Die VIR Innovationstage stehen hierbei unter einem Leitthema. Dabei werden Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Branche den inhaltlichen Mittelpunkt bilden. Zudem ist auch eine TIC & VIR Travel Start-up Night Teil der Veranstaltung, die den bisher auf den Innovationstagen stattfindenden Wettbewerb Sprungbrett ersetzt.
Wer sich für ein Sponsoring des Branchen-Events interessiert oder thematische Vorschläge mit einbringen möchte, kann sich unter info@v-i-r.de jederzeit an das VIR-Team wenden.
Imagefilm der VIR Online Innovationstage 2022
Livetsreams der VIR Online Innovationstage 2022
Das Programm und die Livestreams der Speaker der VIR Online Innovationstage 2022 finden Sie auf unserer hybriden Plattform.
Sollten Sie Ideen oder Vorschläge für die inhaltliche Gestaltung der Online Innvoationstage haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
- 1. Juni 2022
- Begrüßung
- David Ruetz, ITB Berlin
- Keynote “Nachhaltigkeit: Elektromobilität als Teil der Lösung”
- Hakan Ardic, Wireland
- Vortrag “Rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit dem ESG-Rating und Lieferkettengesetz”
- Dr. Daniel Walden, Partner, ADVANT Beiten
- Workshop zur Nachhaltigkeit im Tourismus
- Catharina Fischer, Realizing Progress
- Antje Monshausen, Brot für die Welt
- Petra Thomas, Forum anders reisen e.V.
- Ergebnissession des Workshops zur Nachhaltigkeit im Tourismus
- Catharina Fischer, Realizing Progress
- Antje Monshausen, Brot für die Welt
- Petra Thomas, Forum anders reisen e.V.
- Keynote aus der Politik
- Claudia Müler, Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus
- VC, PE und Exit – 10 Fehler, die Sie später bereuen werden
- Prof. Dr. Hans-Josef Vogel, ADVANT Beiten
- Vortrag “How to form a winning team”
- Prof. Dr. Sven Sterzenbach, Fakultät für Tourismus der Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- Jan-Frederik Valentin, ennea capital partners
- TIC & VIR Travel Start-up-Night
- Verband Internet Reisevertrieb e.V.
- Travel Industry Club
- Turespaña-Abend
- Verband Internet Reisevertrieb e.V.
- Turespaña
- 02. Juni 2022
- Weltweiter Megatrend Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken
- Dr. Wolfgang Hildesheim, IBM
- KI bei Bewertungen – “Machine Learning zur Fakeerkennung”
- Georg Ziegler, HolidayCheck
- Chat-und Voicebots auf dem Vormarsch im Kundenservice
- Dr. Gregor Wiest, ERGO Group
- Maschinen bauen Maschinen – wie KI die Software-Entwicklung verändert
- Michael Frischkorn, PiNCAMP
- Panel zur Regulierung Künstlicher Intelligenz
- Ben Brake, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Dr. Wolfgang Hildesheim, IBM
- Sebastian Hallensleben, Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
- Alexandra Wolframm, Booking.com
- Auf dem Weg ins Web3 – Blockchain and other Stories
- Anke Hsu, Chain4Travel
- Chain4Travel
- Ralf Usbeck, Peakwork
Publikum
Schließen Sie sich Entscheidern und Innovatoren der deutschsprachigen digital Touristik an und erleben Sie einen Tag voller Inspiration und bester Kontaktmöglichkeiten.
Vertretende touristische Felder:
- (Travel) Technologie Anbieter
- Reiseportale/-vermittler
- Reiseveranstalter
- Mobilitätsanbieter
- Service Provider
- Destinationen
- Versicherungen
- Investoren
- Start-ups
- Medien
GÄSTE

TAGE

REFERENTEN

UNTERNHEMEN

VORTRÄGE / PANELS

Wer sollte teilnehmen?
- Alle, die sich für aktuelle Trends und Themen der Touristik interessieren
- Entscheidungsträger von touristischen Unternehmen, die ihr Netzwerk pflegen und ausweiten möchten und sich inspirieren wollen
- Start-ups, die mit Entscheidern der Branche sowie Investoren in Kontakt kommen möchten
Worum geht es bei den VIR OIT?
- Innovationen von und für die Touristik
- Förderung von Start-ups mit neuen Ideen für die Reisebranche
- Neue Perspektiven und Vertriebswege für das digitale Geschäft
- Networking in entspannter Atmosphäre
Was erwartet Sie?
- Vorträge von hochkarätigen Speakern
- Verschiedene Info-Sessions
- 2 Tage Networking mit zahlreichen Entscheidungsträgern der Touristik
- Gründerwettbewerb „TIC & VIR Start-up Night“
- Ausgelassene Stimmung beim Turespaña – Abend
Stimmen aus der Branche
“Die VIR Innovationstage gehören fest in meine Jahresplanung, denn die gewählten Themen, Speaker und Panel-Diskussionen sind nicht nur für Onliner wichtig und spannend sondern vielmehr für die gesamte Touristik. Auch aus diesem Grund und um Entscheider aus der Tourismus-
„Ich kenne die VIR Online Innovationstage seit langer Zeit aus verschiedenen Perspektiven. Ob als Teilnehmer am Wettbewerb „Sprungbrett“, als Speaker oder als einfacher Besucher. Die Veran-
„Die VIR Innovationstage bieten vieles zugleich: Neben den interessanten Vorträgen und Workshops ist es eine tolle Möglichkeit, sich in der Branche zu vernetzen und seine Kontakte zu pflegen. Die Studierenden-Session auszutragen und dabei Unternehmen und potentielle Bewerber zusammen-

Abend

Am 1. Veranstaltungstag erwartet Sie zur Abendveranstaltung der Turespaña – Abend, gesponsert vom Spanischen Fremdenverkehrsamt mit folgenden Highlights:
Tapas, Paella, Sangria und viele weitere spanische Köstlichkeiten
Musikalische Begleitung aus Spanien
Ausreichend Zeit für Networking und Austausch
Spannende Keynotes
und eine ganz besondere Überraschung
Die Referenten 2022
Prof. Dr. Alexander Dingeldey
Alexandra Wolframm
Antje Monshausen
Anke Hsu
Ben Brake
Catharina Fischer
Claudia Müller
David Ruetz
Georg Ziegler
Dr. Gregor Wiest
Hakan Ardic
Prof. Dr. Hans-Josef Vogel
Jan-Frederik Valentin

Ljiljana Budalic
Michael Frischkorn
Petra Thomas
Pétur Müller
Dr. Sebastian Hallensleben
Prof. Dr. Sven Sterzenbach
Unsere Moderatoren 2022
Prof. Dr. Alexander Dingeldey
Gereon Krahn
Lea Jordan
Michael Buller
Tickets buchen
Impressionen VIR Online Innovationstage 2022
VIR Innovation Shortcasts – powered by travelholics_podcast
Über “Travelholics – Der Podcast der Touristik”
Die VIR Online Innovationstage erstmalig hybrid!
2022 wurden die VIR Online Innovationstage zum ersten Mal hybrid ausgetragen.
Mit Unterstützung der Partner cfm und Olimar konnten die Vorträge, Panels und Workshops vor Ort auch kostenfrei online verfolgt werden.
Aber auch die Teilnehmer*innen vor Ort in Berlin, die sich bereits ein Ticket für die VIR Online Innovationstage gekauft haben, können sich über die Plattform während des Events online über das Programm informieren sowie ihre digitale Visitenkarte austauschen. Das gesamte Programm, sämtliche Referent*innen, Vorträge und Impressionen des Events wurden auf der digitalen Plattform veröffentlicht.
Die Plattform wird weiterhin mit Inhalten rund um die VIR Online Innovationstage gefüllt, daher registrieren Sie sich jetzt hier oder loggen Sie sich mit Ihrem bereits vorhandenen Zugang ein.
Hotel und Anreise
Hotel

Für die Übernachtung während der VIR Online Innovationstage empfehlen wir das Motel One Berlin-Upper West, hier werden auch das VIR-Team sowie einige der Referenten übernachten.
Zudem gelangen Sie über den Button unten zu einer Hotelübersicht, die umliegende Hotels beim Marshall-Haus in Abhängigkeit der Entfernung anzeigt.
Marshall-Haus

Die VIR Online Innovationstage finden im Marshall-Haus auf dem Gelände der Messe Berlin statt. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Taxen.
Anschrift: Messedamm 22, 14055 Berlin
Zugang über Service Center Halle 7 (siehe Laufplan)
Klimaneutralität der Veranstaltung
Gemeinsam mit Climate Extender kompensieren wir die Online Innovationstage am 1. und 2. Juni in Berlin und werden so zur klimaneutralen Veranstaltung. Mit der Kompensation ausgewiesener 23 Tonnen CO2, die nach dem Standard des Greenhouse Gas Protocol bilanziert wurden, unterstützen wir geprüfte internationale Klimaschutzprojekte und tragen somit zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bei, um einen Beitrag zu einer lebenswerten Umwelt zu leisten.
Sponsoring
Sie suchen nach einer Möglichkeit Ihren Namen gewinnbringend, prominent und in einem professionellen Umfeld ins Spiel zu bringen?
Dann werden Sie Sponsor des Branchentreffs der Digital-Touristik – der VIR Online Innovationstage (VIR OIT).
Das Programm 2022
Mittwoch, 1. Juni 2022
Der erste Tag der VIR Online Innovationstage steht ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Im Rahmen eines Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam Impulse für einen nachhaltigen Tourismus zu erarbeiten. Am Abend gibt es dann eine TIC & VIR Travel Start-up Night, die den bisher auf den Innovationstagen stattfindenden Wettbewerb Sprungbrett ersetzt. Hier werden wieder fünf spannende Start-ups pitchen, um das Publikum mit ihren innovativen Konzepten zu überzeugen und so in das Finale am Ende des Jahres einzuziehen. Die Abendveranstaltung wird dabei vom Spanischen Fremdenverkehrsamt gesponsert und passend dazu mit spanischem Essen und Musik begleitet. Während dem Turespaña-Abend bleibt ausreichend Zeit zum Networking.
- 08.30 UhrEinlass
- 09.00 UhrBegrüßung
- Michael Buller, Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)
- David Ruetz, Direktor, ITB Berlin
- 09.30 Uhr“The Future is now: Elektromobilität und steigende Service-Erwartungen unserer Gäste heute und morgen”
- Hakan Ardic, Vice President Hospitality & Mobility, Wirelane
- 10.00 Uhr“Rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Lieferkettengesetz und ESG”
- Dr. Daniel Walden, Partner, Advant Beiten
- 10.30 UhrWorkshop zur Nachhaltigkeit im Tourismus
- Antje Monshausen, Leiterin, Tourism Watch bei Brot für die Welt
- Catharina Fischer, Network Associate, Realizing Progress
- Petra Thomas, Geschäftsführerin, forum anders reisen e.V.
- 12.30 UhrMittagspause
- 13.30 UhrErgebnissession des Workshops
- 14.30 UhrKeynote aus der Politik
- Claudia Müller, Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus
- 15.00 UhrKaffeepause
- 15.30 UhrUmbauphase & Pause
Start-up Session
- Vortrag “VC, PE und Exit: 10 Fehler, die Sie später bereuen werden” von Prof. Dr. Hans-Josef Vogel, Partner bei ADVANT Beiten
- Vortrag „How to form a winning team“ von Prof. Dr. Sven Sterzenbach, Professor für Innovation & Entrepreneurship an der Hochschule München, und Jan-Frederik Valentin, Partner bei ennea capital partners
- Eventvorstellung “Amadeus Travel Tech Night 2022” von Ljiljana Budalic, Senior Manager Product Management Leisure Distribution bei Amadeus Leisure IT GmbH
Studierenden Session
- Vorstellung von Arbeitgebern in Form eines TV-Duells
- AERTICKET AG, Rainer Klee, CEO
- Berge & Meer, Gereon Krahn, Bereichsleiter Eigen- & Reisebürovertrieb
- Expedia, Isabelle Leble, Area Manager
- Invia, Theresa John, Director HR
- Juvigo, Ayke Sander, Head of Operations
- Vortrag zu Karriere-Hacks “Abschluss geschafft und dann? Meine Wege in die schönste Branche” von Prof. Dr. Alexander Dingeldey, Studiengangsleiter für Reiseverkehr und Reisevertrieb an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg
- 17.00 UhrEinlass Abendveranstaltung
- 17.20 UhrBeginn Abendveranstaltung Turespaña – Abend
- TIC & VIR Travel Start-up Night
- Spanische Köstlichkeiten, Musik und eine besondere Überraschung
Donnerstag, 2. Juni 2022
Der zweite Tag der VIR Online Innovationstage 2022 dreht sich sich ebenfalls um die Zukunft des Tourismus. Hier stehen spannende Zukunftsthemen aus der digitalen Welt wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und weitere neue Technologien im Fokus. Neben Vorträgen und Panels erwarten Sie auch einige Praxisbeispiele. Die Referenten kommen dabei sowohl aus der Touristik wie auch aus anderen Branchen. Sie sind bekannte Persönlichkeiten oder auch aufstrebende Gründer. Wir versprechen Ihnen schon jetzt einen spannenden Tag voller neuer Ideen und Inspirationen!
- 08.45 UhrEinlass
- 09.30 UhrBegrüßung
- 09.50 Uhr“Weltweiter Megatrend Künstliche Intelligenz – Chancen & Risiken”
- Dr. Wolfgang Hildesheim, Head of Watson, Data Science & Artificial Intelligence DACH, IBM
- 10.50 UhrPraxissessions zu Künstlicher Intelligenz im Tourismus
- Georg Ziegler, Director Brand, Content & Community, HolidayCheck AG: “Machine Learning zur Fakeerkennung”
- Dr. Gregor Wiest, Head of Innovation & Digital Transformation, ERGO Group AG: “Voicebots auf dem Vormarsch im Kundenservice”
- Michael Frischkorn, Chief Product and Technology Officer, PiNCAMP: “Maschinen bauen Maschinen – Wie KI die Software-Entwicklung verändert”
- 12.10 UhrMittagspause
- 13.10 Uhr“KI ermöglichen” – Keynote aus der Politik
- Ben Brake, Leiter der Abteilung “Digital- und Datenpolitik” im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
- 13.30 UhrPanel zur Regulierung Künstlicher Intelligenz
- Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs – DACH, Booking.com
- Ben Brake, Leiter der Abteilung “Digital- und Datenpolitik” im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
- Dr. Wolfgang Hildesheim, Head of Watson, Data Science & Artificial Intelligence DACH, IBM
- Dr. Sebastian Hallensleben, Head of Digitalisation and AI, VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
- 14.15 UhrKaffeepause
- 14.35 Uhr“Auf dem Weg ins Web3: Blockchain and Other Stories”
- Anke Hsu, Head of Business Development, Chain4Travel, & Blockchain Researcher
- 15.15 UhrChain4Travel
- Ralf Usbeck, Gründer und Vorstandsvorsitzender, Peakwork AG
- 16.15 - 16.30 UhrVerabschiedung
Wer schon einmal als Student auf der ITB Berlin war, weiß wie schwer es ist dort mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir als Verband die search4talents-Touren gegründet, bei denen wir mit Tourismusstudenten aus verschiedenen Hochschulen die Stände einiger Unternehmen besuchen.
Wer schon einmal als Student auf der ITB Berlin war, weiß wie schwer es ist dort mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Deshalb haben wir als Verband die search4talents-Touren gegründet, bei denen wir mit Studenten aus verschiedenen Hochschulen die Stände einiger unserer Mitglieder besuchen.
Mehr als 20 führende Vertreter der chinesischen Reiseindustrie aus China lernen am 5. März 2019, einen Tag vor dem Start der weltgrößten Reisemesse ITB Berlin, die europäische Reiseindustrie kennen und können dabei wertvolle Informationen sammeln.
Ein attraktives Gewinner-Paket, die Aufmerksamkeit der gesamten Touristikbranche und eine Top-Vernetzung: Das erwartet den Sieger des Gründer-Wettbewerbs „Sprungbrett 2019“.
Zusammen mit Bing Ads laden wir auf eine Reise in die Zukunft der Travel Search ein.
Aktuelle News
Schlagwörter
Reise Start-up
Innovation
Onlinebuchung
Touristik News
Marktforschung
Reiserecht
Urteile
Kategorien
Kontakt
Leonhardsweg 2
82008 Unterhaching
Telefon: 089 – 610 667 29
Email: info@v-i-r.de
Impressum
Datenschutz
Presse